Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Aktionstag in Lübeck: Beratung zu erhöhten Kontogebühren

Pressemitteilung vom
Banken und Sparkassen haben Gebühren ohne aktive Zustimmung ihrer Kundinnen und Kunden erhöht. Laut Urteil des Bundesgerichtshofs vom 27. April 2021 ist das nicht erlaubt. Trotz eindeutiger Rechtslage beschweren sich Verbraucher aus Schleswig-Holstein darüber, dass Gebühren nicht erstattet wurden.
Hände und Unterlagen eines Rechtsberaters am Schreibtisch

Banken und Sparkassen haben Gebühren ohne aktive Zustimmung ihrer Kundinnen und Kunden erhöht. Laut Urteil des Bundesgerichtshofs vom 27. April 2021 ist das nicht erlaubt. Trotz eindeutiger Rechtslage beschweren sich Verbraucher aus Schleswig-Holstein darüber, dass ihnen die zu viel gezahlten Bankgebühren nicht erstattet werden. Die Verbraucherzentrale bietet zu diesem Thema am 16. August 2021 einen Aktionstag mit Kurzberatungen in ihrer Beratungsstelle Lübeck an.

Off

Viele Verbraucher wollen nun ihre Ansprüche gegenüber der Bank prüfen oder wurden von ihrer Bank aufgefordert, aktuelle Bedingungen zu akzeptieren. Mit 
Fragen zu diesen Themen können sich Interessierte am 16. August 2021 an die Verbraucherberatung in Lübeck, Fleischhauerstraße 45, wenden. Zum Preis von
18 Euro bietet die Verbraucherzentrale an dem Aktionstag Kurzberatungen rund um das Thema Bankenentgelte an.

Bisher galt Schweigen als Zustimmung zu Erhöhungen

Viele Preiserhöhungen und Vertragsanpassungen konnten bisher nach den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Banken und Sparkassen ohne direkte Zustimmung der Kunden durchgesetzt werden. Dabei verfuhren Banken nach dem Motto „Schweigen ist Zustimmung“. Das heißt: Wenn Kunden den Änderungen nicht aktiv widersprachen, wertete die Bank dies als Zustimmung. Den Kunden blieb die Möglichkeit, den Vertrag fristlos und kostenfrei zu kündigen. Wer jedoch an der bisherigen Vereinbarung festhalten wollte, musste aktiv widersprechen und riskierte sogar die Kündigung des Kontos. 

Anspruch auf Erstattung

Nach dem Urteil des obersten deutschen Zivilgerichts müssen Kunden nur die bei Kontoeröffnung gültigen Preise zahlen. Daraus ergibt sich ein Anspruch auf Erstattung von Zahlungen für unwirksam erhöhte Gebühren rückwirkend bis zum 1. Januar 2018. Dazu bietet die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein einen
kostenfreien Musterbrief an. 
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Projekt: Was (ver)brauchst du?

Bildungsangebot „Was (ver)brauchst du?“

Der unterrichtsbegleitende Workshop bringt für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter den umweltfreundlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen – von Strom und Wasser bis Lebensmittel und Abfall – näher.
Ameise in Nahaufnahme

Tricks und hohe Rechnungen – Vorsicht mit Schädlingsbekämpfern

Wer einen Kammerjäger oder Schädlingsbekämpfer sucht, gerät leicht an dreiste Abzocker. Im Internet werben fragwürdige Anbieter mit Schnäppchenpreisen und ködern Verbraucherinnen und Verbraucher mit falschen Angaben zum Firmensitz.
Blonde Vertreterin an der Haustür mit Smartphone zeigt einen Ausweis vor

Unverhoffter Besuch an der Haustür - Tricks der Vertriebsprofis

Ob Monteure, Energieberater oder Spendensammler: Wenn Fremde an der Haustür klingeln, ist Vorsicht geboten. Drückerkolonnen, fliegende Handwerker und zweifelhafte Vertriebskräfte lassen sich einiges einfallen, um in Wohnungen und an Unterschriften zu kommen.