Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Kennzeichnung von Blistern bei Nahrungsergänzungsmitteln

Stand:
Sind Angaben zu Inhaltsstoffen oder Dosierung auf dem Blister vorgeschrieben?
Off

Frage

Ich habe ein Melatonin-Nahrungsergänzungsmittel gekauft. Auf den Blistern ist aber nur der Herstellername aufgedruckt. Müssen der verwendete Nährstoff und die Dosierung nicht auch auf dem Tabletten-Blister angegeben sein? Und müsste die Verpackung nicht versiegelt sein?

Antwort

Nein, bei Nahrungsergänzungsmitteln, die ja rein rechtlich Lebensmittel sind, gilt das ganz normale Lebensmittelrecht. Damit ist weder eine Zutatenliste auf dem Blister noch ein Verkleben von Verpackungen vorgeschrieben. Es gilt gleiches Recht wie bei einer Müsli-Verpackung, da gibt es auch keine Zutatenliste auf der inneren Folienverpackung.

Dagegen sind bei Arzneimitteln die Kennzeichnungsmerkmale, nach denen Sie gefragt haben, für Blisterverpackungen tatsächlich Pflicht. Ebenso ist es bei Arzneimitteln vorgeschrieben, dass die Verpackungen versiegelt sind. Allerdings geht es dabei weniger um Verwechselungen als vielmehr um Fälschungsschutz.
 

Weiterführende Informationen:

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.