Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Zu viel Zucker in Fruchtjoghurts

Stand:
Wie viel Zucker steckt in Fruchtjoghurts? Die Verbraucherzentrale NRW hat die Nährwertangaben verschiedener Produkte verglichen. Der Marktcheck im November 2022 hat gezeigt: Mancher Joghurt aus dem Handel deckt fast die Hälfte der empfohlenen Zuckermenge pro Tag für Erwachsene.
20 Joghurtbecher vor schwarzem Hintergrund
Bei diesen Fruchtjoghurts haben wir uns 2022 den jeweiligen Zuckergehalt angesehen.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Hoher Zuckergehalt bei Fruchtjoghurts macht aus vermeintlich gesunden Zwischenmahlzeiten eher Süßigkeiten.
  • Empfehlung: Große Becher mit Fruchtjoghurt besser auf zwei Portionen aufteilen.
  • Die Alternative: Joghurt mit saisonalen Früchten.
On

Im Schnitt essen wir in Deutschland zwei Joghurts pro Woche. Joghurt hat den Ruf einer wertvollen Zwischenmahlzeit und gilt als gesundes Lebensmittel, weniger als zuckerreiche Süßigkeit. Schaut man sich aber die Nährwertangaben auf den Packungen an, findet man bis zu fünf verschiedene Zuckerarten in einem Becher. Diese hohen Zuckergehalte sind im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung nicht zu empfehlen. Naturjoghurt enthält natürlichen Milchzucker, weshalb mit weiteren Zuckerzugaben sparsam umgegangen werden sollte.

Während der Fettgehalt beim Einkauf schon länger im Fokus steht, wird der Blick auf den Zuckergehalt oft vernachlässigt. Dieser trägt aber ebenfalls nicht unerheblich zu einer übermäßigen Energiezufuhr bei und steht daher bei diesem Marktcheck im Mittelpunkt.

Marktcheck von 20 Joghurts

Dieser Marktcheck zu Joghurts mit Fruchtzubereitung beinhaltet verschiedene Bechergrößen und Geschmacksrichtungen von namhaften Anbietern, die im Lebensmitteleinzelhandel erhältlich sind. Wahrscheinlich ist jedem klar, dass ein großer Joghurtbecher mehr Zucker enthält als ein kleiner Becher. Trotzdem gehen wir davon aus, dass der Inhalt eines einmal geöffneten Bechers auch gegessen wird und dann anstatt 150 Gramm durchaus 200 bis 250 Gramm Fruchtjoghurt verzehrt werden. Daher sehen wir nicht nur die Zuckergehalte pro 100 Gramm als oft zu hoch an, sondern auch die Gesamtmenge an Zucker in einem Becher. Hier ist die Übersicht:

Welche Zuckermenge wird empfohlen?

Legt man die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zugrunde, soll die Zuckermenge pro Tag weniger als 10 Prozent der täglichen Energie liefern. Das sind ca. 50 bis 60 Gramm für Erwachsene und etwa 30 Gramm für ein 4- bis 6-jähriges Kind. Manche Joghurts liefern sogar die Tagesmenge an Süßem für die Kleinen und die Hälfte der Menge für Erwachsene.

Um den Verzehr von Zucker in Deutschland zu senken, setzt das Bundesministerium für Ernährung im Rahmen der nationalen Reduktionsstrategie auf die freiwillige Reduktion von Zucker in den Rezepturen. Vergleichen wir die Zuckermenge aus unserem aktuellen Marktcheck mit den Daten unseres Checks aus 2019, nehmen viele Hersteller die Zuckerreduktion ernst. Viele haben in den Fruchtjoghurts die Zuckermengen reduziert, im Durchschnitt um gut 1 Gramm pro Becher. Bleibt abzuwarten, wie die Hersteller weiterhin mit der Zuckerreduzierung umgehen. Einerseits wünschen sich Verbraucher:innen weniger Zucker. Andererseits fürchten die Hersteller um die geschmackliche Akzeptanz und damit den Kundenverlust.

Auch bei anderen Lebensmitteln auf Zuckergehalt achten!

Fruchtjoghurts sind nicht die einzige Produktgruppe, bei der auf den Zuckergehalt geachtet werden sollte. Wichtig ist dies z.B. auch bei Getränken, Cerealien, Müsli und Keksen. Eltern sollten besonders beim Griff zu den klassischen Kinderlebensmitteln die Nährwertangaben gründlich unter die Lupe nehmen. Weitere Informationen rund um die Zuckerkennzeichnung finden Sie in diesem Artikel.

Fruchtjoghurts selbst machen

Als Alternative zu den fertigen Fruchtjoghurts aus dem Regal gibt es nur eines: Naturjoghurt mit Obst nach der Saison zubereiten! Die Geschmacksknospen gewöhnen sich an den weniger süßen Geschmack und die Vielfalt der natürlichen Fruchtaromen wird dann zum Genuss!

Das Wort Zucker aus Zucker geschrieben

Alles rund um Zucker: Das sollten Sie zum Thema Zucker wissen

Wissen, Fakten, Irrtümer: Hier finden Sie alles Wissenswerte rund um das Thema Zucker und Zuckerersatzstoffe.

Ratgeber-Tipps

Gewicht im Griff
10-Punkte-Programm für gesundes Abnehmen
Das A und O bei der Kampfansage gegen lästige Kilos ist die richtige…
Achtung, Zucker!
Fast alle Menschen lieben Zucker – und essen zu viel davon. Besonders kritisch ist dabei übermäßiger Konsum süßer…
Projekt: Was (ver)brauchst du?

Bildungsangebot „Was (ver)brauchst du?“

Der unterrichtsbegleitende Workshop bringt für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter den umweltfreundlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen – von Strom und Wasser bis Lebensmittel und Abfall – näher.
ein falsches Anwaltsschreiben

Vorsicht: Fake-E-Mails mit Absender „Rechtsanwalt Manuel Holleis“

Vorsicht: Betrüger versenden E-Mails mit Zahlungsaufforderungen
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.