Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Schuldner- und Insolvenzberatung im Kreis Bad Segeberg

Stand:
Hilfe bei Überschuldung.
Off

Im Landkreis Segeberg unterhält die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein je eine Schuldnerberatungsstelle in Bad Segeberg und in Kaltenkirchen. Verbraucherinnen und Verbraucher, denen ihre Schulden über den Kopf gewachsen sind und die nicht mehr weiter wissen, können sich an diese Stellen wenden. Die Beratungskräfte geben auch Hilfestellung beim Verbraucher-Insolvenzverfahren. Ziel der Beratung ist es Menschen bei der Verhinderung einer Ver- oder Überschuldung, einer Entschuldung, dem Zurechtkommen mit den Schulden sowie bei dem Erhalt des durch die Überschuldung evtl. gefährdeten Arbeitsplatz behilflich zu sein.

Darüber hinaus bieten wir für Empfänger des Bürgergeldes ein besonderes Angebot. Wir helfen Ihnen durch Einzelgespräche wieder eine Übersicht und Kontrolle über Ihre Ausgaben und Einnahmen zu erzielen. Hierdurch bereiten wir Sie auf die anschließende Schuldner- und Insolvenzberatung vor und bauen somit bestehende Hemmnisse zur Arbeitsvermittlung ab. Es ist unser Ziel, Ihnen beim Abbau Ihrer drückenden Geldsorgen behilflich zu sein, damit Sie sich langfristig selbst Ihre persönlichen, mit Geld verbundenen Wünsche wieder erfüllen können. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unsere Beratungsstelle in Bad Segeberg.

Bürger, die nicht im Kreis Segeberg wohnen, wenden sich bitte an die nächste Schuldnerberatungsstelle in ihrer Kommune beziehungsweise in ihrem Landkreis.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
CO2_Einsparung

Mieterstrom und sein Einsparungspotenzial an Kohlenstoffdioxid

Die Verwendung von Mieterstrom kann zur Reduzierung von Kohlenstoffdioxid-Emissionen beitragen. Eine der elementaren Aufgaben in der aktuellen Klimapolitik.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.