Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Studienkredit

Stand:
Wenn das Geld nicht reicht und der BAföG-Antrag abgelehnt wurde, erscheint der Studienkredit wie eine rettende Idee. Aber Vorsicht: Jedes Darlehen muss später mit Zinsen zurückgezahlt werden und kann irgendwann zum Schuldenproblem werden.
Pflanze wächst aus einem Lehrbuch und Kleingeld
Off

Für Studienkredite gibt es die unterschiedlichsten Angebote von privaten und staatlichen Förderbanken, die allerdings alle etwas gemeinsam haben: Sie müssen mit Zinsen relativ schnell nach dem Studium vollständig zurückgezahlt werden und sind daher eine potenzielle Schuldenfalle. Also: Wer nicht um einen Studienkredit herumkommt, beschränkt ihn besser auf das Notwendigste und vergleicht die Konditionen der verschiedenen Angebote genau. Unabhängige Beratung zu Studienkrediten und anderen Möglichkeiten der Studienfinanzierung bietet die Verbraucherzentrale. 

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.