Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Sie möchten uns mit einer Spende unterstützen.

Stand:
Sie wollen den Verbraucherschutz unterstützen?
Off

Helfen Sie mit, dass wir Sie auch weiterhin unabhängig informieren und beraten sowie Ihre Interessen als Verbraucherin oder Verbraucher vor Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit schlagkräftig vertreten können. Unterstützen Sie die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. Auch mit kleinen privaten Spenden kann viel erreicht werden.

Sie können die Arbeit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. mit Spenden unterstützen:

Bitte füllen Sie das Spendenformular aus und senden es unterschrieben an uns zurück.

Oder Sie tätigen direkt eine Überweisung auf unser Spendenkonto:

Bank: Förde Sparkasse

IBAN: DE36 2105 0170 1002 0963 27

BIC: NOLADE21KIE

 

Für Spenden bis 100 Euro€ reicht der Überweisungsträger Ihrer Bank als Spendenbescheinigung für das Finanzamt. Spenden ab einer Größe von 500 Euro werden in unserem Jahresbericht veröffentlicht. Spenden von Anbietern, Unternehmensverbänden oder vergleichbaren Interessenvertretungen nehmen wir nicht an, um unsere Unabhängigkeit zu wahren.

 

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.