Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Mitgliederversammlung bestätigt Verwaltungsratsvorsitzenden Schlotmann

Pressemitteilung vom
Mitgliederversammlung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein bestätigt den Verwaltungsratsvorsitzenden Jochem Schlotmann sowie die Beisitzerinnen und Beisitzer des Verwaltungsrats Frau Heike Döpke, Frau Anette Röttger und Herrn Alexander Blažek.
Off

Am 13. Juni 2022 fand die Mitgliederversammlung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein statt. Die Delegierten bestätigten einstimmig den Vorsitzenden des Verwaltungsrats, Herrn Jochem Schlotmann, sowie die Beisitzerinnen und den Beisitzer Frau Heike Döpke, Frau Anette Röttger und Herrn Alexander Blažek.
Damit kann der Verwaltungsrat die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre auch die nächsten vier Jahre fortsetzen.

Weiterhin wurden die vier Beiratsmitglieder Herr Rainer Kersten, Frau Ann Sophie Mainitz, Herr Hans Henning Kujath und Herr Malte Ohl aus dem Kreis der Verbände gewählt. 
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
älterer Mann mit roter Brille öffnet Briefe mit ernster Miene

Dubiose Mahnungen aus Tschechien für angeblichen Telefonsex

In Schleswig-Holstein sind wieder zweifelhafte Rechnungen und Mahnungen im Umlauf. Darin geht es um die angebliche Nutzung von Telefonsex-Hotlines. Die Absender nutzen verschiedene Namen wie Novacall, Kawora, Werso oder Madaco und verlangen Zahlungen bis zu 200 Euro an Adressen in Tschechien.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.