Nahrungsergänzungsmittel: Auf die Dosis kommt es an
Newsletter der Bundesregierung vom 22.04.2022
Nahrungsergänzungsmittel - Was drin ist und wie sie wirken
Deutschlandfunk Nova vom 13.04.2022
Was bringt basische Ernährung [Nahrungsergänzungsmittel] ? Der Fall Jentschura.
Quarks Science-Cops, Podcast-Folge 33, 12.04.2022
Mit „guter Laune“ und „jugendlich frischem Aussehen“ zum Kauf verführt: Verbraucherzentrale Hessen mahnt erfolgreich Anbieter von Vitamin B3 ab
Pressemeldung der VZ Hessen vom 07.04.2022
Verbraucherzentrale NRW geht erfolgreich gegen angebliche "Anti-Corona-Mittel" vor
Pressemeldung vom 05.04.2022
Der Fall Liebscher & Bracht: Schmerzfrei mit Roland?
Quarks Science-Cops, Podcast-Folge 32, 27.03.2022
Verbraucherzentrale Hessen, 25.03.2022
Vorgehen gegen unzulässige Werbung für Nahrungsergänzungsmittel
Verbraucherzentrale NRW, 21.02.2022
Immunsystem stärken: Welche Vitamine deine Abwehrkräfte brauchen
Dr. Wimmer, NDR Gesund vom 03.02.2022 bei youtube
Grams' Sprechstunde - Der Podcast für echt gute Medizin, 03.02.2022
Vitaminmangel: Welche Vitamine testen lassen?
NDR-Visite vom 09.11.2021
Lebensmittelanreicherung: Wird von Unternehmen zu viel Vitamin D beigemischt?
SWR-Marktcheck vom 02.11.2021 bei youtube
Teurer Placebo-Effekt? CBD-Hype. So wirkt Lifestyle-CBD wirklich (oder auch nicht).
ZDF Magazin Royale. Sendung vom 29.10.2021
CBD - ein Mittel gegen alles - ECHT?
WDR -Echt? Sendung vom 20.10.2021 - ausgezeichnet mit dem Journalistenpreis der Verbraucherzentrale NRW 2022
Akte MMS: Die Lügen vom heilenden Chlor-Bleichmittel
Quarks Science-Cops, Podcast, September 2021
BlasenFitForte - vzbv klagt erfolgreich gegen unzulässige und irreführende Werbung
Verbraucherzentrale Bundesverband, 16.08.2021
Die Höhle der Löwen: Ich teste Qinao-Pillen - Gefährliche Power-Pillen?
reporter / funk bei Youtube, 04.08.2021
„Hörzu“-Apotheke: Neues aus der Funke Schleichwerbegruppe
Übermedien / GPSP, Heft 4/2021
Erfolgreich abgemahnt: Nahrungsergänzungsmittel mit angeblicher Schutzwirkung vor dem Coronavirus
vzbv, Projekt Lebensmittelklarheit, 17.06.2021
Gericht verbietet Werbeaussagen für Vitamin-Pillen-Abo
Verbraucherzentrale Sachsen, 18.05.2021
Quarks: Unnötig oder schädlich: Worauf wir bei Nahrungsergänzungsmitteln achten sollten
WDR, 27.04.2021
Markt deckt auf: Nahrungsergänzungsmittel
NDR, 12.04.2021
Nahrungsergänzungsmittel - Boom im Lockdown
Das Erste, Plusminus, 31.03.2021.2021
Das Geschäft mit der Angst vor Corona
heute-show vom 26.02.2021
Das Geschäft mit den Nahrungsergänzungsmitteln
Hintergründe zur heute-show vom 26.02.2021
Keine Wundermittel gegen Corona: EU-weite Kontrollen gegen unzulässige Onlineangebote von Nahrungsergänzungsmitteln
Chance oder Abzocke. Falsche Versprechen im Network Marketing? Forever Living
Hessischer Rundfunk, 19.11.2020
Schön, schlank, stark - Milliardengeschäft mit Nahrungsergänzungsmitteln
ZDF, WISO, 19.10.2020
Wie gesund sind Nahrungsergänzungsmittel?
