Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Datenschutz

Die Verbraucherzentralen legen großen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre Daten verwenden und welche Rechte Sie nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben.
On

Die Verbraucherzentralen legen großen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre Daten verwenden und welche Rechte Sie nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben.

1. Verantwortlicher

1.1. Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) ist:

Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e. V.
Hopfenstraße 29
24103 Kiel
Tel: 0431 590 99 0
Fax: 0431 590 99 77
E-Mail: info@vzsh.de

Die Verbraucherzentralen Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Berlin, Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen sowie der Verbraucherzentrale Bundesverband sind gemäß Art. 26 DSGVO gemeinsam für die Verarbeitung von Daten auf den Websites verantwortlich, die im Rahmen des Gemeinschaftlichen Internetauftritts betrieben werden. Die technische Abwicklung erfolgt dabei durch die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen und unter Zuhilfenahme des Auftragsverarbeiters ]init[ AG, Köpenicker Str. 9, 10997 Berlin.

1.2. Datenschutzbeauftragter

Bei Datenschutzfragen können Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

Herrn Maik Preißler
c/o Vater Solution GmbH
Liebigstraße 26
24145 Kiel
E-Mail: datenschutz@vzsh.de

2. Datenverarbeitung

2.1. Daten, die wir verarbeiten

Wir beraten oder informieren Sie persönlich vor Ort, am Telefon, im Internet, über Email, bei Veranstaltungen oder im Rahmen von Kooperationen zu Fragen des privaten Konsums. Damit wir unsere Aufgaben in Ihrem Sinne wahrnehmen können, benötigen wir häufig auch personenbezogene Angaben. Welche Daten wir dabei – neben allgemeinen Kontaktdaten (Name, Anschrift, ggf. Telefonnummer und E-Mail-Adresse für Rückfragen) – im Einzelnen benötigen, richtet sich nach den konkreten Umständen des Einzelfalls und nach dem Gegenstand der Beratung oder Information.

Sofern die Beratungen kostenpflichtig sind, erheben und verarbeiten wir die zur Abrechnung erforderlichen Daten (insb. Beratungsentgelt, Bankverbindung, Zahlungseingänge).

Die Verbraucherzentralen Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Berlin, Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen sowie der Verbraucherzentrale Bundesverband sind gemäß Art. 26 DSGVO gemeinsam für die Verarbeitung von Daten auf den Websites verantwortlich, die im Rahmen des Gemeinschaftlichen Internetauftritts betrieben werden. Die technische Abwicklung erfolgt dabei durch die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen und unter Zuhilfenahme des Auftragsverarbeiters ]init[ AG, Köpenicker Str. 9, 10997 Berlin.

2.2. Zwecke der Verarbeitung

Die von Ihnen erhobenen Daten verwenden wir zur Durchführung von Beratungsleistungen, im Rahmen unserer Informations- und Öffentlichkeitsarbeit, zur Interessenvertretung und für Maßnahmen der Rechtsdurchsetzung. Bezogen auf Daten, die wir im Zusammenhang mit kostenpflichtigen Angeboten erheben, unterliegen wir öffentlich-rechtlichen Kontroll- und Meldepflichten.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten beschränkt sich im Übrigen auf den durch die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) vorgegebenen Umfang.

Sofern wir Ihre Daten für einen anderen Zweck verwenden, als sie erhoben wurden, werden wir Sie vorher um Ihre Einwilligung bitten. Sie haben die Möglichkeit, die erteilte Einwilligungserklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Wir wenden weder vollautomatisierte Entscheidungsverfahren noch Verfahren der Profilbildung an.

2.3. Zugriff und Übermittlung

Innerhalb der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein erhalten die Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die an der Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten beteiligt sind. Ihre Daten werden auch an die von uns beauftragten Dienstleister und Erfüllungsgehilfen weitergegeben, z.B. IT-Dienstleister, Telekommunikationsunternehmen und Honorarkräfte. Die Verarbeitung durch diese Stellen unterliegt sowohl dem Datenschutzrecht als auch einer vertraglichen Vereinbarung, die sie zu einem sicheren Umgang mit den Daten verpflichtet.

Aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen können wir verpflichtet werden, Daten an öffentliche Stellen weiterzugeben, z.B. an Finanz- oder Aufsichtsbehörden.

Wir nutzen die bei der Beratung erhobenen Daten in pseudonymisierter Form, um unsere Beratungsangebote den sich ändernden Verbraucherbedürfnissen anzupassen, strukturelle Probleme zu erkennen und sichtbar zu machen. Dabei arbeiten wir mit den Verbraucherzentralen der anderen Bundesländer und dem Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) zusammen, die ebenfalls ein hohes Datenschutzniveau gewährleisten. Die Weitergabe von Angaben erfolgt dabei grundsätzlich ohne Namen, Anschriften, Telefonnummern und E-Mail-Adressen. In bestimmten Fällen ist es sinnvoll, Unterlagen an eine Aufsichtsbehörde weiterzugeben. In solchen Fällen tragen wir Sorge dafür, dass die Unterlagen so geschwärzt und pseudonymisiert werden, dass Dritte diese Unterlagen nicht auf den Verbraucher zurückführen können.

Sofern im Einzelfall die Weitergabe von personenbezogenen Daten erforderlich sein sollte, bitten wir Sie vorher um Ihre ausdrückliche Einwilligung. Sie haben die Möglichkeit, die erteilte Einwilligungserklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

2.4. Dauer der Speicherung

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Erfüllung unserer Aufgaben nicht mehr erforderlich sind. Archivierte Daten werden gesperrt und nicht zu anderen Zwecken verwendet.

2.5. Ihre Datenschutzrechte

Sie haben das Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten und auf deren Herausgabe, auf Löschung, auf Berichtigung, auf Einschränkung der Verarbeitung und das Recht auf Datenmitnahme. Ferner haben Sie das Recht auf Widerruf einer Einwilligung und das Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung. Bitte richten Sie Ihren Widerruf per E-Mail an info@vzsh.de

Alle Rechte können Sie ohne Einhaltung einer bestimmten Form an einen der oben angegebenen Kontakte erklären. Sollten Sie den Widerspruch erklären, werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, soweit keine zwingenden berechtigten Gründe oder gesetzliche Verpflichtungen für die Verarbeitung dagegen stehen. Bitte richten Sie Ihren Widerspruch per E-Mail an info@vzsh.de

Außerdem steht Ihnen das Beschwerderecht bei den Datenschutzaufsichtsbehörden zu.

