Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

ARD und ZDF nur noch in HDTV empfangbar - Das können Sie jetzt tun

Stand:
Ab 2025 wird die Ausstrahlung der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender in Standardqualität eingestellt. Wir beantworten die wichtigsten Fragen und informieren, was Sie tun müssen, damit Ihr Fernsehbildschirm 2025 nicht schwarz wird.
Foto von einer Hand, die eine Fernbedienung hält und auf einen Fernsehbildschirm richtet, auf dem ein Fußballspiel läuft

Das Wichtigste in Kürze:

  • Am 7. Januar 2025 wird zunächst die ARD ihre Programme (Das Erste sowie alle dritten Fernsehprogramme) nur noch in HDTV übertragen.
  • Das ZDF folgt am 18. November 2025.
  • In vielen Fällen hilft ein Sendersuchlauf.
  • Ältere Fernseher können mit einem HD-Receiver nachgerüstet werden.
On

Wann wird umgestellt?

Am 7. Januar 2025 stellt die ARD die Standardqualität ein. Das ZDF folgt am 18. November 2025.

Wen betrifft die Umstellung?

Wenn Sie Fernsehen über Satellit empfangen, sind Sie von der Umstellung betroffen. Aber auch Kabelempfänger:innen können betroffen sein. Fernsehzuschauer:innen sehen bereits jetzt entsprechende Hinweise in den Programmen der ARD. 

Die Abschaltung betrifft ausschließlich die Übertragung über Satellit und Kabel. Für Antennenfernsehen (DVB-T2 HD) wurde die Umstellung bereits 2017 vorgenommen. 

Ob Sie die Programme bereits in HD-Qualität sehen, erkennen Sie zum Beispiel, wenn Sie unter dem Logo von "Das Erste" ein HD-Logo sehen. 

Was können Sie tun, um auch weiterhin Ihre Lieblingssendungen empfangen zu können? 

In den meisten Fällen reicht ein einfacher Sendersuchlauf, wenn der Fernseher nicht älter als 10 bis 12 Jahre ist. Viele moderne Fernseher haben bereits einen integrierten HD-Empfänger. 

Besitzer:innen älterer Geräte mit Satelliten- oder Kabelreceiver müssen sich unter Umständen einen neuen HD-Receiver anschaffen. Diese sind bereits ab ca. 30 bis 50 Euro erhältlich. 

Auch Besitzer:innen von Röhrenfernsehern können durch den Austausch des Receivers weiterhin fernsehen. Hierzu muss der Receiver jedoch mit einem Scart-Anschluss ausgestattet sein. Sie sollten jedoch überlegen, ob nicht auch aus Grün-den der Energieeffizienz ein neuer Fernseher mit integriertem Empfangsteil sinnvoller wäre.

Ratgeber-Tipps

Fit und gesund - für Frauen ab 50
Menopause, Knochenhaushalt, Nährstoffbedarf, Ernährung, knackende Knochen - der Körper von Frauen ab 50 ist vielen…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.