Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Schokologie

Stand:
Im Herstellungsprozess zeigt sich dieses Lebensmittel leider nicht immer von seiner Schokoladenseite. Interaktive Lernstationen untersuchen, welche Schokolade wirklich nachhaltig produziert wurde.
Off

Darum geht es

Egal ob Vollmilch, Zartbitter, ob mit Nüssen oder Nougat: Ein Leben ohne Schokolade ist für viele Menschen undenkbar. Da die Arbeitsbedingungen auf den Kakaoplantagen häufig in der Kritik stehen, werben manche Anbieter mit fair gehandelten Produkten. Der Workshop erklärt den Teilnehmer*innen die Prinzipien des Fairen Handels und vermittelt Wissenswertes über die Arbeits- und Lebensbedingungen von Arbeiter*innen auf Kakaoplantagen. Die Teilnehmer*innen lernen die unterschiedlichen Siegel des fairen Handels kennen und werden zu einem sozial und ökologisch nachhaltigen Konsum von Schokolade und anderen fair gehandelten Lebensmitteln motiviert.

So ist der Workshop aufgebaut

Der Workshop arbeitet mit sieben interaktiven Lernstationen. Die Teilnehmer*innen werden in Kleingruppen durch die Stationen geführt, die jeweils einen inhaltlichen Schwerpunkt haben und unabhängig von den anderen Stationen bearbeitet werden können. Zu Beginn erfolgt eine kurze Einführung zum Fairen Handel. Zur fachinhaltlichen Vorbereitung enthält jede Station einen Hintergrundtext.

Stationsübergreifende Materialien
Lösungsblatt

Das ist die Zielgruppe:

Schüler*innen der fünften bis siebten Klasse.

Das sind die Voraussetzungen:

Sollen alle Stationen durchgeführt werden, wird die Größe eines Klassenraums benötigt. Pro Station werden mindestens ein Tisch und eine entsprechende Anzahl Stühle benötigt. Die Tische werden wie kleine Inseln im Raum platziert, so dass genügend Abstand zwischen den Stationen ist. Die Schüler*innen arbeiten in Kleingruppen parallel und durchlaufen im Rotationsprinzip die einzelnen Stationen. Der Workshop ist für circa 2,5 Stunden konzipiert und wird von Ernährungsfachkräften der Verbraucherzentrale Berlin umgesetzt. Die Anwesenheit und Begleitung der Lehrkraft ist während der gesamten Veranstaltung erforderlich.

Interesse an diesem Workshop?

Den Workshop führen wir entweder in den Räumlichkeiten der Verbraucherzentrale Berlin oder bei Ihnen vor Ort durch. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an ernaehrung@vz-bln.de und wir klären die Details mit Ihnen.

Ratgeber-Tipps

Bärenstarke Kinderkost
Endlich Ferien, und endlich Zeit für die Familie. Warum nicht mal mit den Kindern kochen? Denn dass eine…
Gewicht im Griff
10-Punkte-Programm für gesundes Abnehmen
Das A und O bei der Kampfansage gegen lästige Kilos ist die richtige…
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.