Für Schleswig Holstein ist das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz zuständig:

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Telefon: 0431 988-1200
Fax: 0431 988-1223
Homepage: www.datenschutzzentrum.de

3. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

3.1. Umfang der Datenverarbeitung

Jeder Zugriff auf unseren Internetauftritt und jeder Abruf einer auf dieser Internetseite hinterlegten Datei werden protokolliert, um die Nutzung des Internetangebots zu ermöglichen. Protokolliert werden:

  • Name der abgerufenen Seite,
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs,
  • übertragene Datenmenge,
  • Dauer des Besuchs,
  • Meldung über erfolgreichen Abruf,
  • anfragende Domain,
  • IP-Adresse,
  • benutzter Browser und
  • verwendetes Betriebssystem.

Zusätzlich werden der Gerätetyp (Desktop, Tablet, Smartphone etc.), die Gerätemarke und das dazugehörige Modell erfasst.

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

3.2. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3.3. Zweck

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

In diesem Zweck liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3.4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die in den Logfiles gespeicherten Daten werden spätestens nach 30 Tagen gelöscht.

3.5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Ein Widerspruch dagegen ist daher nicht möglich.

4. Verwendung von Cookies

4.1. Umfang der Datenverarbeitung

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Session Cookies speichern Informationen, die während Ihres aktuellen Seitenbesuchs verwendet werden.

Wir verwenden ausschließlich in unserem Shop auf Ratgeber-Verbraucherzentrale.de ein sogenanntes Session-Cookie, in dem ausschließlich eine eindeutige Session-Identifikationsnummer gespeichert wird. Weitere Informationen speichern wir nicht.

4.2. Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4.3. Zweck

Mit Hilfe der Session Cookies stellen wir sicher, dass Sie in unserem Shop Bücher in den Warenkorb legen und den Warenkorb zum Besuch weiterer Seiten unseres Shops verlassen können, ohne dass die vorgemerkten Titel verloren gehen. Ein Einkauf in unserem Shop ist ohne die Nutzung dieses Cookies nicht möglich.

Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten verwenden wir nicht dazu, Nutzerprofile zu erstellen oder Besucher unserer Seiten mit Werbung zu versorgen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4.4. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Das Session-Cookie unseres Shops wird beim Beenden Ihres Browsers automatisch gelöscht.

Generell gilt: Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Sie haben die Möglichkeit, die Nutzung von Cookies zu unterbinden. Dazu müssen Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internetbrowser ändern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

5. Legal Tech

5.1. Umfang der Datenverarbeitung

Auf unseren Seiten bieten wir Ihnen an verschiedenen Stellen Unterstützung durch sogenannte Legal-Tech-Anwendungen an. Beispiele sind ein Beratungsinstrument für Verbraucher zum Thema Inkasso-Dienstleistungen oder verschiedene Dokumentengeneratoren, mit denen Sie individuelle Schreiben an Anbieter oder Behörden erstellen können, indem Sie online Fragebögen ausfüllen.

Zum Zeitpunkt des Aufrufs der Seiten, auf denen diese Instrumente zur Verfügung gestellt werden, werden folgende Daten erhoben:

  • IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit

Darüber hinaus werden für die Dauer der Sitzung die persönlichen Daten verarbeitet, die Sie als Nutzer gegebenenfalls in die Fragebögen eingeben und die sich dann in Ihrem individuellen Schreiben, das Sie versenden können, wiederfinden. Diese Daten können – beispielsweise – Ihr Name und Ihre Adresse, Ihr Geburtsdatum, aber auch Kundennummern oder Vertragsnummern sein. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

Um diese Anwendungen zur Verfügung stellen zu können, nutzen wir die Dienstleistungen der Firmen

Codiac Knowledge Engineering GmbH, Herrengraben 72, 20459 Hamburg für den "Inkasso-Check" sowie

Bryter GmbH, Uhlandstraße 175, 10719 Berlin für die Anwendungen des Dokumentengenerators.

Anwendungen des Dokumentengenerators sind mit "interaktive Briefvorlage" oder "Dokumentengenerator" in unserem Angebot gekennzeichnet.

5.2. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die von Ihnen bei der Nutzung von Legal-Tech-Instrumenten gegebenenfalls in die Fragebögen eingegeben werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Erhebung und Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

5.3. Zweck

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die Sie gegebenenfalls in die Fragebögen der Legal-Tech-Instrumente eingeben, erfolgt je nach dem, welches Legal-Tech-Instrument Sie nutzen, zum Zwecke der Erstellung eines auf Ihren Fall zugeschnittenen Informations- und Hinweistextes oder zur Erstellung von individuellen Schreiben an Anbieter oder Behörden, die Ihre individuellen Daten schon enthalten und von Ihnen nur noch versendet werden müssen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten.

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

5.4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Bezüglich der erfassten persönlichen Daten, die zur Erstellung von individuellen Informations- und Hinweistexten oder von individuellen Schreiben genutzt werden, ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Bezüglich der erfassten Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die in den Logfiles gespeicherten Daten werden spätestens nach 30 Tagen gelöscht.

5.5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der persönlichen Daten, die zur Erstellung von individuellen Informations- und Hinweistexten oder von individuellen Schreiben genutzt werden, ist zwingend erforderlich, wenn Sie von unserem Angebot, individuelle Texte zu erhalten, Gebrauch machen. Eine Speicherung über die laufende Sitzung hinaus erfolgt nicht, daher ist ein Widerspruch nicht möglich.

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Ein Löschungsverlangen ist daher nicht möglich.

6. Newsletter

6.1. Umfang der Datenverarbeitung

Auf unseren Seiten besteht die Möglichkeit kostenfreie Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt.

Dabei werden folgende Daten erhoben:

  • E-Mail-Adresse
  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Registrierung
     

Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.

6.2. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Ihrer Anmeldung zum Newsletter ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGV. Die Anmeldung gilt als Einwilligung im Sinn des § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG.

6.3. Zweck

Die Verarbeitung von E-Mail-Adresse, Registrierungsdatum und IP-Adresse erfolgt, um An- und Abmeldungen von Newslettern zu verwalten. Die E-Mail-Adresse wird nach einer Anmeldung zu einem Newsletter verwendet, um den Newsletter zuzustellen.

6.4. Kategorien von Empfängern

Wir nutzen zur Bereitstellung des Newsletter-Services die Dienstleistung des Anbieters Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, als Auftragsverarbeiter. Der Sendinblue GmbH ist es dabei untersagt, Ihre Daten für andere Zwecke als für den Versand von Newslettern zu nutzen.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://de.sendinblue.com/informationen-newsletter-empfaenger/?rtype=n2go

6.5. Dauer der Speicherung

E-Mail-Adresse und Registrierungsdatum werden so lange gespeichert, bis das Abonnement des Newsletters beendet wird. Bestehen mehrere Newsletter-Abonnements für dieselbe Adresse, bleiben die E-Mail-Adresse und die Registrierungsdaten für die noch bestehenden Abonnements gespeichert, bis auch diese beendet werden.

6.6. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie können das Abonnement des Newsletters jederzeit kündigen bzw. Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. über den "Abmelden"-Link im Newsletter.

