Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Spielerisch verstehen - die Spielesammlung

Stand:
Bildungsmaterial für Alphabetisierung aus dem schleswig-holsteinischen projekt KonsumAlpha: Die vorliegende Spielesammlung bietet eine Vielzahl an spielerischen Lerngelegenheiten zu den Themen Verträge und Versicherungen. Die enthaltenen Spielanleitungen und -materialien können Sie beispielsweise in Alphabetisierungs- und Grundbildungskursen oder Familienbildungsstätten einsetzen.
Logo des Projektes Konsum Alpha in rot und blau mit Schriftzug
Off

Zielgruppe: Analphabeten,  junge Erwachsene und Berufsstarter, Geflüchtete und Neuzugewanderte

Zeitlicher Umfang: - 

Themengebiet: Verbraucherrechte, Spielesammlung

Kosten: kostenfreier Download

Material:

 

Mehr Bildungsmaterial für Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten finden Sie hier.

Kontakt:  Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V.,  Verbraucherbildung, Hopfenstraße 29, 24103 Kiel, bildung@vzsh.de 

 

 

Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.