Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Versicherungen für Berufsstarter

Stand:
Mit dem Start ins Berufsleben übernehmen junge Leute immer mehr Verantwortung und sollten sich auch den Themen Versicherung und Vorsorge widmen.
Off

Hierbei geht es nicht darum, möglichst viele Policen abzuschließen, sondern sich bewusst für oder gegen bestimmte Versicherungen zu entscheiden. Da Auszubildende oder Berufsanfänger meistens knapp bei Kasse sind, muss das vorhandene Geld optimal eingesetzt werden; existenzbedrohende Risiken sollten zuerst abgesichert und andere Versicherungen nach den individuellen Bedürfnissen ausgewählt werden.

Wichtigste Versicherung ist die Krankenversicherung

Sie übernimmt im Krankheitsfall die Kosten der Behandlung und zahlt das Krankengeld. Für alle, die eine betriebliche Ausbildung beginnen, gilt die bis dahin gültige Familienversicherung nicht mehr. Wegen ihrer Wichtigkeit besteht seit dem 01.04.2007 eine Pflicht zum Abschluss einer Krankenversicherung. Wer zu Beginn der Ausbildung keine Krankenversicherung gewählt hat, für den legt der Arbeitgeber die Krankenkasse fest. Die Beitragssätze - derzeit einheitlich 14,6 Prozent des Bruttolohns - und Mindestleistungen der Krankenkassen sind gesetzlich vorgegeben. Diesen gesetzlichen Beitrag teilen sich Arbeitnehmer mit ihrem Arbeitgeber. Ein Vergleich lohnt sich trotz der gesetzlich festgelegten Kosten und Mindestleistungen, denn neben dem gesetzlichen Beitragssatz fordern einige Krankenkassen einen Zusatzbeitrag. Hieran beteiligt sich der Arbeitgeber nicht, diesen müssen die Versicherten selbst bezahlen. Ob sich eine etwas teurere Krankenkasse im Einzelfall doch lohnt, hängt besonders von den freiwilligen Zusatzleistungen wie besondere Reiseschutzimpfungen oder alternativmedizinische Behandlungen ab.

Unverzichtbar: private Haftpflichtversicherung

Nicht gesetzlich vorgeschrieben, doch ebenso unverzichtbar wie die Krankenversicherung ist eine private Haftpflichtversicherung. Selbst verursachte Schäden in der Freizeit werden hierdurch abgedeckt. Ohne eine solche Versicherung kann es zu existenzbedrohenden finanziellen Forderungen kommen. Bevor eine eigene Haftpflichtversicherung abgeschlossen wird, sollte zunächst geklärt werden, ob die Eltern eine private Haftpflichtversicherung haben, in der man selbst noch mitversichert ist. Dies ist häufig der Fall, so lange man noch zu Hause wohnt.

Absichern für den Ernstfall Berufsunfähigkeit

Schon beim Berufsstart über Berufsunfähigkeit nachzudenken, erscheint zwar etwas voreilig, doch der Beginn der Ausbildung ist genau der richtige Zeitpunkt, sich mit dem Thema Berufsunfähigkeitsversicherung auseinanderzusetzen. Wer jung und gesund ist, hat die Chance auf eine preiswerte Versicherung. Zudem sollte stets auch geprüft werden, ob die finanziellen Verhältnisse einen frühen Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung tragen. Die Berufsunfähigkeitsversicherung gehört zu den wichtigen Versicherungen. Bei einem dauerhaften Ausfall der Arbeitskraft sichert sie das Einkommen. Da die Versicherungsbedingungen kompliziert sind, sollte man sich vor Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung unbedingt unabhängig beraten lassen.

Altersvorsorge: Früh lohnt sich

Wenn nun noch Geld übrig ist, kann bereits jetzt über die Altersvorsorge nachgedacht werden. Die Altersvorsorge basiert auf drei Säulen: der gesetzlichen Rente, der betrieblichen und der privaten Vorsorge. Gestalten lassen sich die betriebliche und private Altersvorsorge. Wenn der Ausbildungsbetrieb etwa vermögenswirksame Leistungen zahlt, sollte eine geeignete Anlage hierfür ausgesucht werden. Private Altersvorsorge bedeutet im Grunde, dass man Geld spart und im günstigen Fall zusätzlich staatliche Förderungen erhält. Hier ist es wichtig, dass Sparverträge flexibel sind und jederzeit ohne Verluste aufgekündigt werden können, falls das Geld für andere Zwecke benötigt wird. Die von Versicherungsunternehmen gern angebotenen kapitalbildenden Lebens- oder Rentenversicherungen haben sich hierfür als ungeeignet erwiesen. Die Unfallversicherung, eine Rechtsschutzversicherung oder private Krankenzusatzversicherung kann im Einzelfall sehr nützlich sein, doch ohne eine vorherige unabhängige Beratung sollte kein Vertrag unterschieben werden.

Ratgeber-Tipps

Neues Wohnen im Alter
Die meisten Menschen möchten möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben, und es gibt mittlerweile viele,…
Altersvorsorge
Neben der Rente noch weiterarbeiten? Auf Aktiengewinne spekulieren? Freiwillig Beiträge in die gesetzliche…
Projekt: Was (ver)brauchst du?

Bildungsangebot „Was (ver)brauchst du?“

Der unterrichtsbegleitende Workshop bringt für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter den umweltfreundlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen – von Strom und Wasser bis Lebensmittel und Abfall – näher.
Ameise in Nahaufnahme

Tricks und hohe Rechnungen – Vorsicht mit Schädlingsbekämpfern

Wer einen Kammerjäger oder Schädlingsbekämpfer sucht, gerät leicht an dreiste Abzocker. Im Internet werben fragwürdige Anbieter mit Schnäppchenpreisen und ködern Verbraucherinnen und Verbraucher mit falschen Angaben zum Firmensitz.
Blonde Vertreterin an der Haustür mit Smartphone zeigt einen Ausweis vor

Unverhoffter Besuch an der Haustür - Tricks der Vertriebsprofis

Ob Monteure, Energieberater oder Spendensammler: Wenn Fremde an der Haustür klingeln, ist Vorsicht geboten. Drückerkolonnen, fliegende Handwerker und zweifelhafte Vertriebskräfte lassen sich einiges einfallen, um in Wohnungen und an Unterschriften zu kommen.