Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

KonsumChecker - Die Audioanleitung zum Brettspiel

Stand:
Auf dieser Seite finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Audioanleitung für das Brettspiel "KonsumChecker".
Audiowellen auf einem Bildschirm
Off

Kapitel 1 - Worum geht es bei KonsumChecker?

Kapitel 2 - Was ist das Ziel des Spiels? 

Kapitel 3 - Was für Material ist im Karton enthalten?

Kapitel 4 - Wie wird das Spiel aufgebaut?

Kapitel 5 - Was bedeuten die...

...Tauschkarten?

...Aufgabenkarten?

...Quizkarten?

...Ereigniskarten?

Kapitel 6 - Was passiert auf den Feldern?

Die Tauschpfeile

Das Ausrufezeichen

Das Fragezeichen

Der Roller und das Fahrrad

Die Zielorte

Kapitel 7 - Wie läuft ein Spielzug ab und wie wird getauscht?

Kapitel 8 - Wann ist das Spiel zu Ende?

Kapitel 9 - Was ist die Konsumpyramide?

Kapitel 10 - Zusammenfassung: Wie läuft ein Spiel ab? 

Gefördert durch: Logo Deutsche Stiftung Verbraucherschutz

Waschmaschine mit einem Dash Button von Amazon

Amazon Dash Button: Gericht sieht massive Gesetzes-Verstöße

Die Verbraucherzentrale NRW war mit einer Klage gegen die Amazon EU S.a.r.l. vor dem Oberlandesgericht München (Az.: 29 U 1091/18) erfolgreich. Der Dash Button verstieß massiv gegen Gesetze, da nicht hinreichend über die georderte Ware und deren Preis informiert wurde.
VZ Sachsen klagt gegen sächsische Sparkassen

Musterfeststellungsklagen gegen sächsische Sparkassen

Vielen Prämiensparer:innen wurden jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Aus diesem Grund hat die Verbraucherzentrale Sachsen Musterklagen gegen neun sächsische Sparkassen eingereicht. Am 9. Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) den vom Oberlandesgericht Dresden festgelegten Referenzzinssatz für langfristige Sparprodukte bestätigt. Das Warten hundertausender Sparer:innen hat damit ein Ende.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.