Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Energiesparen: So sparen Sie wirklich

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale informiert im Rahmen der „Energie sparen. Jetzt“-Kampagne mit kostenfreien Online-Veranstaltungen
Nahaufnahme eines Heizthermostats
Off

Die Welt ist im Krisenmodus und viele Verbraucherinnen und Verbraucher fragen sich, wie sie mit den steigenden Energiepreisen umgehen sollen. Unzählige Energiespartipps schwirren derweil durch das Netz. Manche sind wirksam, andere nicht. Mit einer kostenlosen Online-Veranstaltungsreihe informieren Experten der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) über Energiesparmöglichkeiten, die wirklich helfen und in der Summe eine finanzielle Entlastung sind.

Die kalten Monate stehen vor der Tür und mit ihr die Heizperiode. Doch die Ressourcen sind knapp und teuer. Um zu verhindern, dass der „Notfallplan Gas“ ausgerufen wird, muss der gesamtdeutsche Energieverbrauch um etwa 20 Prozent verringert werden. Private Haushalte stehen in der Abschaltreihenfolge zwar an letzter Stelle, eine garantierte Gasbelieferung gibt es allerdings nicht. „Damit es gar nicht erst zum Ausrufen des Notfallplans kommt, setzen wir auf das Einsparen von Energie. Das schont gleichzeitig den Geldbeutel“, sagt Tom Janneck, Leiter des Referats für Energiewende und Nachhaltigkeit bei der VZSH.
 

Hier finden Sie einen Überblick über die anstehenden Termine:

 

  • 17.10.2022 | 18.00 - 19.30 Uhr | Online: Welche Heizung ist die richtige? | Welche Technik zur Verfügung steht und was beim Austausch zu beachten ist | mehr

 

  • 18.10.2022 | 17.00 - 18.00 | Online: Energie sparen heißt Geld sparen | Eine Veranstaltung für Mieter, die mit jedem Cent rechnen müssen | mehr

 

  • 31.10.2022 | 18.00 - 19.30 | Online: Energiekosten senken | Wir zeigen, wie Sie mit wenigen Maßnahmen Geldbeutel und Klima schonen | mehr

 

  • 02.11.2022 | 17.00 - 18.00 | Online: Energie sparen heißt Geld sparen | Eine Veranstaltung für Mieter, die mit jedem Cent rechnen müssen | mehr

 

  • 07.11.2022 | 18.00 -  19.30 Uhr | Online: Modernisierung von Heizung und Warmwasserbereitung | Welche Technik zur Verfügung steht und was beim Austausch zu beachten ist | mehr

 

  • 15.11.2022 | 18.00 - 19.00 | Online: Energie sparen heißt Geld sparen | Eine Veranstaltung für Mieter, die mit jedem Cent rechnen müssen | mehr

 

  • 17.11.2022 | 19.00 - 20.30 | Online: Schimmelpilz in Wohnräumen | Wie Sie Schimmel verhindern und ihn im Ernstfall wieder beseitigen können | mehr

 

Hintergrund

Die Kampagne „Energie sparen. Jetzt.“ ist von den Stadtwerken Kiel initiiert und mittlerweile eine Gemeinschafts-Aktion mit über 60 regionalen Partnern. Die Online-Veranstaltungen der VZSH sind für alle Interessierten kostenfrei. Das Online-Format ermöglicht Verbrauchern aus ganz Schleswig-Holstein eine unkomplizierte Teilnahme an den Veranstaltungen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.