Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Unterrichtsmaterial L’obsolescence programmée

Stand:
Hier finden Sie das Unterrichtsmaterial zum Download für das Fach Französisch in der Sekundarstufe II.
Off

Geplante Obsoleszenz ist eine Marketingstrategie, um die Lebensdauer eines Produktes zu verkürzen und dessen vorzeitigen Ersatz herbeizuführen. Durch solche Strategien entsteht wirtschaftlicher Schaden für Verbraucherinnen und Verbraucher. In Frankreich ist sie seit 2015 verboten. Frankreichs Pionierrolle im Einsatz gegen Obsoleszenz bietet damit eine willkommene Gelegenheit zur Umsetzung der Leitperspektive Verbraucherbildung im Französischunterricht.

Download des Materials

Download-Button
Lehrerhandreichung

Download-Button
Schülerarbeitsblatt

Hinweis:  Zwischenzeitlich (Stand Mai 2023) hat die französische Staatsanwaltschaft Ermittlungen wegen "vorzeitigem Verschleiß" gegen Apple Inc. eingeleitet. Details hierzu in französischer Sprache finden Sie bei HOP.

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.3.3 Funktionale kommunikative Kompetenz
3.3.3.2 Leseverstehen
3.3.3.3 Sprechen – an Gesprächen teilnehmen
3.3.4 Text- und Medienkompetenz

Inhaltliche Kompetenzen
3.3.3.2 (4) zu fiktionalen und nichtfiktionalen Texten auch mit weniger vertrauter Thematik mündlich und schriftlich begründet Stellung beziehen sowie den eigenen Standpunkt plausibel vertreten.
3.3.3.3 (6) sich an Gesprächen auch zu komplexen beziehungsweise abstrakten Themen beteiligen, den eigenen Standpunkt im Austausch mit den Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern begründet vertreten und auch in komplexen Gesprächssituationen spontan die eigene Ansicht zum Standpunkt anderer durch relevante Erklärungen, Argumente begründen und verteidigen.
3.3.4 (5) Texte auch mit weniger vertrauter Thematik mündlich und schriftlich analysieren, deuten, differenziert Stellung beziehen und die eigenen Deutungshypothesen am Text belegen.

Konkretisierende/r Begriff/e
Qualität von Konsumgütern

Bezug zu den prozessbezogenen Kompetenzen
2.1 Sprachbewusstheit

Hinweise zur Umsetzung

Art
Bearbeiteter Informationstext von der Homepage einer französischen Verbraucherorganisation (HOP) mit Aufgabenstellungen.

Zeitaufwand
2 Schulstunden

Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
älterer Mann mit roter Brille öffnet Briefe mit ernster Miene

Dubiose Mahnungen aus Tschechien für angeblichen Telefonsex

In Schleswig-Holstein sind wieder zweifelhafte Rechnungen und Mahnungen im Umlauf. Darin geht es um die angebliche Nutzung von Telefonsex-Hotlines. Die Absender nutzen verschiedene Namen wie Novacall, Kawora, Werso oder Madaco und verlangen Zahlungen bis zu 200 Euro an Adressen in Tschechien.
Mädchen sitzt am Frühstückstisch und isst nicht

Hilfe, mein Kind will nicht frühstücken! Tipps für Morgenmuffel-Eltern

Egal ob Kita- oder Schulkind – das Frühstück füllt die leeren Energiespeicher am Morgen auf. Doch viele Eltern stehen vor der Herausforderung, dass ihr Kind nicht frühstücken möchte und machen sich Sorgen. Mit einigen Tricks kann es jedoch gelingen, auch Frühstücksmuffel zu überzeugen.