Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Gemüse-Bowl

Bowls sind beliebt und eignen sich hervorragend zur Resteverwertung.
Verschiedene Sorten Gemüse, in Streifen geschnitten
Off

Zutaten: Für 1 Portion

Bowl: 
70 gQuinoa
70 gKichererbsen (gekocht)
60 gMais
80 gKarotten
100 gRote Bete
100 gWeißkohl
40 gSpinat
10 gSonnenblumenkerne
  
Dip: 
100 gMagerquark
125 gJoghurt 1,5 % Fett
1 ELEssig
 Zitronensaft oder Zitrone
 Chiliflocken, Pfeffer

 

Für eine rein pflanzliche Variante:
Einfach Joghurt und Quark durch eine vegane Joghurt-Alternative ersetzen. Alternativ schmeckt auch leicht verdünnter Hummus als Dip.

 

Zubereitung:

  • Bowl: Kichererbsen und Quinoa nach Packungsanweisung kochen. Inzwischen das Gemüse waschen. Karotten schälen und in kleine Streifen schneiden. Rote Bete schälen und würfeln. Weißkohl in Streifen schneiden. Alle Zutaten werden nebeneinander in einer Schüssel angerichtet.
  • Dip: Joghurt mit dem Magerquark mischen. Die Zitrone auspressen und den Saft, ca. 30 ml, der Joghurt-Quark Mischung unterrühren. Essig hinzugeben und den Dip nach Belieben würzen. Zu empfehlen sind Pfeffer, Chiliflocken und etwas Knoblauch. Auch frische Kräuter wie z.B. Schnittlauch passen hervorragend.


Zubereitungszeit: 20 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Auf einer Computertastatur liegt eine Brille, in der sich das Facebook-Logo spiegelt.

Facebook-Datenleck: Schließen Sie sich jetzt der Sammelklage des vzbv an

Im Dezember 2024 hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Sammelklage gegen Facebook eingereicht. Wenn Sie vom Facebook-Datenleck von 2021 betroffen sind, können Sie sich ab sofort für die Klage anmelden.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).