Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Betrugsmaschen im Verbraucheralltag

Mit welchen Methoden den Leuten heute das Geld auf unredliche Weise aus der Tasche gezogen wird, ist Gegenstand dieses Vortrages. Wie man sich gegen alle möglichen Abzockfallen erfolgreich wehren kann oder besser noch gar nicht erst auf unseriöse Angebote hereinfällt, wird eingehend erläutert.

Mit welchen Methoden den Leuten heute das Geld auf unredliche Weise aus der Tasche gezogen wird, ist Gegenstand dieses Vortrages. Wie man sich gegen alle möglichen Abzockfallen erfolgreich wehren kann oder besser noch gar nicht erst auf unseriöse Angebote hereinfällt, wird eingehend erläutert.

Off

An manchen Tagen geht einfach alles schief! Überhöhte Rechnungen flattern ins Haus, Autos werden abgeschleppt, der Traum von unverhofften Gewinnen platzt, vermeintlich nette Freizeitveranstaltungen entpuppen sich als unseriöse Kaffeefahrten, das angeblich kostenfreie Download im Internet entpuppt sich als kostenpflichtig und zu allem Überfluss hat der Enkel noch im Internet ein teures Abo gebucht.

Preis: 260 € für einen Vortrag eines Rechtsanwaltes der Verbraucherzentrale. Eine begrenzte Anzahl dieser Vorträge bieten wir kostenlos an. Weitere Informationen auf Anfrage 

Projekt: Was (ver)brauchst du?

Bildungsangebot „Was (ver)brauchst du?“

Der unterrichtsbegleitende Workshop bringt für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter den umweltfreundlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen – von Strom und Wasser bis Lebensmittel und Abfall – näher.
Ameise in Nahaufnahme

Tricks und hohe Rechnungen – Vorsicht mit Schädlingsbekämpfern

Wer einen Kammerjäger oder Schädlingsbekämpfer sucht, gerät leicht an dreiste Abzocker. Im Internet werben fragwürdige Anbieter mit Schnäppchenpreisen und ködern Verbraucherinnen und Verbraucher mit falschen Angaben zum Firmensitz.
Blonde Vertreterin an der Haustür mit Smartphone zeigt einen Ausweis vor

Unverhoffter Besuch an der Haustür - Tricks der Vertriebsprofis

Ob Monteure, Energieberater oder Spendensammler: Wenn Fremde an der Haustür klingeln, ist Vorsicht geboten. Drückerkolonnen, fliegende Handwerker und zweifelhafte Vertriebskräfte lassen sich einiges einfallen, um in Wohnungen und an Unterschriften zu kommen.