Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Gesund und fit ins neue Jahr trotz Homeoffice

Pressemitteilung vom
Die Fitnessstudios bleiben aufgrund von Corona geschlossen und die Vorsätze für das neue Jahr sind nach Weihnachten so groß wie nie. Wer in Gesellschaft Sport treiben und eine paar Pfunde verlieren möchte, hat es jetzt schwer. Mit diesen Tipps lässt sich der Winterspeck zuhause bekämpfen.
Gurke und Radieschen werden auf einem Holzbrett verarbeitet
Off

Das Arbeitsleben spielt sich aktuell bei vielen im Homeoffice ab. Damit entfallen nicht nur soziale Kontakte, sondern für einige auch der Arbeitsweg auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Zusätzlich fehlen Tagesstruktur, das gemeinsame Essen mit Kollegen und der Anreiz, gesund zu kochen. Aktuelle Studien zeigen, dass sich das Arbeiten von Zuhause oft negativ auf körperliche Aktivität und Essverhalten auswirkt. Umso wichtiger ist es, gesunde Neujahrsvorsätze nicht auf die lange Bank zu schieben.

Dickmacher gezielt erkennen

Um die Mittagspause nicht auszudehnen, greifen auch im Homeoffice viele zu Fertiggerichten. Und da liegt die Crux: „Fertiggerichte können Unmengen an Zucker, Salz, schlechten Fetten und auch viele Kalorien liefern. Mit einem fertigen Dressing wird selbst der gesunde Salat zur Kalorienbombe“, weiß Saskia Vetter von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. Besser: Zeit zum Vorbereiten einplanen oder Vorkochen. Denn frische Zutaten versorgen den Körper mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. Weitere mögliche Zuckerfallen sind Fruchtjoghurts oder Cappuccino zum Anrühren. Beides lässt sich schnell und einfach mit wenigen Zutaten selbst herstellen – so lässt sich der Zuckergehalt besser kontrollieren.
Eine weitere Zuckerfalle sind süße Getränke. Limonade und Saft eignen sich nicht als  Durstlöscher, denn in Punkto Zuckergehalt nehmen sie es locker mit Süßigkeiten auf. Leitungswasser enthält dagegen keine Kalorien und lässt sich für alle Sinne ansprechend mit frischen Kräutern oder Früchten verfeinern. Für eine gute Leistungsfähigkeit und Konzentration sollten es rund 1,5 Liter pro Tag sein. Ein Hindernis beim Abnehmen sind viele Snacks. Im Homeoffice sind Kühlschrank und Naschvorräte in greifbarer Nähe. Verlockend, um mehr zu essen, als der Körper braucht. „Zu den gesunden Snacks zählen Obst, Gemüsesticks und Nüsse. Auf täglich zwei Portionen beschränkt, stillen sie den Heißhunger zwischendurch“ rät Vetter.

Struktur mit der Ernährungspyramide

Die Ernährungspyramide ist eine optimale Orientierungshilfe für eine gesunde Ernährung. Wer zusätzlich bei den Getreideportionen auf Vollkorn setzt, bleibt lange satt und leistungsfähig. Und: Positiv formulierte Ziele wie „Heute ernähre ich mich gesund“ statt „Heute darf ich nicht naschen“ machen das Durchhalten leichter.

150 Minuten Bewegung für Konzentration und Fitness

Um Zuhause fit zu bleiben, ist regelmäßige Bewegung wichtig. Ein Spaziergang in der Mittagspause oder aktive Pausen zwischendurch helfen gegen aufkommende Müdigkeit und Stress. Das Bundesgesundheitsministerium empfiehlt an fünf Tagen die Woche 30 Minuten aktiv zu sein; zwei Einheiten davon sollten die Muskeln kräftigen.
Mehr Tipps bietet  unser Ratgeber „Gewicht im Griff“.

Freudiges Paar beißt in roten Apfel

Genussvoll älter werden

Wer möchte nicht bis ins hohe Alter körperlich und geistig fit bleiben? Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Einkauf von Lebensmitteln achten können, wie Sie Werbefallen und Mogelpackungen erkennen und geben Informationen rund ums Essen und Trinken.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt erfolgreich gegen die GASAG AG

Das Kammergericht hat die Tarifspaltung des Berliner Gasgrundversorgers für unzulässig erklärt. Daraus können sich hohe Nachforderungen derjenigen Verbraucher:innen ergeben, die in den teuren Neukundentarif gefallen waren. Das letzte Wort wird aber wohl der Bundesgerichtshof haben.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Unrechtmäßige Gebühren auf service-rundfunkbeitrag.de: Sammelklage eröffnet

Nach einer Abmahnung kündigten die Betreiber von www.service-rundfunkbeitrag.de an, unrechtmäßig erhobene Gebühren zurückzuzahlen. Dies ist jedoch in vielen Fällen nicht geschehen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich jetzt für die Klage anmelden.