7. Podcasts

7.1. Umfang der Datenverarbeitung

Wir bieten Ihnen auf unseren Seiten Podcasts an.

Zum Zeitpunkt des Aufrufs der Seiten, auf denen Podcasts eingebunden sind, werden folgende Daten erhoben:

  • IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit
  • Information über das vom Nutzer verwendete Endgerät sowie Betriebssystem

Wir nutzen zur Bereitstellung der Podcasts die Dienstleistung des Anbieters Podigee GmbH, Ritterstraße 2A, 10969 Berlin. Die Podcasts werden dabei von Podigee geladen oder über Podigee übertragen.

7.2. Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

7.3. Zweck

Der Dienstleister Podigee verarbeitet IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads und Podcast-Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, wie z.B. Abrufzahlen zu ermitteln.

7.4. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die erhobenen Daten werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee anonymisiert oder pseudonymisiert, sofern Sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind.

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden sich in der Datenschutzerklärung von Podigee: https://www.podigee.com/de/about/privacy/.

8. Kontaktformulare und E-Mail-Kontakt

8.1. Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite sind verschiedene Kontaktformulare vorhanden, die für die elektronische Kontaktaufnahme bzw. zur Aufnahme in den Presseverteiler genutzt werden können. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die

  • in der Eingabemaske eingegebenen Daten

an uns übermittelt und gespeichert.

Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:

  • IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

14 Verbraucherzentralen und der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. betreiben Teile des Internetauftritts gemeinsam. Ist aus Ihrer Nachricht ersichtlich, dass Sie eine Beratung wünschen, wird Ihre Anfrage an die Verbraucherzentrale des Bundeslandes weitergeleitet, dessen Postleitzahlen-Bereich Ihre Anschrift zuzuordnen ist.

In pseudonymisierter Form geben wir in geeigneten Fällen über unsere Kontaktformulare erhobene Daten an Verbraucherzentralen anderer Bundesländer und den Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. weiter, um unsere Beratungsangebote den sich ändernden Verbraucherbedürfnissen anzupassen, strukturelle Probleme zu erkennen und sichtbar zu machen. Die Weitergabe von Angaben erfolgt dabei grundsätzlich ohne Namen, Anschriften, Telefonnummern und E-Mail-Adressen. In bestimmten Fällen ist es sinnvoll, Unterlagen an eine Aufsichtsbehörde weiterzugeben. Dabei werden die Unterlagen so geschwärzt und anonymisiert, dass Dritte diese Unterlagen nicht auf den Verbraucher zurückführen können.

Falls ein von Ihnen geschilderter Sachverhalt prinzipiell für eine Abmahnung oder eine öffentlichkeitswirksame Aktion bzw. Weitergabe an die Medien geeignet ist und noch Fragen offen bleiben, leiten wir auch Namen, Anschriften, Telefonnummern und/oder E-Mail-Adressen an den Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. weiter, damit dieser mit Ihnen Kontakt aufnehmen und prüfen kann, ob Ihr Fall für die genannten Zwecke tatsächlich in Betracht kommt.

Nur wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu erteilt haben, verwenden wir Ihre Angaben in geeigneten Fällen zur Abmahnung von Unternehmen wegen Verstößen gegen Verbraucherschutzgesetze, Vorschriften über allgemeine Geschäftsbedingungen oder das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb. Eine Weitergabe Ihrer Kontaktdaten an Journalisten oder die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen erfolgt ebenfalls nur, wenn Sie zuvor Ihr Einverständnis erklärt haben.

Sofern darüber hinaus im Einzelfall die Weitergabe von personenbezogenen Daten erforderlich sein sollte, bitten wir Sie vorher um Ihre ausdrückliche Einwilligung.

8.2. Rechtsgrundlage

Für die Verarbeitung der Daten, die durch Nutzung unserer Kontaktformulare oder Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, sowie für die Weiterleitung Ihrer Kontaktdaten an den Verbraucherzentrale Bundesverband e. V., ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrags ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. In den Fällen, in denen Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Weitergabe Ihrer Angaben Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Nutzung des Kontaktformulars zur Aufnahme in den Presseverteiler gilt als Einwilligung im Sinn des § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG.

8.3. Zweck

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus den Eingabemasken und der Kontaktaufnahme per E-Mail dient zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme bzw. zur Aufnahme in den Presseverteiler. Der gemeinsame Internetauftritt erfolgt, um den Auftrag der Verbraucherzentralen, Verbraucher durch Information, Bildung und Beratung zu unterstützen, effizienter zu erfüllen, als dies einzeln möglich wäre. Wir geben pseudonymisierte Daten weiter, um unsere Beratungsangebote den sich ändernden Verbraucherbedürfnissen anzupassen, strukturelle Probleme zu erkennen und sichtbar zu machen. Hierin liegt auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. In geeigneten Fällen verwenden wir die personenbezogenen Daten aus den Kontaktformularen für Abmahnungen, Öffentlichkeitsarbeit oder die Weiterleitung an Aufsichtsbehörden.

Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

8.4. Kategorien von Empfängern

Wir leiten Ihre Daten gegebenenfalls an Verbraucherzentralen anderer Bundesländer, den Verbraucherzentrale Bundesverband e.V., die ebenfalls ein hohes Datenschutzniveau gewährleisten, und falls Sie eingewilligt haben, an Unternehmen, Journalisten und Aufsichtsbehörden weiter.

8.5. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Kommunikation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Kommunikation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach 30 Tagen gelöscht.

8.6. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten oder der Weitergabe an eine andere Verbraucherzentrale zwecks Beratung jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Kommunikation nicht fortgeführt werden bzw. eine Beratung nicht erfolgen.

Sie können der Aufnahme in den Presseverteiler jederzeit widersprechen bzw. Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. per E-Mail oder unter Verwendung des entsprechenden Links in jeder einzelnen Presseinformation. Die Daten werden dann umgehend gelöscht.

Falls Sie nicht möchten, dass Informationen aus Ihrer Beratung bzw. Beschwerde in eine Untersuchung anderer Verbraucherzentralen einfließen, können Sie der Verwendung der pseudonymisierten Daten widersprechen. Sollten Sie keine Kontaktaufnahme durch den Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. wünschen, können Sie der Weitergabe Ihrer Kontaktdaten dorthin ebenfalls widersprechen. Eine Beratung ist in diesen Fällen trotz des Widerspruchs möglich.

Haben Sie uns für die Weitergabe Ihrer Daten eine Einwilligung erteilt, haben Sie das Recht, Ihre Erklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Den Widerspruch bzw. den Widerruf der Einwilligungserklärung können Sie an die zentrale Adresse info@vzsh.de richten.

9. Datensicherheit

Wir sichern unsere Webseite und sonstigen Systeme durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.

