Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Vortrag: Steigende Energiepreise - was kann ich tun?

Stand:
Die Preise für Strom und Heizung steigen und zeigen sich häufig erst mit der nächsten Jahresabrechnung. Wir erklären, wo die meiste Energie im Haushalt verbraucht wird und geben einfache Tipps, die helfen Energie und Geld zu sparen. Außerdem zeigen wir, welche Unterstützung es zusätzlich gibt.
Zwei Personen rechnen ihre Energiekosten nach

Hier geht es zur Anmeldung  >>

Die steigenden Preise an der Tankstelle oder im Supermarkt sind für alle auf den Preisschildern erkennbar. Die steigenden Energiekosten für Strom und Gas sind für viele Verbraucher nicht so klar einzuschätzen. Sie zeigen sich erst mit der nächsten Jahresabrechnung. Daher bieten wir in unserer Online-Veranstaltung Informationen, womit Mieter rechnen müssen und die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Nächster Termin: 18. Oktober 2022, 17:00 - 18:00.

Off

Viele Energieversorger erhöhen aktuell ihre Preise für Strom und vor allem Gas und Fernwärme.

  • Für die Versorgung mit Strom haben Mieter meistens einen Vertrag direkt mit einem Stromanbieter geschlossen und werden dadurch über Preiserhöhungen informiert.
  • Den Vertrag über Gas- oder Fernwärmeversorgung schließt in Mietwohnungen jedoch der Vermieter ab. Die Information über Preiserhöhungen erreicht die Mieter deshalb oft nicht und zeigt sich erst im nächsten Jahr mit der Jahresabrechnung. 

Stromsperren bedeuten zusätzliche Kosten

Aber auch die Erhöhung der Strompreise birgt das Risiko hoher Nachzahlungen mit der Jahresabrechnung. Schon ab einem Zahlungsrückstand von 100,- Euro kann eine Stromsperre angedroht werden. Stromsperren verursachen zusätzlich Kosten, da der Kunde die Anfahrt und die Arbeitszeit des Technikers beim Absperren und später beim Entsperren bezahlen muss. Bei der Androhung einer Stromsperre sollten Betroffene schnell reagieren und Kontakt zu Ihrem Energieunternehmen aufnehmen, um eine Sperre abzuwenden.

Unsere Veranstaltung bietet Informationen, wie Sie sich vor dem Risiko hoher Nachzahlungen und den Folgen schützen können. 
Wir erklären, wo die meiste Energie im Haushalt verbraucht wird und geben einfache Tipps, die helfen Energie und Geld zu sparen. Außerdem zeigen wir, welche Unterstützung es durch die Entlastungspakete der Regierung zusätzlich gibt.

Im zweiten Teil der Veranstaltung erhalten Sie Informationen darüber, was auf der Strom- und Heizkostenabrechnung steht und welche Rechte Sie gegenüber Ihrem Vermieter haben.

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die mit Ihrem Einkommen genau rechnen müssen.

Nächster Termin: 18. Oktober 2022, 17:00 - 18:00.

Weitere Termine:

 

Stift und Münzen liegen auf einer Stromrechnung.

Energiepreiserhöhungen: Senden Sie uns Ihre Unterlagen!

Immer wieder beschweren sich Verbrauchern über teils drastische Erhöhungen ihres Arbeits- oder Grundpreises. Wir möchten die Entwicklung genauer unter die Lupe nehmen.

Ratgeber-Tipps

Mietkosten im Griff
Der Ratgeber „Mietkosten im Griff“ – gemeinsam von der Verbraucherzentrale und dem Deutschen Mieterbund herausgegeben…
Projekt: Was (ver)brauchst du?

Bildungsangebot „Was (ver)brauchst du?“

Der unterrichtsbegleitende Workshop bringt für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter den umweltfreundlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen – von Strom und Wasser bis Lebensmittel und Abfall – näher.
ein falsches Anwaltsschreiben

Vorsicht: Fake-E-Mails mit Absender „Rechtsanwalt Manuel Holleis“

Vorsicht: Betrüger versenden E-Mails mit Zahlungsaufforderungen
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.