Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Neujahrsvorsätze durchhalten: Wie kann ich gesünder leben?

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein gibt Tipps, worauf Verbraucher nun achten können.
Wie nimmt man am besten ab?

Den Jahresbeginn nutzen viele Menschen, um mit alten Lastern zu brechen. Ganz vorne bei den Neujahrsvorsätzen stehen die Wünsche, mehr Sport zu treiben und sich gesünder zu ernähren. Eine abrupte Ernährungsumstellung sowie eine erhöhte sportliche Betätigung können zwar zu schnellen Erfolgen führen. Ein gesünderer Lebensstil lässt sich so aber nur schwer auf Dauer führen. Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) regt an, worauf Verbraucherinnen und Verbrauchen jetzt achten können: 

Off

Gesündere Ernährung - Wenn die Um- zur Einstellung wird

Die Deutschen werden immer dicker. Etwa 67% der Männer und 53% der Frauen sind hierzulande übergewichtig1. Unter den Kindern und Jugendlichen sind es 15,4%2. Viele Menschen nehmen den Jahreswechsel daher zum Anlass, durch mehr Sport und Diäten abzunehmen. Doch Vorsicht: Diäten führen meist zu schnellem, aber kurzem Erfolg. „Mit der Rückkehr zu alten Essgewohnheiten kommen meist auch die Kilos wieder. Eine gesündere Ernährung geht oft mit einer Umstellung der alltäglichen Essgewohnheiten einher. Wer seine Schwachpunkte kennt, kann leichter etwas verändern und in den persönlichen Tagesablauf integrieren“, empfiehlt Selvihan Benda, Leiterin des Referats Lebensmittel und Ernährung der VZSH. 

Verkannte Dickmacher - Angaben für Portionsgrößen beachten 

Fruchtjoghurts, Salatdressings und Müslis sind nur einige Beispiele für Produkte, die viel Zucker, Fett und Kalorien beinhalten aber ein gesundes Image besitzen. Einige Hersteller tarnen die hohen Energiegehalte durch unrealistisch kleine Portionsangaben. Feste Vorgaben für Portionsgrößen gibt es nicht. „Es gibt Müsli-Verpackungen mit einer Portionsangabe von 40 Gramm. Das sind etwa drei bis vier Esslöffel. Verbraucher sollten daher beachten: Fällt die eigene Portion deutlich größer aus, steigt auch die Kalorienaufnahme“, so Benda. 

Orientierung durch Nährwerttabelle und Nutri-Score  

Wer abnehmen will, kann bereits beim Einkauf auf die Nährwerttabelle achten. Die verrät den Gehalt an Zucker und Fett pro 100 Gramm und macht die Produkte somit vergleichbar. Orientierung bietet außerdem der Nutri-Score, der sich ebenfalls auf 100 Gramm bezieht und auf immer mehr Verpackungen zu finden ist. „Die farbliche Einstufung des Nutri-Scores von hellgrün bis dunkelrot hilft bei der Einordnung und Auswahl. So können Verbraucher mit nur einem Blick auf die Verpackung erkennen, welche Wahl die bessere ist“, so die Ernährungsexpertin der VZSH. 

Mehr Bewegung in den Alltag bringen 

Der tägliche Kalorienbedarf spielt eine wichtige Rolle beim Erreichen des Wohlfühlgewichts. Er setzt sich zusammen aus Grundumsatz und Leistungsumsatz. Der Grundumsatz wird mit zunehmendem Alter geringer. Wer trotz steigendem Alter seine Ernährung nicht anpasst, wird zunehmen. Anders sieht es beim Leistungsumsatz aus. Denn dieser lässt sich auch im Alter durch mehr Bewegung erhöhen. „Dafür muss man nicht gleich ins Fitnessstudio. Öfter mal zu Fuß gehen, mit dem Rad fahren oder Treppen steigen summiert sich über den Tag. Wer dann noch häufiger einen kritischen Blick auf die Nährwertkennzeichnung wirft und süße Getränke durch Wasser und Tee ersetzt, macht schon erste Schritte in die richtige Richtung“, ermutigt Benda. 

Expertentipp 

„Wer seine Ernährungs- und seine Bewegungsgewohnheiten umstellen möchte, sollte mit kleinen Zielen anfangen und nicht enttäuscht sein, wenn die Erfolge nicht umgehend eintreten. Veränderungen im Alltag brauchen etwas Zeit, aber wenn sie zur Gewohnheit werden, halten sie an", so Ernährungsexpertin Selvihan Benda. 

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.