Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Aufsuchende Energieberatung der VZSH hilft Sparmöglichkeiten zu finden

Stand:
Sind die einzelnen Komponenten sinnvoll gewählt und richtig dimensioniert? Arbeiten sie reibungslos zusammen? Passt das System zu den Menschen, die es nutzen? Der Auftraggeber erhält auf dieser Basis Empfehlungen, wie die Effizienz des bestehenden Heizsystems verbessert werden kann.
Off

Ein unabhängiger Energieberater nimmt das Heizungssystem vor Ort unter die Lupe: Sind die einzelnen Komponenten sinnvoll gewählt und richtig dimensioniert? Arbeiten sie reibungslos zusammen? Passt das System zu den Menschen, die es nutzen? Der Auftraggeber erhält auf dieser Basis Empfehlungen, wie die Effizienz des bestehenden Heizsystems verbessert werden kann. Die aufsuchende Energieberatung beim Verbraucher zuhause kostet 40 Euro, für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis ist er kostenlos.

Der Kontakt zu uns

Bei allen Fragen zum Heizen in privaten Haushalten hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder unter 0431 - 59099 - 40, sowie 0800 - 809 802 400 (kostenfrei). In Schleswig-Holstein bietet die Verbraucherzentrale Energieberatung in 22 Städten an. Mehr Informationen gibt es auf https://www.verbraucherzentrale.sh/energieberatung.

Alle Beratungsangebote werden vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWE) gefördert und sind deshalb besonders kostengünstig oder kostenfrei. Das persönliche Beratungsgespräch orientiert sich an den individuellen Anliegen der Verbraucher und erfolgt ohne kommerzielle Interessen. Für einkommensschwache Haushalte sind die Energieberatungs-Angebote der Verbraucherzentralen sogar kostenlos.

Und auch eine Vertragsprüfung kann vor Abschluss eines neuen Fernwärmevertrages oder beim Wechsel zu einem anderen Heizsystem sehr sinnvoll sein. Hierfür stehen die Rechtsberater der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein in persönlichen Gesprächen zur Verfügung.

Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.