Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Wir über uns

Stand:
Die Aufgaben der Verbraucherzentrale.
Off

Wir über uns

Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. ist ein anbieterunabhängiger, gemeinnütziger, eingetragener Verein, der Verbraucherinnen und Verbraucher zu Fragen des privaten Konsums informiert, berät und unterstützt. Wir verschaffen Überblick bei unübersichtlichen Angebotsmärkten und Durchblick bei komplexen Marktbedingungen. Darüber hinaus vertreten wir Verbraucherinteressen auf Landesebene vor Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Wir mischen uns für Sie ein und nehmen Stellung zu allen Fragen des Verbraucherrechts und stellen Verbraucherforderungen auf.

Die Unabhängigkeit von Anbieterinteressen ist wesentliches Merkmal unserer Arbeit, mit der wir einen öffentlichen Auftrag erfüllen. Da alle BürgerInnen im Land davon profitieren, steuert das Land Schleswig-Holstein einen wesentlichen Anteil zur Finanzierung der Verbraucherzentrale bei. Um die Unabhängigkeit zu wahren, verzichten wir auf Sponsorengelder und Spenden von Unternehmen. Etwa ein Fünftel unseres Etats erwirtschaften wir über Beratungsentgelte, Ratgeberverkäufe und Mitgliedsbeiträge selbst.

Viele Verbraucherinnen und Verbraucher setzen jährlich auf den qualifizierten Rat unserer Fachleute, der in Beratungsstellen, über unsere Service-Telefone oder im Internet erhältlich ist. Die Erkenntnisse aus der Einzelfallarbeit dienen - neben der Weiterentwicklung unseres individuellen Beratungs- und Informationsangebots – auch dem vorbeugenden Verbraucherschutz für die Allgemeinheit. Wir

  • verfolgen Rechtsverstöße (etwa gegen das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb) durch Abmahnungen und Klagen
  • vertreten Verbraucherinteressen auf politisch-parlamentarischer Ebene
  • informieren Medien und Öffentlichkeit über wichtige Verbraucherthemen führen verbraucherrelevante Aktionen, Projekte und Ausstellungen durch und
  • arbeiten mit Schulen und Einrichtungen der Jugend- und Erwachsenenbildung zusammen.

Unser Arbeitsfeld reicht von "A" wie Aroma bis "Z" wie Zahnersatz. Wir informieren und beraten Sie insbesondere auf folgenden Gebieten:

Besuchen Sie uns in einer unserer Beratungsstellen in Schleswig-Holstein oder rufen Sie dort an.

Wir haben zu den unterschiedlichen Themen auch jede Menge Ratgeber und Broschüren. Und natürlich können Sie in unseren Beratungsstellen auch die einschlägigen Testhefte kaufen.

Öffentliches Verfahrensverzeichnis der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. nach § 4e Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)

Projekt: Was (ver)brauchst du?

Bildungsangebot „Was (ver)brauchst du?“

Der unterrichtsbegleitende Workshop bringt für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter den umweltfreundlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen – von Strom und Wasser bis Lebensmittel und Abfall – näher.
ein falsches Anwaltsschreiben

Vorsicht: Fake-E-Mails mit Absender „Rechtsanwalt Manuel Holleis“

Vorsicht: Betrüger versenden E-Mails mit Zahlungsaufforderungen
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.