Unsere Webseite verwendet zur Verschlüsselung den Industriestandard SSL/TLS (Secure Sockets Layer). Dadurch wird die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Angaben über das Internet gewährleistet. Ob eine verschlüsselte Übertragung stattfindet, erkennen Sie anhand des geschlossenen Schlüssel-/bzw. Schloss-Symbols in der Anzeige Ihres Browsers. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist technisch nicht möglich.

10. Beitrittsformular

10.1. Zweck

Damit Sie als Fördermitglied die Arbeit der Verbraucherzentrale mit einem jährlichen Beitrag stärken und unterstützen können, benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten.

Kategorien der personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden

Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e. V verarbeitet folgende personenbezogene Daten von Ihnen:

  • Namensdaten
  • Adressdaten
  • Zahlungsinformationen

10.2. Rechtsgrundlage

Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in Verbindung mit unserer Satzung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e. V. verarbeitet.

10.3 Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland

Es erfolgt keine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an ein Drittland.

10.4. Dauer der Speicherung

Nach Beendigung einer Fördermitgliedschaft orientiert sich die Speicherung Ihrer Daten an den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Ihre Daten werden für die Dauer von 10 Jahren nach § 147 Abgabenordnung aufbewahrt.

11. Webanalyse durch Matomo (ehemals PIWIK)

11.1. Umfang der Datenverarbeitung

Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:

  • 3 Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
  • die aufgerufene Webseite
  • die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
  • die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
  • die Verweildauer auf der Webseite
  • die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite

Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung dieser Daten findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern das letzte Byte der IP-Adresse maskiert wird (Bsp.: 192.168.134.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich.

11.2. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist § 15 TMG Abs. 3 3 in Verbindung mit Art. 5 Abs. 3 der e-Privacy-Richtlinie 2002/58/EG. Die notwendige Einwilligung gewähren Sie uns über die gegebenenfalls erteilte Zustimmung auf dem Cookie-Hinweis-Banner durch Anwählen des Opt-In „Statistiken“.

11.3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.

11.4. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Wir bieten unseren Nutzern auf unserer Website die Möglichkeit eines Opt-Out aus dem Analyseverfahren. Hierzu müssen Sie dem entsprechenden Link folgen. Auf diese Weise wird ein Cookie auf ihrem System gesetzt, der unserem System signalisiert die Daten des Nutzers nicht zu speichern. Löschen Sie den entsprechenden Cookie zwischenzeitlich vom eigenen System, so müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen.

Nähere Informationen zu den Privatsphäreeinstellungen der Matomo Software finden Sie unter folgendem Link: https://matomo.org/docs/privacy/.

Wir verwenden derzeit folgende Social-Media-Plugins: Facebook, Twitter, YouTube, Instagram. Wir setzen dabei die reinen Verlinkungen ein. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter dieser Plugins weitergegeben.

12. Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der Nutzer, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um Informationen über uns anzubieten.

Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z. B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.

Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z. B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.

Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.

Verarbeitete Datenarten: Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummern); Inhaltsdaten (z. B. Eingaben in Onlineformularen); Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, Einwilligungsstatus).

Betroffene Personen: Nutzer (z. B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).

Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation; Feedback (z. B. Sammeln von Feedback via Online-Formular); Marketing.

Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

 

Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:

12.1. Instagram
Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy; Grundlage Drittlandtransfers: Data Privacy Framework (DPF).

12.2. Facebook
Profile innerhalb des sozialen Netzwerks Facebook; Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy; Grundlage Drittlandtransfers: Data Privacy Framework (DPF); Weitere Informationen: Wir sind gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited für die Erhebung (jedoch nicht die weitere Verarbeitung) von Daten der Besucher unserer Facebook-Seite (sog. "Fanpage") verantwortlich. Zu diesen Daten gehören Informationen zu den Arten von Inhalten, die Nutzer sich ansehen oder mit denen sie interagieren, oder die von ihnen vorgenommenen Handlungen (siehe unter „Von dir und anderen getätigte und bereitgestellte Dinge" in der Facebook-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/policy), sowie Informationen über die von den Nutzern genutzten Geräte (z. B. IP-Adressen, Betriebssystem, Browsertyp, Spracheinstellungen, Cookie-Daten; siehe unter „Geräteinformationen" in der Facebook-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/policy). Wie in der Facebook-Datenrichtlinie unter „Wie verwenden wir diese Informationen?" erläutert, erhebt und verwendet Facebook Informationen auch, um Analysedienste, so genannte "Seiten-Insights", für Seitenbetreiber bereitzustellen, damit diese Erkenntnisse darüber erhalten, wie Personen mit ihren Seiten und mit den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren. Wir haben mit Facebook eine spezielle Vereinbarung abgeschlossen ("Informationen zu Seiten-Insights", https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum), in der insbesondere geregelt wird, welche Sicherheitsmaßnahmen Facebook beachten muss und in der Facebook sich bereit erklärt hat die Betroffenenrechte zu erfüllen (d. h. Nutzer können z. B. Auskünfte oder Löschungsanfragen direkt an Facebook richten). Die Rechte der Nutzer (insbesondere auf Auskunft, Löschung, Widerspruch und Beschwerde bei zuständiger Aufsichtsbehörde), werden durch die Vereinbarungen mit Facebook nicht eingeschränkt. Weitere Hinweise finden sich in den "Informationen zu Seiten-Insights" (https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich auf die Erhebung durch und Übermittlung von Daten an Meta Platforms Ireland Limited, ein Unternehmen mit Sitz in der EU. Die weitere Verarbeitung der Daten liegt in der alleinigen Verantwortung von Meta Platforms Ireland Limited, was insbesondere die Übermittlung der Daten an die Muttergesellschaft Meta Platforms, Inc. in den USA betrifft.

12.3. LinkedIn
Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://www.linkedin.com; Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy; Grundlage Drittlandtransfers: Data Privacy Framework (DPF); Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out; Weitere Informationen: Wir sind gemeinsam mit LinkedIn Irland Unlimited Company für die Erhebung (jedoch nicht die weitere Verarbeitung) von Daten der Besucher, die zu Zwecken der Erstellung der „Page-Insights" (Statistiken) unserer LinkedIn-Profile verantwortlich. Zu diesen Daten gehören Informationen zu den Arten von Inhalten, die Nutzer sich ansehen oder mit denen sie interagieren, oder die von ihnen vorgenommenen Handlungen sowie Informationen über die von den Nutzern genutzten Geräte (z. B. IP-Adressen, Betriebssystem, Browsertyp, Spracheinstellungen, Cookie-Daten) und Angaben aus dem Profil der Nutzer, wie Berufsfunktion, Land, Branche, Hierarchieebene, Unternehmensgröße und Beschäftigungsstatus. Datenschutzinformationen zur Verarbeitung von Daten der Nutzer durch LinkedIn können den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnommen werden: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy 
Wir haben mit LinkedIn Irland eine spezielle Vereinbarung abgeschlossen ("Page Insights Joint Controller Addendum (the ‚Addendum‘)", https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum), in der insbesondere geregelt wird, welche Sicherheitsmaßnahmen LinkedIn beachten muss und in der LinkedIn sich bereit erklärt hat die Betroffenenrechte zu erfüllen (d. h. Nutzer können z. B. Auskünfte oder Löschungsanfragen direkt an LinkedIn richten). Die Rechte der Nutzer (insbesondere auf Auskunft, Löschung, Widerspruch und Beschwerde bei zuständiger Aufsichtsbehörde), werden durch die Vereinbarungen mit LinkedIn nicht eingeschränkt. Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich auf die Erhebung der Daten durch und die Übermittlung an die Ireland Unlimited Company, ein Unternehmen mit Sitz in der EU. Die weitere Verarbeitung der Daten obliegt ausschließlich der Ireland Unlimited Company, was insbesondere die Übermittlung der Daten an die Muttergesellschaft LinkedIn Corporation in den USA betrifft.

