Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Viel Sport und seit 30 Jahren vegetarische Ernährung

Stand:
Brauche ich Magnesium gegen nächtliche Wadenkrämpfe?
Off

Frage

Ich treibe relativ viel Sport: zweimal pro Woche jogge ich jeweils mindestens 1 Stunde, zweimal pro Woche trainiere ich im Fitnessstudio, jeweils 1 1/4 Std., dazu fahre ich viel Rad, weil ich kein Auto besitze.

Im Übrigen bin ich seit 30 Jahren Vegetarierin, d. h. ich esse weder Fleisch noch Fisch. Eier und Milchprodukte zwar schon, aber in geringen Mengen. Meine tägliche Zufuhr von Magnesium beträgt seit einigen Jahren 400 mg.

Ist das bereits zu viel? Wenn ich einige Tage kein Magnesium nehme, leide ich an Wadenkrämpfen.

Antwort

Für Frauen empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung eine tägliche Magnesiumzufuhr von 300 mg. Gerade Vegetarier, die sich abwechslungsreich ernähren und insbesondere Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen verzehren, sind normalerweise gut mit Magnesium versorgt.

Magnesium aus Nahrungsergänzungsmitteln und angereicherten Lebensmitteln gilt bis zu einem Wert von 250 mg pro Tag als langfristig sicher (dies hat der wissenschaftliche Lebensmittelausschuss der EU-Kommission festgelegt). Auch das Bundesinstitut für Risikobewertung empfiehlt eine maximale tägliche Zufuhr aus NEM von 250 mg. Wadenkrämpfe können zwar mit einem Magnesiummangel zu tun haben, sie können aber auch andere Ursachen haben; daher sollten Sie Ihre regelmäßigen Beschwerden mit einem Arzt besprechen.
 

Weitere Informationen zum Thema Magnesium finden Sie hier:

Magnesium beim Sport - Krampf lass nach

Magnesium gegen Wadenkrämpfe in der Nacht

Ratgeber-Tipps

Lebensmittel-Lügen
Wissen Sie, was Sie essen?
Rindfleischsuppe ohne Rindfleisch, Erdbeerjoghurt, der Erdbeeren vorgaukelt,…
Projekt: Was (ver)brauchst du?

Bildungsangebot „Was (ver)brauchst du?“

Der unterrichtsbegleitende Workshop bringt für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter den umweltfreundlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen – von Strom und Wasser bis Lebensmittel und Abfall – näher.
Ameise in Nahaufnahme

Tricks und hohe Rechnungen – Vorsicht mit Schädlingsbekämpfern

Wer einen Kammerjäger oder Schädlingsbekämpfer sucht, gerät leicht an dreiste Abzocker. Im Internet werben fragwürdige Anbieter mit Schnäppchenpreisen und ködern Verbraucherinnen und Verbraucher mit falschen Angaben zum Firmensitz.
Blonde Vertreterin an der Haustür mit Smartphone zeigt einen Ausweis vor

Unverhoffter Besuch an der Haustür - Tricks der Vertriebsprofis

Ob Monteure, Energieberater oder Spendensammler: Wenn Fremde an der Haustür klingeln, ist Vorsicht geboten. Drückerkolonnen, fliegende Handwerker und zweifelhafte Vertriebskräfte lassen sich einiges einfallen, um in Wohnungen und an Unterschriften zu kommen.