WDR, Hier und heute. 12.10.2020
Verbraucherzentrale Berlin gewinnt Klage gegen Anbieter von Superfoods
Verbraucherzentrale Berlin, 01.10.2020
Nahrungsergänzungsmittel: So gefährlich können Überdosierungen werden
Merkur.de, 28.09.2020
Abo-Falle am Telefon
Hessischer Rundfunk, 01.09.20
Beitrag der Verbraucherzentrale zum Thema: Hirschberger NaturRat: Probelieferung wird zum Pillen-Abo
Blausäure in Aprikosenkernen und Rotschimmelreis in Nahrungsergänzungsmitteln
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, 30.07.2020
Der Boom der Gesundheitspillen - Wundermittel oder Geldverschwendung?
ZDF, 19.07.2020
Chlorella-Kapseln gegen Krebs? Diese dubiose Krebstherapie ist gefährliche Abzocke
Merkur.de, 02.06.2020
Sind Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll? Das sagen Experten
Augsburger Allgemeine, 20.05.2020
Grüne wollen Höchstmengen und schärfere Regeln
Der Tagesspiegel, 18.05.2020
Nahrungsergänzungsmittel: (K)ein Schutz vor Lungenkrebs?
Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums, 07.05.2020
Die falschen Versprechen der Nahrungsergänzungsmittel in der Coronakrise
Der Tagesspiegel, 26.04.2020
Nahrungsergänzungsmittel - Unsere Expertin im Gespräch
Deutsche Welle, 24.04.2020
Zell-Check: Abzocke in Apotheken und Arztpraxen
NDR, 06.04.2020
Verbraucherschützer gegen „Corona-Krisennahrung“
Deutschlandfunk, 15.04.2020
Das dubiose Geschäft mit Nahrungsergänzungsmitteln
REPORT MAINZ fragt Angela Clausen (Verbraucherzentrale), swr.de, 14.04.2020
Nahrungsergänzungsmittel gegen Corona?
tagesschau.de, 14.04.2020
Coronavirus: Nahrungsergänzungsmittel schützen nicht vor Infektion!
Sportler brauchen nur selten Nahrungsergänzungsmittel
Medical Tribune, 07.03.2020
Vitamin C: Was taugt Pulver aus dem Beutel?
NDR, 24.02.2020
VZ LevlUp Gaming Booster: Statt „Gegner rasiert“ die Gesundheit riskiert
Zink-Lutschtabletten bleiben bei Erkältung in Studie erneut ohne Wirkung
aerzteblatt.de, 30.01.2020
Juice Plus - Viele Versprechen
Plusminus ∙ Das Erste, 15.01.2020
Sind Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll?
ntv, 11.01.2020
hr-iNFO
Apotheker befürworten Zulassungspflicht für Nahrungsergänzungsmittel
aerzteblatt.de, 05.11.2019
Melatonin in Nahrungsergänzungsmitteln
DAZonline, 22.10.2019
Nahrungsergänzungsmittel: Geld dafür kann man sich sparen
FrankfurterRundschau, 09.10.2019
„Krank statt schlank“: Russische Schlankheitsmittel aus dem Internet
DAZ.online, 06.09.2019
Grüne fordern Zulassungspflicht für Vitaminpillen
Handelsblatt, 05.10.2019
Fachgesellschaften warnen vor unkritischem Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln
aerzteblatt.de, 12.09.2019
Nahrungsergänzungsmittel: Ohne Kontrolle auf den Markt
Tagesschau.de, 09.09.2019
Entsäuern mit Birgit Schrowange: Teurer Unsinn mit basischen Produkten
MedWatch, 27.08.2019
Mega-Studie zeigt: Vitaminpillen nützen nichts - manche steigern sogar Schlaganfall-Risiko
Fokus online, 28.07.2019
Cannabidiol in Nahrungsmitteln: „Die Überwachungsbehörden der Bundesländer laufen hinterher“
MedWatch, 20.06.2019
Was die WHO zur Vorbeugung gegen Demenz empfiehlt
Spiegel Online, 14.05.2019
Nahrungsergänzungsmittel: Wie Juice Plus seine Produkte verkauft
SWR Fernsehen, 07.05.2019
Gesünder, fitter, länger leben – wirklich?
