Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Jahresbericht der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Stand:
In unseren Jahresberichten finden Sie Informationen über unsere aktuelle Arbeit und unsere inhaltlichen Schwerpunkte.

In unseren Jahresberichten finden Sie Informationen über unsere aktuelle Arbeit und unsere inhaltlichen Schwerpunkte - in diesem Jahr zum ersten Mal als digitale Version.

Off

Corona-Jahr 2020: Herausforderung und starke Motivation

 

das Ausnahmejahr 2020 hat die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein vor neue große Aufgaben gestellt. Die Pandemie mit ihren Folgen traf uns genauso überraschend wie alle anderen. Gefragt waren schnelle Entscheidungen, flexibles Handeln und eine Prise Improvisation. Gleich zu Beginn der Coronakrise zeigte sich, dass wir dringender gebraucht wurden als je zuvor. Tausende Verbraucher aus Schleswig-Holstein waren von heute auf morgen betroffen von abgesagten Reisen, ausgefallenen Veranstaltungen, Schließungen im Handel und bei Dienstleistern. Verunsicherte, ratlose, zunehmend auch wütende und verzweifelte Menschen wandten sich mit ihren Fragen und Sorgen an uns. Viele hatten vergeblich versucht, bei ihren Anbietern Antworten und Unterstützung zu bekommen. Umso mehr waren wir gefordert. Bei aller Betroffenheit angesichts der schweren Krise und ihrer Folgen für die Menschen haben wir uns dennoch gefreut, dass so viele in dieser Situation den Weg zu uns fanden, unserer Arbeit vertrauten und unseren Rat zu schätzen wussten. Das war und ist eine starke Motivation für unsere Mitarbeiter, die in einem Alltag voller Einschränkungen ihr Bestes gegeben haben.


Titel Jahresbericht 2020

 

 

 

 

 

 

 



Hier geht es zum digitalen Jahresbericht 2020.

Unser Digitalisierungsprozess hat im letzten Jahr einen kräftigen Schub erhalten. Als klar wurde, dass sämtliche Veranstaltungen bis auf weiteres ausfallen müssen, haben unsere Fachleute ihre Vorträge und Workshops innerhalb weniger Wochen auf digitale Formate umgestellt. Unsere Beratung haben wir umorganisiert, um Verbrauchern schnell und effektiv per Telefon und Email weiter zu helfen. In unserem internen Austausch sind Videokonferenzen und -fortbildungen mittlerweile Routine geworden. Auf unserer Internetseite haben wir schnellstmöglich Informationen zu allen aktuellen Fragen bereitgestellt, die Verbraucher in der Pandemie bewegen. Das Ergebnis war eine Verdreifachung der Besucherzahlen auf unserer Website im Vergleich zum Vorjahr.

Ausbau von Verbraucherbildung und digitaler Information

Dank der Unterstützung der Abgeordneten des schleswig-holsteinischen Landtags und der Landesregierung steht unsere Verbraucherzentrale heute finanziell auf einer soliden Grundlage. So können wir die Verbraucherarbeit im Land weiter verstetigen und neue wichtige Vorhaben angehen. In den kommenden Jahren wollen wir uns in den Bereichen Verbraucherbildung und Verbraucherinformation in sozialen Medien stärker engagieren. Zudem ist eine Testphase mit niedrigschwelligen und kostenfreien Angeboten für sozial benachteiligte Menschen und Empfänger von Sozialleistungen auf dem Kieler Ostufer geplant. Diese sollen an das Bundesprojekt „Verbraucher stärken im Quartier“ angelehnt sein. Besonderer Dank gilt unserem Verbraucherminister Claus Christian Claussen und seiner Vorgängerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack für ihr uns entgegengebrachtes Vertrauen und ihr Engagement. 

Mit dem vorliegenden Jahresbericht 2020 geben wir einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und die Arbeit unserer Fachbereiche im vergangenen Jahr.