Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Kontakt zur Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Wie können wir Ihnen helfen? Sie wollen bei der Verbraucherzentrale Beratung und Hilfe in Anspruch nehmen, haben eine Frage oder möchten sich über ein Unternehmen beschweren? Wir klären für Sie, ob und wie wir Ihnen weiterhelfen können.
Off

Haben Sie Fragen?

Unsere Fachleute sind für Sie da. Buchen Sie hier einen Beratungstermin oder rufen Sie unser Service-Telefon für Schleswig-Holstein an: 0431 590 99 40.

Anregungen

Möchten Sie uns auf einen Missstand aufmerksam machen oder eine Anregung weitergeben? Wir freuen uns über Ihre Mitteilung per Email an info@vzsh.de. Wir sammeln Ihre Hinweise, werten sie aus und nutzen sie, um andere zu warnen und wenn möglich rechtlich gegen die Verursacher vorzugehen. Deshalb ist Ihre Information für unsere Arbeit sehr hilfreich und wertvoll. Wir bitten aber um Verständnis, dass wir Ihre Nachrichten per E-Mail, Brief oder Fax nicht beantworten können.

Terminabsagen

Sollten Sie Ihren gebuchten Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte auf jeden Fall frühestmöglich telefonisch oder per Email ab. Wir können dann auch anderen Ratsuchenden gerecht werden und in dringenden Fällen kurzfristige Termine anbieten. Sie unterstützen uns somit dabei, einen optimal organisierten Service für alle aufrecht zu erhalten.

Hinweis zur Energieberatung

Wenn Sie einen Termin für einen Vor-Ort-Termin wünschen, geben Sie bitte Ihre vollständige Anschrift an, damit wir den Termin für Sie organisieren können.

 

Von welcher unserer Beratungsstellen wünschen Sie eine Antwort?

Ich willige ein, dass sowohl meine personenbezogenen Daten als auch meine fallbezogenen Unterlagen an die zuständigen Aufsichtsbehörden weitergegeben werden, um Verstöße gegen das Verbraucherrecht zu ahnden.  Warum?


Ich willige ein, dass sowohl meine personenbezogenen Daten als auch meine fallbezogenen Unterlagen für eine Abmahnung sowie für eine Verbandsklage verwendet und an die Gegenseite, Zivilgerichte, an die zu beauftragenden sowie im Verfahren involvierte Rechtsanwälte und an Verfahrensbeteiligte weitergegeben und genutzt werden dürfen. Warum?

 

* Pflichtfelder

junge Frau auf Holzboden sitzend mit Laptop, von oben fotografiert

Newsletter: Aktuelles und Tipps zu Verbraucherthemen

Finanzen, Verträge, Klimaschutz, Digitales - alles Wichtige zu aktuellen Verbraucherthemen liefern wir alle 14 Tage in unserem Newsletter. Gleich hier bestellen!

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Wärmepumpe
Unabhängig werden von teurem Gas und Öl, Klima schonen, Kosten sparen
Ratgeber Photovoltaik
Wer ein Stück weit unabhängig von den Preiskapriolen der Energieversorger werden will, kümmert sich um die Anschaffung…
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.