Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Schuldner- und Insolvenzberatung im Kreis Bad Segeberg

Stand:
Hilfe bei Überschuldung.
Off

Im Landkreis Segeberg unterhält die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein je eine Schuldnerberatungsstellen in Bad Segeberg und in Kaltenkirchen. Verbraucherinnen und Verbraucher, denen ihre Schulden über den Kopf gewachsen sind und die nicht mehr weiter wissen, können sich an diese Stellen wenden. Die Beratungskräfte geben auch Hilfestellung beim Verbraucher-Insolvenzverfahren. Ziel der Beratung ist es Menschen bei der Verhinderung einer Ver- oder Überschuldung, einer Entschuldung, dem Zurechtkommen mit den Schulden sowie bei dem Erhalt des durch die Überschuldung evtl. gefährdeten Arbeitsplatz behilflich zu sein.

Darüber hinaus bieten wir für ALG II Empfänger ein besonderes Angebot. Wir helfen Ihnen durch Einzelgespräche (Bad Segeberg) oder Gruppenberatungen (Kaltenkirchen) wieder eine Übersicht und Kontrolle über Ihre Ausgaben und Einnahmen zu erzielen. Hierdurch bereiten wir Sie auf die anschließende Schuldner- und Insolvenzberatung vor und bauen somit bestehende Hemmnisse zur Arbeitsvermittlung ab. Es ist unser Ziel, Ihnen beim Abbau Ihrer drückenden Geldsorgen behilflich zu sein, damit Sie sich langfristig selbst Ihre persönlichen, mit Geld verbundenen Wünsche wieder erfüllen können. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unsere Beratungsstelle in Bad Segeberg.

Bürgerinnen und Bürger, die nicht im Kreis Segeberg wohnen, wenden sich bitte an die nächste Schuldnerberatungsstelle in ihrer Kommune bzw. in ihrem Kreis.

Projekt: Was (ver)brauchst du?

Bildungsangebot „Was (ver)brauchst du?“

Der unterrichtsbegleitende Workshop bringt für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter den umweltfreundlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen – von Strom und Wasser bis Lebensmittel und Abfall – näher.
ein falsches Anwaltsschreiben

Vorsicht: Fake-E-Mails mit Absender „Rechtsanwalt Manuel Holleis“

Vorsicht: Betrüger versenden E-Mails mit Zahlungsaufforderungen
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.