Der Tagesspiegel, 27.04.2019
Italien: JuicePlus+ zu einer Million Euro Geldstrafe verurteilt
Network-Karriere.com, 25.04.2019
Reich in 3 Jahren? Gefährliche Versprechen im Network Marketing
www.youtube.com, #reporter #funk, 10.04.2019
Redezeit: Gesundheit aus dem Supermarkt
NDR.de, 09.04.2019
Angereicherte Lebensmittel: Was ist sinnvoll?
NDR.de, 09.04.2019
Leipziger Volkszeitung, 09.04.2019
Warum Himalaya-Salz, Goji-Beeren und Noni-Saft aus dem Biomarkt teurer Unsinn sind
www.bento.de, 16.03.2019
Forscher empfehlen: Streichen Sie dieses Superfood von Ihrem Speiseplan
www.merkur.de, 08.03.2019
MedWatch-Check zu Schlafhilfen: „Dreamquick“ – ein angeblicher Schlafoptimierer aus den USA
www.medwatch.de, 07.03.2019
Gesundheitswerbung für Curcumin-Kapseln untersagt
VZBV, 18.02.2019
Die Schattenseiten des Vitamin D-Papstes
Gute Pillen - Schlechte Pillen, 2/2019
Kritik an unbelegten Gesundheitsangaben auf Nahrungsergänzungsmitteln
Deutsches Ärzteblatt, 29.01.2019
Diät-Fake mit Garcinia Cambogia: Die Spur endet im Indischen Ozean
MedWatch, 11.01.2019
Tödliche Gefahr: Das Geschäft mit den gepanschten Internet-Pillen
stern.de, 15.12.2018
Nahrungsergänzungsmittel: Kein Schutz vor Krebs- oder Herzinfarkt
MDR Wissen, 04.12.2018
Mehr Kontrolle, bitte
Pharmazeutische Zeitung online, 08.11.2018
Schadstoffe in Vitamin-E-Kapseln
Deutschlandfunk, 07.11.2018
Nahrungsergänzungsmittel oft mit Medikamenten vermischt
www.gesundheitsstadt-berlin.de, 05. 11. 2018
Paprika oder Pillen?
Deutschlandfunk, 22.10.2018
Vitamania - Wie viele Vitamine braucht der Mensch?
Doku | ARTE (25.09.2018)
Können Nahrungsergänzungsmittel den Schlaf verbessern?
SPIEGEL ONLINE (19.09.2018)
Nahrungsergänzungsmittel helfen nicht - und könnten sogar schaden
Frankfurter Rundschau (05.09.2018)
Vitaminpillen senken Infarkt-Risiko nicht
Ärzte Zeitung online, 03.09.2018
Erhöhter Verzehr von Omega-3-Fettsäuren laut Cochrane weitgehend nutzlos
Deutsches Ärzteblatt (31.07.2018)
Hirnschaden durch zu viel Selen
Ärzte Zeitung online, 12.07.2018
Wie werden Nahrungsergänzungsmittel & Co. geregelt?
Gute Pillen - Schlechte Pillen, 4/2018
Vitaminpräparate helfen nicht gegen neuropathische Schmerzen
Falsche Versprechen bei Nahrungsergänzungsmitteln: Nur Folsäure beugt Schlaganfall vor
FOCUS (30.05.2018)
Fast kein Nahrungsergänzungsmittel senkt das Risiko für Herzkrankheiten
Ärzteblatt (29.05.2018)
Arthrose: Richtig essen statt Nahrungsergänzung
NDR Visite (22.05.2018)
Chat-Protokoll: Nahrungsergänzungsmittel
Verbraucherzentralen: Nahrungsergänzungsmittel für Kinder meist überdosiert
Deutsches Ärzteblatt (15.05.2018)
EU-Behörde warnt vor hoch dosiertem Grüntee-Extrakt
Spiegel Online (18.08.2018)
Gefahr für die Gesundheit: Wie riskant sind Diätpillen?
