Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Anruf in Abwesenheit: Wann Sie nicht zurückrufen sollten

Stand:
Wenn eine unbekannte ausländische Rufnummer auf dem Handy-Display erscheint und Sie keinen Anruf aus dem Ausland erwarten, reagieren Sie nicht darauf! So ein "Ping-Call" kann teuer werden.
Auf einem Smartphone-Display ist der Hinweis "Entgangener Anruf" zu sehen.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Ping-Anrufe aus dem Ausland: Es klingelt kurz und das Handy zeigt einen verpassten Anruf. Gehen Sie nicht ran und rufen Sie nicht zurück!
  • Falls Sie doch versehentlich angerufen haben, können Sie in einer Liste der Bundesnetzagentur prüfen, ob Sie für den Anruf zahlen müssen.
  • Die Bundesnetzagentur verpflichtet die Netzbetreiber zu Ansagen, bevor eine teure Verbindung aufgebaut wird.
Off

Das Handy klingelt oft nur kurz und zeigt anschließend einen Anruf in Abwesenheit an. Oder man schafft es, ran zu gehen und hört nichts. Auf dem Display ist eine ausländische Nummer zu sehen, die zum Beispiel mit +216 (Tunesien) oder +257 (Burundi) beginnt. Solche "Ping-Calls" können teuer werden – bis zu 3 Euro pro Minute.

Seit 2018 müssen Mobilfunkanbieter für bestimmte Ländervorwahlen und beim weltweiten mobilen Satellitendienst (z.B. auf Schiffen) eine Info-Ansage abspielen, die über hohe Kosten informiert. Das hat die Bundesnetzagentur 2017 bestimmt, nachdem dort die Beschwerden über "Ping-Calls" stark zugenommen hatten. Legen Sie während der Ansage auf, sollen laut Bundesnetzagentur keine Kosten entstehen.

Verursacher verdienen an Telefonkosten mit

Hinter den "Ping-Calls" stecken in der Regel Computer, die angerufenen Nummern stammen laut Polizei Sachsen von Adresshändlern oder werden nach dem Zufallsprinzip angewählt. Vermutlich wollen die Verwender zum einen feststellen, ob die Nummern aktiv genutzt werden. Zum anderen könnte dahinter die Absicht stecken, die Neugierde der Angerufenen zu wecken und zu einem teuren Rückruf zu animieren. Die Verursacher verdienen an den hohen Telefongebühren mit, erklärt die Bundesnetzagentur.

Unsere Tipps:

  • Gehen Sie bei ausländischen Nummern nicht ans Handy, wenn Sie keinen Anruf aus dem Ausland erwarten.
  • Rufen Sie unbekannte Rufnummern nicht zurück.
  • Sperren Sie die Rufnummer, damit Sie davon keine Anrufe und SMS mehr erhalten. Eine Garantie dafür, dass Sie dann Ruhe haben, gibt es allerdings nicht. Denn die Anrufer können ihre Nummern leicht wechseln. Und Achtung: Durch die Sperre wird nicht verhindert, dass Sie die Nummer weiterhin zu hohen Kosten anrufen können.
  • Auf der Maßnahmenliste der Bundesnetzagentur können Sie prüfen, ob bereits ein "Verbot der Rechnungslegung und Inkassierung" vorliegt. In dem Fall müssen Sie die angefallenen Kosten auf Ihrer Telefonrechnung nicht zahlen. Falls die Nummer nicht aufgeführt ist, können Sie sie bei der Bundesnetzagentur melden.

Ratgeber-Tipps

Fit und gesund - für Frauen ab 50
Menopause, Knochenhaushalt, Nährstoffbedarf, Ernährung, knackende Knochen - der Körper von Frauen ab 50 ist vielen…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
älterer Mann mit roter Brille öffnet Briefe mit ernster Miene

Dubiose Mahnungen aus Tschechien für angeblichen Telefonsex

In Schleswig-Holstein sind wieder zweifelhafte Rechnungen und Mahnungen im Umlauf. Darin geht es um die angebliche Nutzung von Telefonsex-Hotlines. Die Absender nutzen verschiedene Namen wie Novacall, Kawora, Werso oder Madaco und verlangen Zahlungen bis zu 200 Euro an Adressen in Tschechien.
Mädchen sitzt am Frühstückstisch und isst nicht

Hilfe, mein Kind will nicht frühstücken! Tipps für Morgenmuffel-Eltern

Egal ob Kita- oder Schulkind – das Frühstück füllt die leeren Energiespeicher am Morgen auf. Doch viele Eltern stehen vor der Herausforderung, dass ihr Kind nicht frühstücken möchte und machen sich Sorgen. Mit einigen Tricks kann es jedoch gelingen, auch Frühstücksmuffel zu überzeugen.