12.4. YouTube
Soziales Netzwerk und Videoplattform; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Grundlage Drittlandtransfers: Data Privacy Framework (DPF); Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://myadcenter.google.com/personalizationoff.

12.5. X (ehemals Twitter)
Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein greift für den hier angebotenen Kurznachrichtendienst auf die technische Plattform und die Dienste der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland zurück. Verantwortlich für die Datenverarbeitung von außerhalb der Vereinigten Staaten lebenden Personen ist die Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den hier angebotenen Twitter-Kurznachrichtendienst und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Teilen, Bewerten). Angaben darüber, welche Daten durch Twitter verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter: https://twitter.com/de/privacy

12.6. Mastodon
Wir benutzen den Microblogging-Dienst Mastodon. Dieser Dienst wurde vom deutschen Unternehmen Mastodon gGmbH (Mühlenstraße 8a, 14167 Berlin, Deutschland) entwickelt und ist als dezentrales Netzwerk konzipiert. Betrieben wird der Dienst auf vielen verschiedenen vernetzten Servern. Für die Datenverarbeitung ist immer der Betreiber des jeweiligen Servers bzw. der jeweiligen sogenannten Instanz verantwortlich. Wir bieten auch einen Server an und somit für die erhobenen Daten, die wir verarbeiten, verantwortlich. Dazu gehören neben Metadaten wie etwa der Zeitpunkt der Kommunikation, Profilnamen und der Nachrichten auch Ihre IP-Adresse. Im Übrigen verweisen wir auf die Datenschutzhinweise von Mastodon: https://joinmastodon.org/de/privacy-policy

13. Telefonische Kontaktaufnahme zur Beratung

13.1. Umfang der Datenverarbeitung

Wenn Sie bei uns telefonisch einen Termin zur Beratung vereinbaren, erheben wir folgende Daten:

  • Namen
  • Anschrift
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Schilderung Ihres Anliegens
  • ggf. Kontoverbindung

In pseudonymisierter Form geben wir in geeigneten Fällen bei der Beratung erhobene Daten an andere Verbraucherzentralen und den Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. weiter. Die Weitergabe von Angaben erfolgt dabei grundsätzlich ohne Namen, Anschriften, Telefonnummern und E-Mail-Adressen. In bestimmten Fällen ist es sinnvoll, Unterlagen an eine Aufsichtsbehörde weiterzugeben. Dabei werden die Unterlagen so geschwärzt und anonymisiert, dass Dritte diese Unterlagen nicht auf den Verbraucher zurückführen können.

Sofern darüber hinaus im Einzelfall die Weitergabe von personenbezogenen Daten erforderlich sein sollte, bitten wir Sie vorher um Ihre ausdrückliche Einwilligung.

13.2. Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und für die Weitergabe an andere Verbraucherzentralen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. In den Fällen, in denen Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Weitergabe Ihrer Angaben Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

13.3. Zweck

Wir verwenden die erhobenen Daten, um den gewünschten Termin vorzumerken und zu organisieren, die Beratung durchzuführen und das Entgelt für die Beratung einzuziehen. Die Weitergabe pseudonymisierter Daten erfolgt, um unsere Beratungsangebote den sich ändernden Verbraucherbedürfnissen anzupassen, strukturelle Probleme zu erkennen und sichtbar zu machen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Weitergabe der Daten an andere Verbraucherzentralen.

13.4. Kategorien von Empfängern

Wir leiten Ihre Daten gegebenenfalls an andere Verbraucherzentralen, den Verbraucherzentrale Bundesverband e.V., die ebenfalls ein hohes Datenschutzniveau gewährleisten, und falls die eingewilligt haben, an abgemahnte Unternehmen, Journalisten und Aufsichtsbehörden weiter.

13.5. Dauer der Speicherung

Auf unseren internen Systemen werden die Daten gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Im Fall eines Vertrags über Beratung ist die Speicherung Ihrer Daten zunächst zu seiner Durchführung erforderlich. Auch nach Beendigung des Vertrags können vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung der personenbezogenen Daten des Vertragspartners entgegenstehen. Wir unterliegen handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen, die sechs bzw. zehn Jahre betragen. Zudem sind gesetzliche Verjährungsfristen zu beachten, die in der Regel drei Jahre betragen.

13.6. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Falls Sie nicht möchten, dass Informationen aus Ihrer Beratung bzw. Beschwerde in eine Untersuchung anderer Verbraucherzentralen einfließen, können Sie der Verwendung der pseudonymisierten Daten widersprechen. Eine Beratung ist in diesem Fall trotz des Widerspruchs möglich.

Haben Sie uns für die Weitergabe Ihrer Daten eine Einwilligung erteilt, haben Sie das Recht, Ihre Erklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Den Widerspruch bzw. den Widerruf der Einwilligungserklärung können Sie an die zentrale Adresse info@vzsh.de richten.

14. Telefonberatung

14.1. Umfang der Datenverarbeitung

Wenn Sie unsere Telefonberatung nutzen, erheben wir folgende Daten:

  • Namen
  • Telefonnummer
  • Schilderung Ihres Anliegens

In pseudonymisierter Form geben wir in geeigneten Fällen bei der Beratung erhobene Daten an andere Verbraucherzentralen und den Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. weiter. Die Weitergabe von Angaben erfolgt dabei grundsätzlich ohne Namen, Anschriften, Telefonnummern und E-Mail-Adressen. In bestimmten Fällen ist es sinnvoll, Unterlagen an eine Aufsichtsbehörde weiterzugeben. Dabei werden die Unterlagen so geschwärzt und anonymisiert, dass Dritte diese Unterlagen nicht auf den Verbraucher zurückführen können.

Sofern darüber hinaus im Einzelfall die Weitergabe von personenbezogenen Daten erforderlich sein sollte, bitten wir Sie vorher um Ihre ausdrückliche Einwilligung.

