Die häufigsten Rechtsirrtümer
Jeder Vertrag muss schriftlich geschlossen werden, reduzierte Ware ist vom Umtausch ausgeschlossen, im Supermarkt darf ich doch probieren, ob mir die Weintrauben auch schmecken, bevor ich sie kaufe - solche Aussagen sind keine Seltenheit. Leider wird das alltägliche Leben, ob beim Einkaufen oder am Telefon, im Shopping-Center oder im Internet, immer noch von vielen Fehleinschätzungen beherrscht. Auf anschauliche Art werden hier die häufigsten Rechtsirrtümer im Alltag ausgeräumt.