Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Alles teuer? Schlaue Spartipps!

Pressemitteilung vom
Altersarmut, Einkaufs- und Energiespartipps: Lassen Sie uns bei einer Tasse Kaffee ins Gespräch kommen.
Familie im Supermarkt.
Off

Lebensmittel, Strom, Benzin: die Preise ziehen an. Was gibt es beim Lebensmitteleinkauf zu beachten? Wie lässt sich zuhause effektiv Energie sparen und welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es, wenn das Geld knapp wird? 


Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein und die Groschendreher laden zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein. Wir sprechen über Armut sowie Hilfsangebote und sammeln Spartipps für den Alltag. Stilles Mithören ist hier genauso willkommen wie aktives Mitdiskutieren in der Runde.


Eine Voranmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist nicht nötig. Der Veranstaltungsraum ist mit dem Aufzug erreichbar. Bitte tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz.

  •  Termin: Mittwoch, 10. August 2022, von 11:00 bis 12:30 Uhr
  • Die Teilnahme ist kostenfrei 
  • Ort: Beratungsstelle der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein in Kiel, Walkerdamm 17, 24103 Kiel

 

Hier gibt es schon vorab 65 Tipps für schnelle Hilfe, wenn das Geld knapp wird.

Über die Veranstaltung:
Die Verbraucherzentrale informiert, berät und unterstützt Ratsuchende zu Fragen des privaten Konsums. Der Groschendreher-Verein ist Kiels Bündnis gegen Altersarmut.
Bei uns erhalten Sie unabhängigen Rat. Gesundheit und gesellschaftliche Teilhabe stehen im Vordergrund der Veranstaltung.
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Projekt: Was (ver)brauchst du?

Bildungsangebot „Was (ver)brauchst du?“

Der unterrichtsbegleitende Workshop bringt für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter den umweltfreundlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen – von Strom und Wasser bis Lebensmittel und Abfall – näher.
ein falsches Anwaltsschreiben

Vorsicht: Fake-E-Mails mit Absender „Rechtsanwalt Manuel Holleis“

Vorsicht: Betrüger versenden E-Mails mit Zahlungsaufforderungen
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.