Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Sie möchten uns mit einer Spende unterstützen.

Stand:
Sie wollen den Verbraucherschutz unterstützen?
Off

Helfen Sie mit, dass wir Sie auch weiterhin unabhängig informieren und beraten sowie Ihre Interessen als Verbraucherin oder Verbraucher vor Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit schlagkräftig vertreten können. Unterstützen Sie die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V.. Auch mit kleinen privaten Spenden kann viel erreicht werden.

Sie möchten sich für die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. engagieren?

Dann haben Sie folgende Möglichkeiten:

Bitte füllen Sie das Spendenformular aus und senden es unterschrieben an uns zurück.

Oder Sie tätigen direkt eine Überweisung auf unser Spendenkonto:

Bank: Förde Sparkasse

IBAB: DE 3621 0501 7010 0209 6327

BIC: NOLADE 21 KIE

 

Für Spenden bis 100€ reicht als Spendenbescheinigung für das Fianzamt der Überweisungsträger Ihrer Bank. Spenden ab einer Größe von 500 € werden in unserem Jahresbericht veröffentlicht. Spenden von Anbietern, Unternehmensverbänden oder vergleichbaren Interessenvertretungen nehmen wir nicht an, um unsere Unabhängigkeit zu wahren. Wir bitten hierfür um Verständnis.

 

Projekt: Was (ver)brauchst du?

Bildungsangebot „Was (ver)brauchst du?“

Der unterrichtsbegleitende Workshop bringt für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter den umweltfreundlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen – von Strom und Wasser bis Lebensmittel und Abfall – näher.
ein falsches Anwaltsschreiben

Vorsicht: Fake-E-Mails mit Absender „Rechtsanwalt Manuel Holleis“

Vorsicht: Betrüger versenden E-Mails mit Zahlungsaufforderungen
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.