Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

KonsumChecker - Das Brettspiel

Stand:
Bewussten und nachhaltigen Konsum spielerisch lernen
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu dem Brettspiel „KonsumChecker – Tauschen. Handeln. Welt verändern.“
Kinder sitzen an Tischen und spielen das Brettspiel KonsumChecker der VZSH

Das Lernspiel „KonsumChecker Tauschen. Handeln. Welt verändern.“ und die begleitenden Unterrichtmaterialien sind das Ergebnis eines Projektes der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. Das Brettspiel kann in Grundschulen verwendet werden um spielerisch nachhaltigen und bewussten Konsum in den Unterricht zu bringen. Ziel ist es, Kindern auf altersgerechte und spielerische Weise zu zeigen, wie sie durch ihr Handeln die Welt positiv beeinflussen können und ihren ökologischen Handabdruck vergrößern können. Hier und auf folgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen zum Spiel, eine begleitende Audioanleitung sowie vielfältige Materialien zum kostenlosen Download.

Off

Das folgende Making-Off Video zeigt Ihnen den Verlauf des Projektes und gibt einen Einblick in die Spieleentwicklung.

Video: „Bewusster und nachhaltiger Konsum – vom Wissen zum Handeln“ – Erst wenn Sie auf „Inhalte anzeigen“ klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie deren Hinweise zur Datenverarbeitung.

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.