RTL (19.04.2018)
Wann Nahrungsergänzungsmittel zum Risiko werden können
Westfälische Rundschau (25.03.2018)
Leere Versprechen in Pillenform
Badische Zeitung (20.03.2018)
Undurchsichtige Pillen aus dem Netz
Saarbrücker Zeitung (16.03.2018)
Nahrungsergänzungsmittel: Obst und Gemüse statt Kapseln
Stuttgarter Zeitung (04.03.2018)
Kardiovaskuläre Prävention: Rolle der Omega-3-Fettsäuren ist unklar
Deutsches Ärzteblatt (02.03.2018)
Das Geschäft mit dubiosen Gesundheitstipps
Hamburger Abendblatt (24.02.2018)
Eine Anwältin erklärt: Das steckt wirklich hinter Fitness- und Diät-Werbung
freundin (01.02.2018)
Nahrungsergänzungsmittel: Das müssen Sie wissen
Westfalenpost (25.01.2018)
Vitamine sind knapp und teuer
FAZ (19.01.2018)
Nahrungsergänzungsmittel - Ginseng, Ginkgo und Co.: Verbraucherzentralen warnen vor unbedachter Verwendung
ERNÄHRUNGS UMSCHAU (15.01.2018)
"Juice Plus": teures Präparat – fragwürdiger Nutzen
Die Verbraucherschutzzentrale VoG in Ostbelgien warnt vor dem Nahrungsergänzungsmittel "Juice Plus" wegen dubioser Verkaufsmethoden, überteuerter Angebote und gesundheitlicher Bedenken.
Grnzecho (14.01.2018)
Warum viel nicht immer viel bringt
Viele Deutsche schlucken Nahrungsergänzungsmittel - ohne sie zu brauchen. Weil manche Vitamine und Mineralien in zu großen Mengen schaden können, hat die zuständige Behörde nun die empfohlenen Höchstwerte aktualisiert.
Spiegel Online (10.01.2018)
Vitamintabletten und Co.: Sinnvolle Ergänzung oder Gesundheitsrisiko?
Ob als Kapsel, Pulver, Brausetablette oder Pille – zusätzlich zu den regulären Mahlzeiten greift jeder dritte Bundesbürger auf sogenannte Nahrungsergänzungsmittel zurück. Ein Überblick.
The Weather Channel (03.12.2017)
Kaffeefahrten
Abzocke auf Kaffeefahrten: Bundesländer wollen dagegen vorgehen. Auch Nahrungsergänzungsmittel sollen verboten werden.
Bundesrat (15.12.2017)
Mittel gegen Gelenkbeschwerden: Verbraucherzentralen warnen vor nicht zulässigen Werbeversprechen
ERNÄHRUNGS UMSCHAU (08.11.2017)
Vorsicht Vitamine!
Süddeutsche Zeitung (10.10.2017)
Calcium + Vitamin-D3-Präparate: Angeknackst
ÖKO-TEST (31.08.2017)
Vitamine: Viele Präparate sind deutlich zu hoch dosiert
Stiftung Warentest (30.08.2017)
Verbraucherzentrale verklagt Pharmafirma
Spiegel Online (17.08.2017)
Wie Ärzte uns Vitamin-Pillen unterjubeln sollen
WirtschaftsWoche Online (wiwo.de) (16.08.2017)
Vitamin D - Wer mit dem Hype das große Geld macht
Das Erste (26.07.2017)
Wie gesund sind Nahrungsergänzungsmittel?
SWR2 (12.07.2017)
Lifeplus-Event in Stuttgart: Glücklich durch Vitaminpillen?
Stuttgarter Zeitung (20.06.2017)