Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

KonsumChecker - Die Audioanleitung zum Brettspiel

Stand:
Auf dieser Seite finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Audioanleitung für das Brettspiel "KonsumChecker".
Audiowellen auf einem Bildschirm
Off

Kapitel 1 - Worum geht es bei KonsumChecker?

Kapitel 2 - Was ist das Ziel des Spiels? 

Kapitel 3 - Was für Material ist im Karton enthalten?

Kapitel 4 - Wie wird das Spiel aufgebaut?

Kapitel 5 - Was bedeuten die...

...Tauschkarten?

...Aufgabenkarten?

...Quizkarten?

...Ereigniskarten?

Kapitel 6 - Was passiert auf den Feldern?

Die Tauschpfeile

Das Ausrufezeichen

Das Fragezeichen

Der Roller und das Fahrrad

Die Zielorte

Kapitel 7 - Wie läuft ein Spielzug ab und wie wird getauscht?

Kapitel 8 - Wann ist das Spiel zu Ende?

Kapitel 9 - Was ist die Konsumpyramide?

Kapitel 10 - Zusammenfassung: Wie läuft ein Spiel ab? 

Gefördert durch: Logo Deutsche Stiftung Verbraucherschutz

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
CO2_Einsparung

Mieterstrom und sein Einsparungspotenzial an Kohlenstoffdioxid

Die Verwendung von Mieterstrom kann zur Reduzierung von Kohlenstoffdioxid-Emissionen beitragen. Eine der elementaren Aufgaben in der aktuellen Klimapolitik.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.