Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Geld und Energie sparen, wo es geht

Pressemitteilung vom
Der Haushaltsplaner der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) hilft Menschen mit wenig Geld.
Der Haushaltsplaner der VZSH

Ausgaben für Essen und Trinken, Energie, Mobilität, Gesundheit und Bildung – das Leben in Schleswig-Holstein ist teuer geworden. Ein Haushaltsbuch kann Verbraucherinnen und Verbrauchern helfen, die eigenen Ausgaben im Blick zu behalten, finanzielle Engpässe zu vermeiden und Geld zu sparen – gerade bei kleinem Budget. 

Off

Steigende Preise belasten die Menschen im Norden

Die Inflation befindet sich wieder auf einem niedrigeren Niveau[1] und viele Medien geben Entwarnung. Doch das bedeutet nicht, dass die Preise nicht mehr steigen – sie verteuern sich nur langsamer. Vor allem unvermeidbare Alltagskosten sind weiterhin hoch und belasten Verbraucher. Lebensmittel wie Speiseöl, Zucker oder Kekse zum Beispiel kosten heute doppelt so viel wie noch im Oktober 2020.[2] 

Nach der Energiekrise mit knappen Ressourcen und extrem hohen Preisen 2022 und 2023 sind die Kosten für Strom und Gas um etwa zehn Prozent gesunken. Doch es gibt große regionale Unterschiede. Vielerorts sind Sondertarife günstiger als die Grundversorgung. Das bedeutet: Verbraucher müssen sich mit verschiedenen Anbietern auseinandersetzen und diverse Angebote prüfen. Damit sind viele überfordert.

Durchschnittlich geben private Haushalte in Deutschland mehr als ein Drittel ihres Gesamteinkommens für Wohnen und Energie sowie rund 15 Prozent für Nahrung und Getränke aus.[3] Weitere 12 Prozent entfallen auf Mobilität. Die jüngste Verteuerung des Deutschlandtickets dürfte diesen Wert ab 2025 erhöhen. Ausgaben für Freizeitaktivitäten, Ausflüge oder Reisen sind für viele Menschen derzeit nicht bezahlbar.

Viele Schleswig-Holsteiner müssen sparen

Während einkommensstarke Gesellschaftsgruppen die gestiegenen Lebenshaltungskosten weiterhin selbstständig finanzieren können, sind immer mehr Menschen dem Risiko von Armut, Überschuldung und sozialem Abstieg ausgesetzt. Kurz: Es müssen immer mehr Schleswig-Holsteiner mit wenig Geld auskommen und sparen. Besonders betroffen sind Arbeitnehmer im Niedriglohnsektor und Teilzeit, Erwerbslose, Transfergeldempfänger sowie kinderreiche Familien, Alleinerziehende und Senioren. Für diese sogenannten vulnerablen Gruppen sind die finanziellen Herausforderungen längst zur Belastungsprobe geworden. 
Viele suchen die kostenlosen Quartiersberatungen der VZSH auf. Hier erfahren sie schnelle Hilfe bei Problemen mit Unternehmen, Verträgen, Rechnungen und mehr. Außerdem geben die Fachkräfte praktische Tipps zum Sparen.

Haushaltsplaner verschafft Überblick

Als gemeinnützige Organisation setzt sich die VZSH seit Jahrzehnten für Verbraucher im Land ein – immer mit dem Anspruch, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Die Menschen, die die Beratung und Informationsveranstaltungen besuchen, sollen nachhaltig in ihren wirtschaftlichen und lebenspraktischen Kompetenzen gestärkt werden, um künftig gute Finanz- und Kaufentscheidungen in einer zunehmend undurchsichtigen Verbraucherwelt treffen zu können.

Aus diesem Grund bietet die VZSH kostenlose Bildungsmaterialien an, die in den Beratungsstellen, bei Veranstaltungen oder als Download auf der Homepage erhältlich sind. Hier finden Interessierte auch den Haushaltsplaner. Er erklärt im handlichen Format und in einfacher Sprache, wie (junge) Menschen ihr Budget im Blick behalten und ihre Einnahmen und Ausgaben planen können. Verschiedene Listen und Tabellen zum Ausfüllen decken so die individuellen Sparpotenziale auf. Der Haushaltsplaner beleuchtet nicht nur Ausgaben für Essen und Trinken, sondern auch anfallende Energiekosten zum Beispiel für Strom und Gas, Versicherungen und Sonderausgaben.

Die Quartiersarbeit der VZSH ist ein einzigartiges Informations-, Beratungs- und Bildungsangebot in Schleswig-Holstein und richtet sich an benachteiligte Verbrauchergruppen. Dank der Förderung des Ministeriums für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein ist das Angebot für die Verbraucher kostenfrei. Leider wird die Maßnahme nur bis Ende 2024 vom Land Schleswig-Holstein gefördert.

www.verbraucherzentrale.sh/quartiersarbeit


 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

 Gefördert durch:

FOHI SH Landwirtschaft+laendliche_Raeume+Europa+Verbraucherschutz

 

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.