Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Unsere Gremien

Stand:
Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. hat mehrere satzungsmäßige Organe und Gremien. Dazu gehören der Verwaltungsrat, der Vorstand und der Beirat. Diese Gremien stellen wir hier vor.

Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. hat mehrere satzungsmäßige Organe. Dazu gehören der Verwaltungsrat, der Vorstand und der Beirat. Diese Gremien stellen wir hier vor.

Off

Verwaltungsrat

Der ehrenamtliche Verwaltungsrat gehört neben der Mitgliederversammlung und dem Vorstand zu den satzungsgemäßen Organen der VZSH. Er wird von der Mitgliederversammlung gewählt. Der Verwaltungsrat legt die Rahmenrichtlinien der VZSH fest. Er bestellt den Vorstand und ist dessen Dienstaufsicht. Die gesamten Aufgaben des Verwaltungsrats sind dem § 11 der Satzung zu entnehmen. Die Mitglieder des Verwaltungsrates haben eine Amtszeit von vier Jahren. 

Mitglieder des Verwaltungsrats

  • Hans-Peter Küchenmeister (Vorsitzender)
  • Michaela Pries, (erste stellvertretende Vorsitzende)
  • Alexander Blažek, (zweiter stellvertretender Vorsitzender)
  • Madina Assaeva
  • Dr. Tordis Batscheider
  • Oliver Brandt
  • Prof. Dr. Frank Kempken
  • Anette Röttger
  • Prof. Dietmar Walberg


Teilnahme mit beratender Stimme:

  • Raju Sharma, Vertreter des Fördermittel gebenden Ministeriums
  • Rainer Kersten, Beiratsvorsitzender
  • Vitalij Baisel, Vorstandsvorsitzender
  • Michael Herte, Vorstand

Vorstand

  • Vitalij Baisel
  • Michael Herte

Der hauptamtliche Vorstand führt die Geschäfte und vertritt die VZSH gerichtlich und außergerichtlich. Die Tätigkeit des Vorstands erfolgt unter Beachtung der Satzung, der Rahmenrichtlinien (Leitbild und Geschäftsordnung des Vorstands) und den Bewilligungsbescheiden der Zuwendungsgeber. Dem Vorstand obliegt jede Tätigkeit, die geeignet ist, den Vereinszweck zu fördern. Der Vorstand wird auf fünf Jahre bestellt.

Beirat

Der Beirat berät den Verwaltungsrat und den Vorstand in allen wichtigen Fragen der Verbraucherarbeit. Er wirkt als Bindeglied zwischen der VZSH und anderen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entscheidungsträgern. Die Amtszeit der Beiratsmitglieder beträgt vier Jahre.

Mitglieder des Beirats

  • Rainer Kersten (Vorsitzender)
  • Malte Ohl (stv. Vorsitzender)
  • Jörg Bülow
  • Marit Hansen
  • Prof. Dr. Ulrich Jürgens
  • Dirk Kock-Rohwer
  • Alexander Kraft
  • Hans-Henning Kujath
  • Ann Sophie Mainitz
  • Henning Mümmler-Grunow
  • Anne Riecke
  • Prof. Dr. Martin Schellhorn
  • Dr. Michael Schunck
  • Dr. Petra Schulze-Lohmann
  • Kerstin Heidt
  • Marc Timmer
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Das Brettspiel "KonsumChecker" mit dem Bewertungssiegel des Materialkompasses

KonsumChecker: Fachjury vergibt Note „sehr gut“

Noch heute wird ein Großteil der Unterrichtsmaterialien im Internet veröffentlicht - ohne vorab unabhängig geprüft und fachlich bewertet zu werden. Das öffnet Tür und Tor für Werbung und Einflussnahme, die in der Schule nichts zu suchen haben. Wir finden: Bildung muss Qualität haben. Diesen Anspruch haben wir auch an unsere eigenen Bildungsmaterialien.