Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Riester-Rente: Private Altersvorsorge mit staatlicher Förderung

Stand:
Wir geben Antworten auf häufige Fragen.
Off

Die Riester-Rente soll die Lücke schließen, die durch ein absinkendes Niveau der gesetzlichen Rente entsteht. In zehn Kapiteln geben wir Antworten auf wesentliche Fragen rund um diese Form der privaten Altersvorsorge.

Was ist die Riester-Rente?

Die Riester-Rente ist - wie Rürup-Rente und betriebliche Altersvorsorge (bAV) - eine Form, mit staatlicher Förderung privat fürs Alter vorzusorgen.

Mehr

Wer wird gefördert?

Die staatliche Förderung steht allen unbeschränkt Steuerpflichtigen zu, die von der Absenkung des Rentenniveaus in der gesetzlichen Rentenversicherung oder vergleichbarer Versorgungssysteme betroffen sind.

Mehr

Wie wird gefördert

Die Riesterförderung besteht aus zwei Teilen - der Grundzulage und den Kinderzulagen sowie eventuellen Steuerersparnissen durch Sonderausgabenabzug.

Mehr

Wieviel muss gespart werden, um die Förderung zu bekommen?

Man muss zwischen dem Beitrag, der mindestens eingezahlt werden muss, und dem sogenannten Gesamtsparbeitrag unterscheiden.

Mehr

Wie kommen die Zulagen auf den Riestervertrag?

Die Zulagen muss der Sparer spätestens bis zum Ende des 2. Kalenderjahres nach dem jeweiligen Beitragsjahr beantragen.

Mehr

Welche Kriterien müssen Riesterverträge erfüllen - Zertifizierung?

Sowohl bei Geldriester- als auch Wohnriesterverträgen müssen bestimmte gesetzliche Anforderungen erfüllt sein.

Mehr

Welche Produkte gibt es?

Der Sparer kann wählen zwischen Angeboten, aus denen er später eine Rente bezieht (Geldriester) oder die ihm im Alter erlauben, mietfrei zu wohnen (Wohnriester).

Mehr

Was ist eine schädliche Verwendung?

Eine vorzeitige Rückzahlung des angesparten Kapitals gilt sowohl in der Anspar- als auch in der Auszahlungsphase als schädliche Verwendung.

Mehr

Für wen kann sich die Riester-Rente lohnen?

Die Riester-Rente kann sich anbieten insbesondere für Familien mit Kindern und Geringverdiener.

Mehr

Ist es ratsam, jetzt einen Riester-Vertrag abzuschließen?

Die Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Denn es gibt sowohl Vor- als auch Nachteile.

Mehr

Ratgeber-Tipps

Steuererklärung für Rentner und Pensionäre 2022/2023
Der aktuelle Steuer-Ratgeber führt einfach und leicht verständlich durch alle Steuerformulare und enthält viele…
Neues Wohnen im Alter
Die meisten Menschen möchten möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben, und es gibt mittlerweile viele,…
Projekt: Was (ver)brauchst du?

Bildungsangebot „Was (ver)brauchst du?“

Der unterrichtsbegleitende Workshop bringt für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter den umweltfreundlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen – von Strom und Wasser bis Lebensmittel und Abfall – näher.
Ameise in Nahaufnahme

Tricks und hohe Rechnungen – Vorsicht mit Schädlingsbekämpfern

Wer einen Kammerjäger oder Schädlingsbekämpfer sucht, gerät leicht an dreiste Abzocker. Im Internet werben fragwürdige Anbieter mit Schnäppchenpreisen und ködern Verbraucherinnen und Verbraucher mit falschen Angaben zum Firmensitz.
Blonde Vertreterin an der Haustür mit Smartphone zeigt einen Ausweis vor

Unverhoffter Besuch an der Haustür - Tricks der Vertriebsprofis

Ob Monteure, Energieberater oder Spendensammler: Wenn Fremde an der Haustür klingeln, ist Vorsicht geboten. Drückerkolonnen, fliegende Handwerker und zweifelhafte Vertriebskräfte lassen sich einiges einfallen, um in Wohnungen und an Unterschriften zu kommen.