Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Die Verbraucherzentrale mit voller Power auf der Norla

Pressemitteilung vom
Auch in diesem Jahr stellt die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein auf der Norla vom 1. bis zum 4. September ihr umfangreiches Angebot vor. Ob Fragen zu Energie- oder Ernährungsthemen, Rechts- oder Beratungsangelegenheiten - die Fachleute am Stand in der Halle 2 geben Antworten.
Themebild zur Norla.
Off

Was ist eigentlich der Nutri-Score und wie unterstützt er bei der Auswahl von Lebensmitteln? Wie kann Lebensmittelverschwendung mit der richtigen Planung, Lagerung und Umsetzung von Hygieneanforderungen reduziert werden? Diese und weitere Antworten rund um Lebensmittel und Ernährung gibt es am Informationsstand. Anhand einer überdimensionalen Cerealienverpackung können alle ihr Wissen rund um die richtige Kennzeichnung bei Lebensmitteln testen. 

Hohe Energiepreise, neue gesetzliche Rahmenbedingungen und veränderte Förderprogramme bieten Inhalt für intensive Beratungsgespräche. Vor allem das neue Energiewende- und Klimaschutzgesetz in Schleswig-Holstein stellt Eigenheimbesitzer vor Herausforderungen. Wie sich diese Anforderungen mit sinnvollen Maßnahmen verbinden lassen, erläutern die Experten aus der Energieberatung. Sie informieren am Stand über Sanierungsvorhaben wie zum Beispiel Fenstertausch, Wärmedämmung und Erneuerung der Heizung. Dazu gibt es Tipps zum Energiesparen im Alltag und zur Schimmelbekämpfung.

Verbraucher können sich nach wie vor auf die rechtliche Beratung der Verbraucherzentrale verlassen. Über das Beratungsangebot zum Beispiel zu Geld und Versicherungen, Gesundheit und Pflege, Reise und Mobilität oder Verträge und Reklamation gibt das Rechtsreferat der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein gerne Auskunft.

Fürs Leben lernen: Am Freitag stellt das Referat Verbraucherbildung ihr umfangreiches Angebot für Schulen und Lehrkräfte vor. Dabei geht es beispielsweise um die erste eigene Wohnung, den Umgang mit Versicherungen und Finanzen, Vertragsschluss und Online-Shopping, Datenschutz, Werbung und Soziale Medien sowie verschiedene Abzockereien.
 

Die Vorträge der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein im Forum:

  • 2. September um 11:00: Vortrag Vorsorgevollmacht, Referentin Kerstin Heidt
  • 4. September um 11:00: Vortrag Nutri-Score: Per Ampel zur besseren Ernährung?, Referentin Levke Schwanz 
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Familienküche
Wie „Familienküche“ ganz entspannt funktionieren kann – das zeigt der gleichnamige Ratgeber der Verbraucherzentrale. Er…
Mietkosten im Griff
Der Ratgeber „Mietkosten im Griff“ – gemeinsam von der Verbraucherzentrale und dem Deutschen Mieterbund herausgegeben…
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?