Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Mitgliederversammlung bestätigt Verwaltungsratsvorsitzenden Schlotmann

Pressemitteilung vom
Mitgliederversammlung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein bestätigt den Verwaltungsratsvorsitzenden Jochem Schlotmann sowie die Beisitzerinnen und Beisitzer des Verwaltungsrats Frau Heike Döpke, Frau Anette Röttger und Herrn Alexander Blažek.
Off

Am 13. Juni 2022 fand die Mitgliederversammlung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein statt. Die Delegierten bestätigten einstimmig den Vorsitzenden des Verwaltungsrats, Herrn Jochem Schlotmann, sowie die Beisitzerinnen und den Beisitzer Frau Heike Döpke, Frau Anette Röttger und Herrn Alexander Blažek.
Damit kann der Verwaltungsrat die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre auch die nächsten vier Jahre fortsetzen.

Weiterhin wurden die vier Beiratsmitglieder Herr Rainer Kersten, Frau Ann Sophie Mainitz, Herr Hans Henning Kujath und Herr Malte Ohl aus dem Kreis der Verbände gewählt. 
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.