Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Sie möchten uns mit einer Spende unterstützen.

Stand:
Sie wollen den Verbraucherschutz unterstützen?
Off

Helfen Sie mit, dass wir Sie auch weiterhin unabhängig informieren und beraten sowie Ihre Interessen als Verbraucherin oder Verbraucher vor Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit schlagkräftig vertreten können. Unterstützen Sie die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. Auch mit kleinen privaten Spenden kann viel erreicht werden.

Sie können die Arbeit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. mit Spenden unterstützen:

Bitte füllen Sie das Spendenformular aus und senden es unterschrieben an uns zurück.

Oder Sie tätigen direkt eine Überweisung auf unser Spendenkonto:

Bank: Förde Sparkasse

IBAN: DE36 2105 0170 1002 0963 27

BIC: NOLADE21KIE

 

Für Spenden bis 100 Euro€ reicht der Überweisungsträger Ihrer Bank als Spendenbescheinigung für das Finanzamt. Spenden ab einer Größe von 500 Euro werden in unserem Jahresbericht veröffentlicht. Spenden von Anbietern, Unternehmensverbänden oder vergleichbaren Interessenvertretungen nehmen wir nicht an, um unsere Unabhängigkeit zu wahren.

 

Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.