Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Station Eiweißkenner

Eiweiß ist für unseren Körper ein lebensnotwendiger Nährstoff: Doch brauchen wir Eiweiß nur für die Muckis? Und wie viel Eiweiß sollten wir am Tag zu uns nehmen? Reichen natürliche Lebensmittel wirklich aus oder brauchen wir doch High-Protein Produkte?
Grafik Eiweißkenner
On

Eiweiß, als lebensnotwendiger Nährstoff, liegt absolut im Trend. Immer mehr High-Protein Produkte erobern den Markt, wobei Jugendliche eine wichtige Konsumentengruppe sind.

Jugendlichen ist jedoch nicht bewusst, dass sie ihren täglichen Eiweißbedarf ganz einfach, gesund und preiswert mit einer ausgewogenen Ernährung decken können.

Lernziele der Station

  • Jugendliche lernen spielerisch, für welche Funktionen der Körper Eiweiß benötigt.
  • Sie lernen, dass der Eiweißbedarf abhängig ist vom Alter, Gewicht und von der körperlichen Aktivität.
  • Sie lernen eiweißreiche tierische und pflanzliche Lebensmittel kennen.
  • Sie lernen die Menge ihrer täglichen Eiweißaufnahme zu errechnen.
  • Sie schulen ihre Geschmacksnerven und probieren neue, pflanzenbasierte Eiweißshakes selber aus.
  • Sie lernen, High-Protein Produkte mit herkömmlichen eiweißreichen Produkten hinsichtlich des Eiweißgehaltes und des Preises zu vergleichen.

Arbeitsmaterialien für den Präsenzunterricht

Interaktives Lernmodul

Förderhinweis

 


Über IN FORM: IN FORM ist Deutschlands Inititaive für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung (BML) und dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebenslagen aktiv. Ziel ist es, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern.
Weitere Informationen unter www.in-form.de


Sozialer Zusammenhalt: Das Programm „Sozialer Zusammenhalt“ verfolgt die Ziele, die Wohn- und Lebensqualität sowie die Nutzungsvielfalt in den Quartieren zu erhöhen, die Integration aller Bevölkerungsgruppen zu unterstützen und den Zusammenhalt in der Nachbarschaft zu stärken.
Weitere Informationen unter www.staedtebaufoerderung.info
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.