Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Tipps zur Haltbarkeit und Lagerung von Lebensmitteln

Lebensmittel im Kühlschrank und im Vorratsschrank
Tipps zur Haltbarkeit und Lagerung von Lebensmitteln
In Deutschland landen viele Lebensmittel im Müll, teilweise durch einen falschen Umgang mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum. Auch Obst und Gemüse werden häufig zu früh weggeworfen.

 

Tipps zu Lagerung und Haltbarkeit

 

Eine Tomate, die zittert, zeigt, dass Tomaten nicht im Kühlschrank gelagert werden sollten.

Tomaten gehören nicht in den Kühlschrank. Dort verlieren sie Ihr Aroma und beginnen schneller zu schimmeln. Sie mögen es dunkel, bei mäßigen Temperaturen zwischen 12°C und 16°C.

Äpfel und Bananen sollten nicht am gleichen Ort aufbewahrt werden.

Äpfel und Bananen vertragen sich nicht gut miteinander und sollten getrennt voneinander gelagert werden. Äpfel strömen das Reifegas Ethylen aus und lassen Bananen schnell braun und matschig werden.

Eine Kartoffel auf der Sonnenliege, stellt dar, dass Kartoffeln an dunklen Orten gelagert werden sollten

Kartoffeln sollten kühl zwischen 4°C und 8°C und dunkel gelagert werden. Direktes Licht mögen sie nicht, dann keimen sie schneller und werden grün. An grünen Stellen wird das giftige Solanin eingelagert.

 

Tipps zu Lagerung und Haltbarkeit

 

Käse und Brot unterhalten sich, um darzustellen, dass sie nicht zusammen gelagert werden sollen

Käse und Brot schmecken zwar gut zusammen, sollten aber nicht gemeinsam gelagert werden. Käse gehört in den Kühlschrank. In einer atmungsaktiven Käsedose oder in Käsepapier hält er sich ca. eine Woche. Brot hingegen wird im Kühlschrank schnell trocken und verliert an Geschmack. Brot sollte daher bei Raumtemperatur in einer Papiertüte oder einem Brotkasten aufbewahrt werden.

Zwiebel und Kartoffel sind sauer auf einander, weil diese nicht zusammen gelagert werden sollten

Auch Zwiebeln und Kartoffeln sollten nicht zusammen gelagert werden. Beide mögen es zwar kühl und dunkel, jedoch nicht nebeneinander. Zwiebeln ziehen von den Kartoffeln Feuchtigkeit und können schneller faulen. Kartoffeln beginnen in Zwiebelnähe schneller zu keimen.

Eine möhre sieht frischer aus als die andere, weil Möhren viel Flüssigkeit verlieren, wenn sie falsch gelagert werden

Wie werden schrumpelige Möhren wieder schön knackig? Schlaffe Möhren haben viel Flüssigkeit verloren. Stellt man Möhren über Nacht in ein Glas mit Wasser nehmen sie die Flüssigkeit wieder auf und bekommen neue Spannkraft.