Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Echte Kostensenker: So minimieren Sie Ihre Heizkosten

Pressemitteilung vom
Heizen ist nach wie vor teuer. Das belastet viele Haushalte spürbar. Es lohnt sich also, aktiv zu werden: Wer jetzt handelt, kann seine Ausgaben deutlich senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Verbraucherzentrale unterstützt dabei mit einer kostenlosen Energieberatung und zeigt, wie Verbraucherinnen und Verbraucher mit einfachen Maßnahmen die Heizkosten wirksam reduzieren können.
Ein Heizthermostat, eingestellt auf höchster Stufe
Off

Wo im Haus die meiste Energie verloren geht

Die größten Wärmeverluste im Haus entstehen an mehreren Stellen. Besonders undichte Fenster und Türen sorgen dafür, dass kalte Luft eindringen und gleichzeitig warme Luft entweichen kann – ein Effekt, der die Heizkosten spürbar in die Höhe treibt. Ein weiterer entscheidender Faktor ist eine unzureichende Dämmung, vor allem an Außenwänden, im Dachbereich und im Keller, wo Wärme oft ungehindert nach außen entweicht. Auch veraltete Heizungsanlagen spielen eine große Rolle: Alte Heizkessel arbeiten meist ineffizient und verbrauchen dadurch unnötig viel Energie. Hinzu kommen ungünstige Gewohnheiten im Alltag, etwa dauerhaft gekippte Fenster oder zu hohe Raumtemperaturen, die ebenfalls vermeidbare Kosten verursachen. 

Sechs Sofort-Tipps zum Heizenergiesparen

  1. Stoßlüften statt Dauerlüften

    TIPP: Mehrmals täglich Stoßlüften statt Fenster dauerhaft gekippt lassen. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie hier.

  2. Heizkörperthermostat runterstellen

    TIPP: Jedes Grad weniger spart rund 6 % Heizenergie. 20 °C im Wohnzimmer reichen meist aus. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie hier.

  3. Heizkörper freihalten

    TIPP: Keine Möbel oder Vorhänge vor die Heizung stellen, das blockiert die Wärme. Diesen und weitere Tipps finden Sie hier.

  4. Warmwasser sparen

    TIPP: Kürzer duschen, Sparduschkopf verwenden, Wasser beim Zähneputzen abstellen spart Energie und Wasser. Ausführliche Tipps finden Sie hier.

  5. Modernisieren

    TIPP: Nachträgliche Wärmedämmungen, neue Fenster, oder die Heizung modernisieren sind Empfehlungen, mit denen Wohneigentümer und Vermieter den Energiebedarf zusätzlich senken können.

  6. Energieberatung nutzen

    TIPP: Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet kostenlose Energieberatung an. Verbraucher erhalten eine unabhängige, kompetente und persönlich auf sie zugeschnittene Beratung.

Fragen zum Thema Energiesparen beantwortet die Energieberatung der Verbraucherzentrale mit ihrem umfangreichen Beratungsangebot. Unsere Fachleute informieren anbieterunabhängig und individuell. Die kostenfreie Beratung findet online, telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch an über 20 Standorten in ganz Schleswig-Holstein statt. Erforderliche Beratungen bei Verbrauchern zu Hause kosten maximal 40 Euro. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind alle Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale.sh/energieberatungoder0800 – 809 802 400(bundesweit kostenfrei) und0431 – 590 99 40 sowie in unseren Vorträgen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie