Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Angebote zum Digitaltag: Online-Vorträge und Smartphone-Quiz

Pressemitteilung vom
Anlässlich des bundesweiten Digitaltages am 18. Juni 2021 bietet die Verbraucherzentrale neue Online-Vorträge zum Einkauf im Internet und ein Smartphone-Quiz speziell für ältere Menschen an.
Zwei sportlich wirkende Frauen um die 70 schauen in der Küche gemeinsam auf ein Smartphone

Anlässlich des bundesweiten Digitaltages am 18. Juni 2021 bietet die Verbraucherzentrale neue Online-Vorträge zum Einkauf im Internet und ein Smartphone-Quiz speziell für ältere Menschen an.

Off

Während der langen Coronazeit mit ihren Einschränkungen haben viele Senioren digitale Angebote schätzen gelernt – zum Beispiel den Lebensmitteleinkauf im Internet. „Solche Angebote können attraktiv sein, denn langes Anstehen an der Kasse und Taschen schleppen fallen damit weg“, sagt Saskia Vetter, Referentin für Lebensmittel und Ernährung bei der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. Beim Warenangebot, den Liefergebühren und Lieferzeiten gibt es große Unterschiede zwischen den Online-Supermärkten. Häufig berichten Verbraucher von Mängeln bei der Lebensmittelkennzeichnung und einer großen Menge an Verpackungsmüll. Auch Transportschäden kommen vor.
Im kostenlosen Online-Vortrag „Essen aus dem Netz: Tipps zum Online-Einkauf für Senior:innen informieren Lebensmittel-Fachleute der Verbraucherzentrale über Verbraucherrechte beim Online-Kauf und Fallstricke. Der Vortrag dauert eine Stunde und beginnt am Freitag, den 18. Juni 2021 jeweils um 10 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr und 18 Uhr. Interessierte können bequem von zu Hause aus teilnehmen und ihre Fragen stellen. Hier geht es zur Terminübersicht und Anmeldung.

Mit dem Smartphone-Quiz ‚Getränke Parcours‘ bietet die Verbraucherzentrale zudem Informationen zu gesunden Trinkmengen und Durstlöschern. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur etwa fünf bis zehn Minuten Zeit. Das Quiz lässt sich mit dem Smartphone oder Tablet spielen. Für die Teilnahme benötigen Nutzer die Actionbound-App. Diese gibt es im App Store sowie bei Google Play kostenfrei zum Herunterladen. Dieser QR-Code führt direkt zum Spiel:

QR-Code zum Spiel

 

 

 

Links zum Thema

•    Informationen zu Lebensmitteln und Ernährung im Alter
•    Lebensmitteleinkauf im Internet
•    Informationen zum Digitaltag 2021
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.