Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Achtung: Unerwünschte Verträge am Telefon

Stand:
Verbraucher:innen berichten vermehrt von untergeschobenen Verträgen nach Werbeanrufen. Besonders häufig werden Nahrungsergänzungsmittel-Abos und Energieverträge gemeldet.
Grafik von einer Frau, die ein Handy-Display zeigt
Off
Icon Warnung

Wovor warnen wir?

 

Vertreter rufen bei Ihnen an und bewerben ein Produkt oder ein Abo. Manchmal nennen sie eine Umfrage oder ein Gewinnspiel als Grund für den Anruf. Ohne dass Sie Ihr Einverständnis geben, wird Ihnen dann ein Vertrag bzw. ein Produkt zugeschickt.

  • Besonders häufig werden unerwünschte Nahrungsergänzungsmittel-Abos von Hirschberger Naturrat oder Energieverträge gemeldet.
  • Es ist schwierig den vorherigen Energievertrag zurückzubekommen, sobald ein neuer abgeschlossen wurde.
  • Hirschberger fordert mit Inkasso-Unternehmen die Zahlungen ein, selbst wenn die Pillen wieder zurückgeschickt wurden.
Icon Was tun?

Was können Sie tun?

 
  • Geben Sie am Telefon keine persönlichen Daten wie Ihre Adresse oder Stromzählernummern weiter – bestätigen Sie die Daten auch dann nicht, wenn der Anrufer bereits Daten von Ihnen vorliegen hat.
  • Kontaktieren Sie die Verbraucherzentralen, wenn Sie ungewollt einen Vertrag am Telefon abgeschlossen haben.
Icon Informationen

Weitere Informationen

       

      Beschwerdepostfach-Banner

      Ihre Erfahrungen sind wichtig!

      Für die Marktbeobachtung aus Verbrauchersicht können Ihre Erfahrungen sehr wertvoll sein: Schildern Sie uns Ihre Schwierigkeiten mit Unternehmen, Anbietern oder Produkten.

      Nutzen Sie unser kostenloses Beschwerdeformular >>


      Projekt: Was (ver)brauchst du?

      Bildungsangebot „Was (ver)brauchst du?“

      Der unterrichtsbegleitende Workshop bringt für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter den umweltfreundlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen – von Strom und Wasser bis Lebensmittel und Abfall – näher.
      Ameise in Nahaufnahme

      Tricks und hohe Rechnungen – Vorsicht mit Schädlingsbekämpfern

      Wer einen Kammerjäger oder Schädlingsbekämpfer sucht, gerät leicht an dreiste Abzocker. Im Internet werben fragwürdige Anbieter mit Schnäppchenpreisen und ködern Verbraucherinnen und Verbraucher mit falschen Angaben zum Firmensitz.
      Blonde Vertreterin an der Haustür mit Smartphone zeigt einen Ausweis vor

      Unverhoffter Besuch an der Haustür - Tricks der Vertriebsprofis

      Ob Monteure, Energieberater oder Spendensammler: Wenn Fremde an der Haustür klingeln, ist Vorsicht geboten. Drückerkolonnen, fliegende Handwerker und zweifelhafte Vertriebskräfte lassen sich einiges einfallen, um in Wohnungen und an Unterschriften zu kommen.