14.2. Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und für die Weitergabe an andere Verbraucherzentralen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. In den Fällen, in denen Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Weitergabe Ihrer Angaben Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

14.3. Zweck

Wir verwenden die erhobenen Daten, um Sie in Ihrem Anliegen zu beraten. Die Weitergabe pseudonymisierter Daten erfolgt, um unsere Beratungsangebote den sich ändernden Verbraucherbedürfnissen anzupassen, strukturelle Probleme zu erkennen und sichtbar zu machen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Weitergabe der Daten an andere Verbraucherzentralen.

14.4. Kategorien von Empfängern

Wir leiten Ihre Daten gegebenenfalls an andere Verbraucherzentralen, den Verbraucherzentrale Bundesverband e.V., die ebenfalls ein hohes Datenschutzniveau gewährleisten, und falls Sie eingewilligt haben, an abgemahnte Unternehmen, Journalisten und Aufsichtsbehörden weiter.

14.5. Dauer der Speicherung

Auf unseren internen Systemen werden die Daten gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Im Fall eines Vertrags über Beratung ist die Speicherung Ihrer Daten zunächst zu seiner Durchführung erforderlich. Auch nach Beendigung des Vertrags können vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung der personenbezogenen Daten des Vertragspartners entgegenstehen. Wir unterliegen handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen, die sechs bzw. zehn Jahre betragen. Zudem sind gesetzliche Verjährungsfristen zu beachten, die in der Regel drei Jahre betragen.

14.6. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Falls Sie nicht möchten, dass Informationen aus Ihrer Beratung bzw. Beschwerde in eine Untersuchung anderer Verbraucherzentralen einfließen, können Sie der Verwendung der pseudonymisierten Daten widersprechen. Eine Beratung ist in diesem Fall trotz des Widerspruchs möglich.

Haben Sie uns für die Weitergabe Ihrer Daten oder die Übersendung von Informationen eine Einwilligung erteilt, haben Sie das Recht, Ihre Erklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Den Widerspruch bzw. den Widerruf der Einwilligungserklärung können Sie an die zentrale Adresse info@vzsh.de richten.

15. Online-Terminvereinbarung

15.1. Wofür benötigen wir Ihre Daten?

Die als Pflichtangaben erhobenen personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Online-Terminbuchung sind Grundlage für das Zustandekommen der Beratung bei der Verbraucherzentrale Bayern und für die Nutzung des Dienstes unerlässlich. Sämtliche erhobenen Daten und Ihre Angaben zum Beratungsgegenstand werden nur zum Zwecke der Termin- und Vertragsabwicklung gespeichert.

15.2. Optionale Kalenderfunktion

Sie können den gebuchten Termin in Ihren elektronischen Kalender herunterladen (kein automatischer Download, eine aktive Handlung Ihrerseits ist notwendig). Zu diesem Zweck werden Ihre angegebenen Daten in einer Termineinladung zum Download zur Verfügung gestellt.

15.3. Welche Daten werden erhoben?

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die wir über Sie speichern. Dazu gehören sowohl solche wie Ihr Geburtsdatum oder Ihre Adresse, aber auch Texte die einen Rückschluss auf Sie als Person zulassen. Im Detail erheben wir folgende Daten:

  • Personenstammdaten: Vor- und Nachname, vollständige Anschrift
  • Kommunikationsdaten: Telefonnummern, E-Mail-Adressen
  • Daten zu Anbietern oder betroffenen Verträgen
  • Weitere für die Terminvergabe notwendige Informationen: Beschreibung Ihres Anliegens

Die Beschreibung Ihres Anliegens können Sie in einem Freitextfeld angeben. Hierdurch können Sie einfach selbst steuern, welche Daten Sie eintragen möchten. Geben Sie deshalb immer nur die aus Ihrer Sicht absolut notwendigen personenbezogenen Daten an.

15.4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind (wie hier die Terminvereinbarung im Vorfeld der Beratung).

15.5. Datenverarbeitung

Technisch wird die Terminvergabe von Terminland im Rahmen einer Auftragsverarbeitung umgesetzt. Terminland ist ein kommerzielles Angebot der Firma Schulz & Löw Consulting GmbH, Wiesbaden. Der Terminplaner läuft über eine SSL-Verschlüsselung. Damit werden Ihre persönlichen Daten verschlüsselt und während der Übertragung sicher über das Internet übertragen.

15.6. Datenspeicherung und Datenweitergabe

Ihre Daten werden für den Zweck der Terminvergabe von Terminland auf Servern in Deutschland gespeichert. Die Terminland-Server befinden sich in einem Hochleistungsrechenzentrum, das 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche sicherheitsüberwacht wird. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte zu Werbezwecken erfolgt nicht.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für den Zeitraum von zwei Monaten nach dem Stattfinden des Termins werden die Daten im Rahmen der Vertragserfüllung zur Überprüfung und Zuordnung Ihrer Rückfragen und Beschwerden zu Ihrem Termin weiterhin benötigt und zu diesem Zweck so lange auch auf dem obengenannten Server gespeichert.

15.7. Spezielle Datenverarbeitungen im Rahmen der Terminvereinbarung

Speicherung der IP-Adresse

Um eine missbräuchliche Nutzung unserer Dienstleistung zu verhindern, werden wir Ihre IP-Adresse für einen Zeitraum von maximal 90 Tagen ab der Terminvereinbarung speichern. Die Daten werden in den Logfiles der Terminland-Anwendung gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Der Schutz vor missbräuchlicher Nutzung stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

15.8. Cookies

Der Terminplaner verwendet Cookies. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Ein Cookie wird in Ihrem Browser abgelegt, entsprechende Daten lokal auf Ihrem Computer gespeichert.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten Sie sollen hierdurch einfacher einen erneuten Termin anfragen oder einen bestehenden Termin ändern oder stornieren können. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Dies stellt ein berechtigtes Interesse dar und die entsprechende Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Cookies ergibt sich damit auch hier aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an den Terminplaner übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen.

15.9. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, was beispielsweise auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages umfasst.

Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.

Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.

15.10. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Falls Sie nicht möchten, dass Informationen aus Ihrer Beratung bzw. Beschwerde in eine Untersuchung anderer Verbraucherzentralen einfließen, können Sie der Verwendung der pseudonymisierten Daten widersprechen. Eine Beratung ist in diesem Fall trotz des Widerspruchs möglich.

Haben Sie uns für die Weitergabe Ihrer Daten oder die Übersendung von Informationen eine Einwilligung erteilt, haben Sie das Recht, Ihre Erklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Den Widerspruch bzw. den Widerruf der Einwilligungserklärung können Sie an die zentrale Adresse info@vzsh.de richten.

