Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

KonsumChecker: Fachjury vergibt Note „sehr gut“

Stand:
Noch heute wird ein Großteil der Unterrichtsmaterialien im Internet veröffentlicht - ohne vorab unabhängig geprüft und fachlich bewertet zu werden. Das öffnet Tür und Tor für Werbung und Einflussnahme, die in der Schule nichts zu suchen haben. Wir finden: Bildung muss Qualität haben. Diesen Anspruch haben wir auch an unsere eigenen Bildungsmaterialien.
Das Brettspiel "KonsumChecker" mit dem Bewertungssiegel des Materialkompasses
Off

Damit Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler wissen, was in unseren Bildungsmaterialen steckt, haben wir unser Brettspiel KonsumChecker – Tauschen. Handeln. Welt verändern. von einer unabhängigen Fachjury aus Professoren, Wissenschaftlern und Pädagogen aus der Ernährungs-, Finanz-, Medien- und Nachhaltigkeitsbildung prüfen lassen. 

Das Ergebnis: Unser Spiel hat überzeugt und wurde mit „sehr gut“ bewertet. Als qualitätsgeprüftes Unterrichtsmaterial ist es nun in den Materialkompass des vzbv aufgenommen worden.

Zum Spiel:

Das Lernspiel KonsumChecker – Tauschen. Handeln. Welt verändern. und die begleitenden Unterrichtmaterialien sind das Ergebnis eines Projektes der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. Das Brettspiel kann in Grundschulen verwendet werden um spielerisch nachhaltigen und bewussten Konsum in den Unterricht zu bringen. Ziel ist es, Kindern auf altersgerechte und spielerische Weise zu zeigen, wie sie durch ihr Handeln die Welt positiv beeinflussen können und ihren ökologischen Handabdruck vergrößern können. Erfahren Sie mehr!

Urteil gegen Amazon: Gekauft ist gekauft

Amazon darf Kunden nach einer Kontosperrung nicht den Zugriff auf erworbene E-Books, Filme, Hörbücher und Musik verwehren. Wir helfen Betroffenen mit einem Musterbrief.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Das neue Logo der Verbraucherzentrale

Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.