Zum Nachhören: Tipps zum Umgang mit Notdiensten
Im Podcast der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erfahren Sie, wie unseriöse Notdienste vorgehen, wie Sie sich schützen können und wo es Hilfe gibt, wenn Sie abgezockt wurden.
Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.
Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt | Lebensmittel | Umwelt & Haushalt | Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation
Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.
Das Wichtigste in Kürze:
Fast jedem ist es schon passiert: Die Tür fällt zu und der Schlüssel steckt von innen. Ein Rohrbruch setzt die Wohnung unter Wasser oder die Toilettenspülung streikt. Wer dann in Hektik irgendeinen Notdienst anruft, läuft Gefahr, eiskalt abgezockt zu werden. Vor allem an Wochenenden und Feiertagen verlangen unseriöse Anbieter oft 1000 Euro und mehr von ihren gestressten Kunden.
So sorgen Sie rechtzeitig vor und stellen einen Plan für den Notfall auf:
Ansprechpartner für Betroffene
Haben Sie bereits ähnliche Erfahrungen gemacht? Die Beratungsstellen der Verbraucherzentrale nehmen Ihre Beschwerde auf und unterstützen Sie bei Problemen.
Im Podcast der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erfahren Sie, wie unseriöse Notdienste vorgehen, wie Sie sich schützen können und wo es Hilfe gibt, wenn Sie abgezockt wurden.