Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Konfitüre und Marmelade: Haltbarkeit und Lagerung

Stand:
Konfitüre bleibt länger haltbar, wenn Sie sie nur mit einem sauberen Löffel entnehmen. Außerdem sollte sie möglichst an einem dunklen Ort gelagert werden. Lesen Sie hier, was Sie bei der Aufbewahrung von Konfitüre beachten müssen und wie Sie erkennen, ob sie noch verzehrtauglich ist.
Marmelade in den Gläsern
Off

Konfitüre bleibt länger haltbar, wenn sie Sie nur mit einem sauberen Löffel entnehmen. Außerdem sollte sie möglichst an einem dunklen Ort gelagert werden. Lesen Sie hier, was Sie bei der Aufbewahrung von Konfitüre beachten müssen und wie Sie erkennen, ob sie noch verzehrtauglich ist.

Haltbarkeit

LEBENSMITTEL

LAGERBEDINGUNGEN

HALTBARKEIT

Konfitüre/ Marmelade 1:1, ungeöffnet

dunkel bei etwa 15 -20° Celsius

mehrere Monate bis etwa 2 Jahre

Fruchtaufstrich 2:1, 3:1, ungeöffnet

dunkel bei etwa 15 -20° Celsius

mehrere Monate bis etwa 2 Jahre

Kalt gerührte Fruchtaufstriche, selbst hergestellt

Kühlschrank

etwa 14 Tage

Konfitüre/ Marmelade, geöffnet

Kühlschrank

mehrere Monate

Lagerung

Konfitüren und Co. sollten dunkel gelagert werden, denn durch Lichteinfluss kann die Farbe verblassen beziehungsweise sich braun verfärben.


Wissenswertes

  • Möchten Sie Konservierungsstoffe in Konfitüren und Co. vermeiden, sollten Sie beim Kauf von Geliermitteln auf die Zutatenliste schauen. Häufig wird den Gelierzuckern 2:1 oder 3:1 Sorbinsäure zugesetzt.
  • Nehmen Sie immer einen sauberen Löffel zum Entnehmen von Konfitüre und Co. So bleibt sie länger haltbar. 

Sinnescheck

Auge

  • Ist die Farbe der Konfitüre und Co. blasser geworden: SIE KANN VERZEHRT WERDEN!
  • Ist auf der Konfitüre und Co. Schimmel: NICHT MEHR VERZEHREN!

 

Alle Tipps zur Haltbarkeit und Lagerung von Lebensmitteln

Projekt: Was (ver)brauchst du?

Bildungsangebot „Was (ver)brauchst du?“

Der unterrichtsbegleitende Workshop bringt für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter den umweltfreundlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen – von Strom und Wasser bis Lebensmittel und Abfall – näher.
ein falsches Anwaltsschreiben

Vorsicht: Fake-E-Mails mit Absender „Rechtsanwalt Manuel Holleis“

Vorsicht: Betrüger versenden E-Mails mit Zahlungsaufforderungen
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.