16. Verarbeitung von Daten im Rahmen der Beratung

 16.1. Daten, die wir im Zusammenhang mit einer Verbraucherberatung verarbeiten

Im Rahmen der Ausführung der Verbraucherberatung werden die personenbezogenen Daten verarbeitet (erfasst, geordnet und gespeichert), die Sie uns zur Durchführung der Beratung übermittelt haben. Dies sind neben Ihrem Namen, dem Datum des Beratungstermins, dem Namen des Beraters und der Beratungsstelle auch sämtliche weitere uns übermittelte Informationen – insbesondere die Schilderung des Sachverhalts und zum Zwecke der Beratung übersandte oder übergebene Vertragsunterlagen bzw. Kopien hiervon.

16.2. Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

16.3. Zweck

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient der Vorbereitung der Beratung, der eigentlichen Durchführung der Beratung und im Falle von daran anschließenden Nachfragen der Ratsuchenden dem effizienten Wiederaufgreifen des Sachverhaltes. Ebenso dient die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dazu, im Falle einer Auseinandersetzung Regressansprüche zu prüfen.

16.4. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, was beispielsweise auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages umfasst.

Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.

Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.

16.5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Falls Sie nicht möchten, dass Informationen aus Ihrer Beratung bzw. Beschwerde auch nach dem Beratungstermin noch weiterverarbeitet werden, können Sie Ihre Einwilligung widersprechen. Eine Beratung ist in diesem Fall trotz des Widerspruchs möglich.

Haben Sie uns für die Weitergabe Ihrer Daten eine Einwilligung erteilt, haben Sie das Recht, Ihre Erklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Den Widerspruch bzw. den Widerruf der Einwilligungserklärung können Sie an die zentrale Adresse info@vzsh.de richten.

17. Beratungsdokumentation

17.1. Daten, die wir im Zusammenhang mit einer Beratungsdokumentation verarbeiten

Im Rahmen einer Beratungsdokumentation wird der festgestellte Lebenssachverhalt und die daraus abgeleitete Handlungsempfehlung entweder formulargestützt oder mittels einer textlichen Zusammenfassung festgehalten.

17.2. Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

17.2. Zweck

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Beratungsdokumentation dient der eigenen Qualitätssicherung und im Falle von daran anschließenden Nachfragen der Ratsuchenden dem effizienten Wiederaufgreifen des Sachverhaltes. Ebenso dient die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dazu, im Falle einer Auseinandersetzung Regressansprüche zu prüfen.

17.3. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, was beispielsweise auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages umfasst.

Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.

Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.

17.4. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Falls Sie nicht möchten, dass Informationen aus Ihrer Beratung bzw. Beschwerde auch nach dem Beratungstermin noch weiter verarbeitet werden, können Sie Ihre Einwilligung widersprechen. Eine Beratung ist in diesem Fall trotz des Widerspruchs möglich.

Haben Sie uns für die Weitergabe Ihrer Daten eine Einwilligung erteilt, haben Sie das Recht, Ihre Erklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Den Widerspruch bzw. den Widerruf der Einwilligungserklärung können Sie an die zentrale Adresse info@vzsh.de richten.

18. Anfragen von Medienvertretern

18.1. Umfang der Datenverarbeitung

Wenn Sie einen Interviewwunsch an uns richten, erheben wir folgende Daten:

Namen

Telefonnummer

Medium

Schilderung Ihres Anliegens

18.2. Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

18.3. Zweck

Wir verwenden die personenbezogenen Daten, um die Kommunikation zwischen dem zuständigen Referenten/Sachbearbeiter und Ihnen zu ermöglichen. Ggf. speichern wir Ihren Namen, Ihr Medium und ein Schlagwort zum Inhalt des Gesprächs zu Dokumentationszwecken.

18.4. Dauer der Speicherung

Auf unseren internen Systemen werden die Daten gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Dokumentation von Gesprächen mit Journalisten ist dies der Fall, wenn mit Nachfragen nicht mehr zu rechnen und die Auswertung für statistische Zwecke erfolgt ist. Die Daten werden zum Ende eines Kalenderjahres gelöscht.

18.5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Kommunikation nicht fortgeführt werden.

Den Widerspruch können Sie an die zentrale Adresse info@vzsh.de richten.

19. Veranstaltungen der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

19.1. Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Anmeldung für Veranstaltungen der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein ist grundsätzlich freiwillig. Eine Anmeldung erfolgt über die in der Einladung angegebene E-Mail Adresse oder über das veranstaltungsbezogene Anmeldeformular. Für den Anmeldeprozess benötigen wir bitte Ihren Vornamen und Nachnamen sowie Ihre E-Mail-Adresse. Ihre personenbezogenen Daten werden nach der Veranstaltung gelöscht.

Ihre Daten nutzen wir für folgende Zwecke:

(1) Für die Organisation, Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung.

(2) Zur Vernetzung der Teilnehmenden, indem Namensschilder (Vorname, Nachname und ggf. Institution/Unternehmen) herausgegeben werden. Dieser Nutzungszweck ist freiwillig. Sie haben bei der Anmeldung die Wahl, ob Sie dieser Nutzung zustimmen.

(3) Um nachzuweisen, dass wir Ihre Daten verarbeiten und Ihnen Informationen zur Veranstaltung per E-Mail zusenden dürfen.

(4) Zu Dokumentationszwecken, auch von Foto- und Filmaufnahmen, die auch zur Öffentlichkeitsarbeit der VZSH verwendet werden können.

19.2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Zu (1): Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung für die Organisation, Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f DSGVO.

Zu (2): Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zum Zweck der Vernetzung der Teilnehmenden der Veranstaltung ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe a DSGVO.

Zu (4): Rechtsgrundlage für die Anfertigung von Foto- und Filmaufnahmen und die folgende Verarbeitung ist §23 Abs. 1 Nr. 3 KunstUrhG.

19.3. Empfänger Ihrer Daten

Zugriff auf Ihre Daten haben Personen aus dem Team Öffentlichkeitsarbeit der VZSH sowie des veranstaltenden Fachreferats bzw. Projekts. Auch haben die IT-Administratoren Zugriff auf die Daten, wenn es technisch notwendig ist. Zum Zweck der Vernetzung sind Ihr Name und Ihre Institution auch den anderen Teilnehmenden zugänglich, falls Sie unsere Namensschilder nutzen.

Foto- und Filmaufnahmen, die veröffentlicht oder sonst für Zwecke der Dokumentation oder Öffentlichkeitsarbeit verarbeitet werden, können jedermann und öffentlich zugänglich sein.

Ihre Daten werden durch uns oder in unserem Auftrag ausschließlich in Europa verarbeitet.

