Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Jetzt als Verbraucherschule bewerben

Pressemitteilung vom
Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, an denen Schüler und Schülerinnen zum Beispiel lernen, wie sie gut mit Geld umgehen, Fake News erkennen oder sich gesund und nachhaltig ernähren, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben.
Lehrerin steht vor einer Klasse. Die Schulkinder zeigen auf.

Die Auszeichnung wird vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) vergeben und steht unter der Schirmherrschaft von Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke. 

Das Wichtigste in Kürze:

  • Bis 30. September 2022 können sich allgemein- und berufsbildende Schulen als Verbraucherschule bewerben.
  • Gesucht werden Schulen, die Kindern Kompetenzen in den Bereichen Ernährung, Finanzen, Nachhaltigkeit und Medien vermitteln.
  • In Schleswig-Holstein gibt es aktuell 13 vom vzbv ausgezeichnete Verbraucherschulen.
Off

Unter welchen Bedingungen wurde meine Jeans produziert? Was muss ich bedenken beim Einzug in die erste eigene Wohnung? Und was machen Social-Media-Konzerne mit meinen Daten? Fragen wie diese beschäftigen junge Menschen. Schulen, die dies im Unterricht, in Projekten oder im Schulalltag aufgreifen, können sich bis zum 30. September 2022 als Verbraucherschule bewerben. 

„Viele Schulen machen sich bereits für Verbraucherbildung stark und bieten jungen Menschen wichtige Orientierung, um bewusst und souverän Entscheidungen im Alltag zu treffen. Dieses Engagement würdigt die Auszeichnung Verbraucherschule“, sagt Katrin Rieger, Leiterin des Referats Verbraucherbildung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. 

Verbraucherschulen in Schleswig-Holstein

13 Schulen in Schleswig-Holstein konnten die Jury bereits von sich überzeugen und wurden in der vergangenen Auszeichnungsrunde als Verbraucherschule geehrt:

  •      Gemeinschaftsschule Meldorf, Verbraucherschule Gold
  •     RBZ Wirtschaft Kiel, Verbraucherschule Gold
  •     Pestalozzischule Neumünster, Verbraucherschule Gold
  •     Gemeinschaftsschule Heide-Ost, Verbraucherschule Silber 
  •     Schule am Meer, Büsum, Verbraucherschule Silber 
  •     Gudewerdt-Gemeinschaftsschule Eckernförde, Verbraucherschule Silber
  •     Christian-Timm-Schule Rendsburg, Verbraucherschule Silber
  •     Anne-Frank-Gemeinschaftsschule Elmshorn, Verbraucherschule Bronze
  •     Zentralschule Harrislee, Verbraucherschule Bronze
  •     Schule am Heidenberger Teich, Verbraucherschule Bronze
  •     Grund- und Gemeinschaftsschule Schafflund, Verbraucherschule Bronze 
  •     Rosenstadtschule Uetersen, Verbraucherschule Extra
  •     Dannewerkschule Schleswig, Verbraucherschule Extra

Alle Preisträger der vergangenen Auszeichnungsrunde und ihre Maßnahmen finden Sie hier.

Verbraucherschule werden 

Die Auszeichnung Verbraucherschule richtet sich an allgemein- und berufsbildende Schulen. Voraussetzung ist, dass sie im laufenden Schuljahr 2021/2022 Maßnahmen aus mindestens einem der vier Handlungsfelder der Verbraucherbildung umgesetzt haben: 

-    Ernährung & Gesundheit 
-    Finanzen, Marktgeschehen & Verbraucherrecht 
-    nachhaltiger Konsum & Globalisierung 
-    Medien & Information.

Je nach Inhalt und Umfang der Aktivitäten ist eine Bewerbung in den Kategorien Gold, Silber und Bronze möglich. Alle weiteren Informationen und die Bewerbungsunterlagen finden interessierte Schulen unter www.verbraucherschule.de

Das Projekt Verbraucherschule wird gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (Mittelbereitstellung auf Beschluss des Deutschen Bundestages) sowie durch die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz.

Links 

Bewerbungsunterlagen finden Sie hier
Die Verbraucherschulen 2022 finden Sie hier
Informationen zum Bildungsangebot der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein finden Sie hier
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.