Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Unsere Gremien

Stand:
Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. hat mehrere satzungsmäßige Organe und Gremien. Dazu gehören der Verwaltungsrat, der Vorstand und der Beirat. Diese Gremien stellen wir hier vor.

Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. hat mehrere satzungsmäßige Organe. Dazu gehören der Verwaltungsrat, der Vorstand und der Beirat. Diese Gremien stellen wir hier vor.

Off

Verwaltungsrat

Der ehrenamtliche Verwaltungsrat gehört neben der Mitgliederversammlung und dem Vorstand zu den satzungsgemäßen Organen der VZSH. Er wird von der Mitgliederversammlung gewählt. Der Verwaltungsrat legt die Rahmenrichtlinien der VZSH fest. Er bestellt den Vorstand und ist dessen Dienstaufsicht. Die gesamten Aufgaben des Verwaltungsrats sind dem § 11 der Satzung zu entnehmen. Die Mitglieder des Verwaltungsrates haben eine Amtszeit von vier Jahren. 

Mitglieder des Verwaltungsrats

  • Hans-Peter Küchenmeister (Vorsitzender)
  • Michaela Pries, (erste stellvertretende Vorsitzende)
  • Alexander Blažek, (zweiter stellvertretender Vorsitzender)
  • Madina Assaeva
  • Dr. Tordis Batscheider
  • Oliver Brandt
  • Prof. Dr. Frank Kempken
  • Anette Röttger
  • Prof. Dietmar Walberg


Teilnahme mit beratender Stimme:

  • Raju Sharma, Vertreter des Fördermittel gebenden Ministeriums
  • Rainer Kersten, Beiratsvorsitzender
  • Vitalij Baisel, Vorstandsvorsitzender
  • Michael Herte, Vorstand

Vorstand

  • Vitalij Baisel
  • Michael Herte

Der hauptamtliche Vorstand führt die Geschäfte und vertritt die VZSH gerichtlich und außergerichtlich. Die Tätigkeit des Vorstands erfolgt unter Beachtung der Satzung, der Rahmenrichtlinien (Leitbild und Geschäftsordnung des Vorstands) und den Bewilligungsbescheiden der Zuwendungsgeber. Dem Vorstand obliegt jede Tätigkeit, die geeignet ist, den Vereinszweck zu fördern. Der Vorstand wird auf fünf Jahre bestellt.

Beirat

Der Beirat berät den Verwaltungsrat und den Vorstand in allen wichtigen Fragen der Verbraucherarbeit. Er wirkt als Bindeglied zwischen der VZSH und anderen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entscheidungsträgern. Die Amtszeit der Beiratsmitglieder beträgt vier Jahre.

Mitglieder des Beirats

  • Rainer Kersten (Vorsitzender)
  • Malte Ohl (stv. Vorsitzender)
  • Jörg Bülow
  • Marit Hansen
  • Prof. Dr. Ulrich Jürgens
  • Dirk Kock-Rohwer
  • Alexander Kraft
  • Hans-Henning Kujath
  • Ann Sophie Mainitz
  • Henning Mümmler-Grunow
  • Anne Riecke 
  • Prof. Dr. Martin Schellhorn
  • Dr. Michael Schunck 
  • Dr. Petra Schulze-Lohmann
  • Kerstin Heidt
  • Marc Timmer
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.