Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Weltspartag 2021: So geht zeitgemäßes Sparen für den Nachwuchs

Pressemitteilung vom
Am 29. Oktober ist Weltspartag. Kinder können dann ihr Sparschwein wieder zur Bank bringen. Hohe Zinsen auf ihr Erspartes sind jedoch Vergangenheit. Gerade mal 0,01 Prozent sind üblich. Wie kann man jetzt Geld für den Nachwuchs besser anlegen?
Jemand wirft eine Münze in ein Sparschwein.

Am 29. Oktober ist Weltspartag. Kinder können dann ihr Sparschwein wieder zur Bank bringen. Zur Belohnung gibt es eine Prämie. Hohe Zinsen auf ihr Erspartes sind jedoch Vergangenheit. Gerade mal 0,01 Prozent sind üblich. Wie kann man Geld für den Nachwuchs besser anlegen? Rentenversicherungen oder Bausparverträge sind meist wenig lukrativ. Lohnenswert kann das Sparen für einen bestimmten Zweck sein: Zum Beispiel für die Bildung.

Off

Als erstes gilt es, den Bedarf zu klären. Soll Geld für das Studium zurückgelegt oder für ein neues Fahrrad gespart werden? Oder geht es sogar schon um die Finanzierung eines Eigenheims? Wenn klar ist, wann und wofür das gesparte Geld eingesetzt werden soll, können geeignete, kostengünstige Sparverträge ausgewählt werden. Manchmal ist es aber sinnvoller, die Kinder direkt zu fördern, anstatt Geld anzusammeln: „Statt Geld auf ein Konto zu überweisen, können Großeltern zum Beispiel den Musik- oder Sportunterricht für die Enkel finanzieren“, schlägt Michael Herte, Finanzfachmann der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH), vor.

Vorsicht bei Gesprächen mit Kundenberatern

Bei Gesprächen mit Bankberatern ist eine gesunde Skepsis angebracht, denn diese bieten oft überteuerte und ungeeignete Finanzprodukte an. Dazu gehören zum Beispiel Ausbildungsversicherungen, Bausparverträge oder Aktienfonds mit hohen Vertriebs- und Verwaltungskosten. Solche angeblich maßgeschneiderten Angebote sollen angeblich hohe Renditen bringen und Schutz vor Inflation bieten. „Solche Verträge lohnen sich aber wegen hoher Provisionen vor allem für die Vermittler, nicht für die Kunden“, sagt Herte.

Kostenfreie Online-Vorträge zum Sparen für den Nachwuchs

Anlässlich des Weltspartags bietet die VZSH kostenlose Online-Vorträge zum Thema „Sparen für den Nachwuchs“ an. Finanzfachfrau Martina Ruffmann informiert über verschiedene Möglichkeiten der Geldanlage. Außerdem gibt sie Tipps, wie man ungeeignete Angebote erkennt. Weitere Informationen gibt es auch in unserem Podcast.

Illustration mit Euromünze

Finanzen: Geldanlage, Immobilienfinanzierung, Sparen

Hausfinanzierung, Altersvorsorge, Versicherungen: Fachwissen rund um Finanzen, Sparen und Vorsorge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.