20. Online-Veranstaltungen der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

(1) Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit

Datenschutzhinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Online Seminar-Tools (Next 100)

(2) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung von Online Meetings steht, ist:

Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V.
Hopfenstraße 29
24103 Kiel
Telefon: 0431 - 590 99-0
Telefax: 0431 - 590 99 77
E-Mail: info@vzsh.de

(3) Verantwortliche für die Datenverarbeitung im unmittelbaren Zusammenhang mit dem Aufruf der Internetseiten der Anbieter dieser Online Seminar-Tools, sind die entsprechenden Anbieter

edudip GmbH (s. https://www.edudip.com/de/datenschutz)

(4) Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Maik Preißler, erreichen Sie unter den in Punkt 1.2 angegebenen Kontaktdaten 

(5) Zwecke der Verarbeitung

Um ortsunabhängig verbraucherrelevante Informationen zur Verfügung zu stellen, ist die Anwendung der obigen Verfahren notwendig. Es werden Seminare, Workshops und auch andere Online-Veranstaltungsformate durchgeführt sowie gegebenenfalls Dokumente zur Verfügung gestellt.

Die im Rahmen der Anmeldung für die Online-Veranstaltung erfassten Daten werden von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. und / oder vom Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. zum Nachweis der Verwendung der Zuwendungsmittel gegenüber den Zuwendungsgebern und deren Finanzaufsichtsbehörden projektbezogen archiviert. Sofern eine Online-Veranstaltung in Kooperation mit einer örtlichen Volkshochschule läuft, ist der Austausch der Teilnehmerdaten aus den eben genannten Gründen ebenfalls notwendig. Darüber hinaus erheben, verarbeiten und nutzen wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Abwicklung der Online-Veranstaltung.

(6) Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Einwilligung der betroffenen Person

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Erfüllung eines Vertrages,

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Wahrung eines berechtigten Interesses

Unser berechtigtes Interesse ist die Nutzung einer ortsunabhängigen Kommunikationsplattform, die es Verbrauchern ermöglicht, auch von zu Hause aus an Informations-, Bildungs- und anderweitigen Angeboten der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. teilzunehmen. Für die Durchführung der Veranstaltung sind die genannten personenbezogenen Daten eine systemtechnische Pflichtangabe. Sind Sie mit der Angabe nicht einverstanden, können Sie ein Pseudonym verwenden.

(7) Kategorien der personenbezogenen Daten

Name, Vorname, E-Mail-Adresse, IP-Adresse

(8) Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

  • edudip GmbH, Jülicher Straße 306, 52070 Aachen
  • Verbraucherzentrale Bundesverband e.V., Rudi-Dutschke-Straße 17, 10969 Berlin
  • Auf Anfrage teilen wir Ihnen gern mit, für welche Zuwendungsgeber und Aufsichtsbehörden die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. Daten archiviert.

(9) Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland

keine

(10) Automatisierte Entscheidungsfindungen

Eine automatische Entscheidungsfindung findet nicht statt.

(11) Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Aus Gründen der Qualitätssicherung, aber ggf. auch zu Veröffentlichungszwecken kann die Online-Veranstaltung inkl. Chat aufgezeichnet werden. Aufzeichnungen aus Gründen der Qualitätssicherung werden nach spätestens 6 Monaten gelöscht.

Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zu erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen kommt eine Löschung erst nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist in Betracht.

(12) Betroffenenrechte

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).

Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).

Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).

Auskunftsersuchen, den Widerruf erteilter Einwilligungen oder die Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte richten Sie bitte an den unter 2. genannten Verantwortlichen. Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die verantwortliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. Die Kontaktdaten können Sie dem folgenden Link entnehmen: https://www.datenschutz-wiki.de/Aufsichtsbehörden_und_Landesdatenschutzbeauftragte

21. Bewerbung

Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Diese Daten werden auf Grundlage von § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG (Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigtenverhältnisses) verarbeitet.

Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen fünf Monate nach Bewerbungseingang automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 f kann beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) darstellen.

22. Nutzung Open Street Maps

Wir bieten auf unserer Seite eine Einbindung zum Online-Kartendienst OpenStreeMap an. Anbieter dieses Dienstes ist die Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom , Company Registration Number: 05912761

Weitere Informationen finden Sie unter: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy

23. Aktualität der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 18.12.2020. Sie ist die aktuelle und gültige Fassung unserer Datenschutzerklärung.

Wir weisen jedoch darauf hin, dass von Zeit zu Zeit auf Grund tatsächlicher oder gesetzlicher Änderungen eine Überarbeitung an dieser Datenschutzerklärung notwendig werden kann.

24. Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

25. Haftung für Links

Unsere Seiten enthalten eventuell Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

26. Zahlungsverkehr

Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.
Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags).
Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir die Zahlungsdaten des Kunden an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weiter.
(Zur Vorbeugung und Verfolgung von Betrugshandlungen zu Ihren Lasten mit gestohlenen Kreditkartendaten werden wir Ihre E-Mail-Adresse weitere Monate nach Belastung Ihres Kreditkartenkonto sowie Nutzung der Karte für einen Eintritt in unser Haus speichern. Wir werden die Kartenidentifizierung und die E-Mail-Anschrift nur zu diesem Zweck zusammenführen und diese Daten ausschließlich bei einem Betrugsverdacht zur strafrechtlichen Verfolgung nutzen.)

27. PayPal

Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”).
Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.
Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

28. SEPA Verfahren

Im Rahmen des Registrierungsprozesses für das Zahlverfahren SEPA-Lastschrift und/oder bei Änderungen Ihrer Kundendaten im Zusammenhang mit dem Wechsel auf das Zahlverfahren SEPA-Lastschrift kann es zur Überprüfung Ihrer Angaben und Ihrer Bonität kommen. Unser Unternehmen ist berechtigt, eine Bonitätsauskunft über Ihre Vertragspartner einzuholen. Zu diesem Zweck übermittelt unser Unternehmen Ihren Namen, Ihre Anschrift an eine Wirtschaftsauskunftei. Bei Vorliegen einer negativen Bonität kann unser Unternehmen ein Vertragsverhältnis mit Ihnen ablehnen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f (Interessenabwägung). Unser berechtigtes Interesse besteht in der Bewertung Ihrer Bonität und Reduzierung des Risikos von Zahlungsausfällen.

Ratgeber-Tipps

Vereinsrecht und Ehrenamt
Der Ratgeber „Vereinsrecht und Ehrenamt“ der Verbraucherzentrale gibt einen Überblick über mögliche Rechtsformen und…
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

Verfahren gegen Unternehmen der primaholding-Gruppe: Erste Erfolge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat gegen die Anbieter primastrom und voxenergie wegen unzulässiger Preiserhöhungen Musterklagen eingereicht. Jetzt sind mit den beiden Anbietern erste Vergleiche gelungen. Die Verhandlungen gehen weiter, auch beim Schwesterunternehmen nowenergy.
Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.
Fokuswoche Ziele nach der Schule

Versicherungen - welche sind wichtig? Jetzt zu Online-Vortrag anmelden!

Versicherungen: Welche sind wichtig? Auslandsaufenthalt während der Berufsausbildung: Wie geht das? Hier findest du alle Infos zu den kostenlosen Online-Vorträgen.