Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Aufsuchende Energieberatung der VZSH hilft Sparmöglichkeiten zu finden

Stand:
Sind die einzelnen Komponenten sinnvoll gewählt und richtig dimensioniert? Arbeiten sie reibungslos zusammen? Passt das System zu den Menschen, die es nutzen? Der Auftraggeber erhält auf dieser Basis Empfehlungen, wie die Effizienz des bestehenden Heizsystems verbessert werden kann.
Off

Ein unabhängiger Energieberater nimmt das Heizungssystem vor Ort unter die Lupe: Sind die einzelnen Komponenten sinnvoll gewählt und richtig dimensioniert? Arbeiten sie reibungslos zusammen? Passt das System zu den Menschen, die es nutzen? Der Auftraggeber erhält auf dieser Basis Empfehlungen, wie die Effizienz des bestehenden Heizsystems verbessert werden kann. Die aufsuchende Energieberatung beim Verbraucher zuhause kostet 30 Euro, für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis ist er kostenlos.

Der Kontakt zu uns

Bei allen Fragen zum Heizen in privaten Haushalten hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder unter 0431 - 59099 - 40, sowie 0800 - 809 802 400 (kostenfrei). In Schleswig-Holstein bietet die Verbraucherzentrale Energieberatung in 22 Städten an. Mehr Informationen gibt es auf https://www.verbraucherzentrale.sh/energieberatung.

Alle Beratungsangebote werden vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) gefördert und sind deshalb besonders kostengünstig. Das persönliche Beratungsgespräch orientiert sich an den individuellen Anliegen der Verbraucher und erfolgt ohne kommerzielle Interessen. Für einkommensschwache Haushalte sind die Energieberatungs-Angebote der Verbraucherzentralen sogar kostenlos.

Und auch eine Vertragsprüfung kann vor Abschluss eines neuen Fernwärmevertrages oder beim Wechsel zu einem anderen Heizsystem sehr sinnvoll sein. Hierfür stehen die Rechtsberater der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein in persönlichen Gesprächen zur Verfügung.

VZ Sachsen klagt gegen sächsische Sparkassen

Musterfeststellungsklagen gegen sächsische Sparkassen

Vielen Prämiensparer:innen wurden jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Aus diesem Grund hat die Verbraucherzentrale Sachsen Musterklagen gegen neun sächsische Sparkassen eingereicht. Am 9. Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) den vom Oberlandesgericht Dresden festgelegten Referenzzinssatz für langfristige Sparprodukte bestätigt. Das Warten hundertausender Sparer:innen hat damit ein Ende.
Waschmaschine mit einem Dash Button von Amazon

Amazon Dash Button: Gericht sieht massive Gesetzes-Verstöße

Die Verbraucherzentrale NRW war mit einer Klage gegen die Amazon EU S.a.r.l. vor dem Oberlandesgericht München (Az.: 29 U 1091/18) erfolgreich. Der Dash Button verstieß massiv gegen Gesetze, da nicht hinreichend über die georderte Ware und deren Preis informiert wurde.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.