Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Milchreisauflauf

Stand:
Hier kommt Milchreis aus dem Ofen.
Off

Zutaten: Für 2 Portionen

1Ei
1 PriseSalz
100 gPfirsiche, Aprikosen oder Nektarinen (frisch oder Dosenware)
1 PortionMilchreis (aus ca. 500 ml Milch und 60 g Milchreis)
125 gQuark
1 TLabgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
 Butter für die Form und einige Butterflöckchen

 

Zubereitung:

  • Das Ei trennen und das Eiweiß mit etwas Salz steif schlagen.
  • Die Früchte in kleine Stücke schneiden.
  • Den Milchreis mit dem Quark, dem Eigelb und der Zitronenschale gründlich verrühren und den Eischnee vorsichtig unterheben.
  • Eine kleine Auflaufform mit Butter fetten. Zuerst die Obststücke und anschließend die Milchreismasse hineingeben. Ein paar Butterflöckchen auf dem Milchreis verteilen.
  • Den Auflauf im Backofen bei 180 °C auf der mittleren Einschubleiste etwa 40 Minuten backen.
  • Dazu schmeckt Vanillesauce.

 

Zubereitungszeit: 10 Minuten, Backzeit: ca. 40 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.