Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Sie möchten uns mit einer Spende unterstützen?

Helfen Sie mit, dass wir Sie auch weiterhin unabhängig informieren und beraten sowie Ihre Interessen als VerbraucherIn vor Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit schlagkräftig vertreten können.

Helfen Sie mit, dass wir Sie auch weiterhin unabhängig informieren und beraten sowie Ihre Interessen als Verbraucher vor Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit schlagkräftig vertreten können. 

Off

Unterstützen Sie die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V.. Auch mit kleinen privaten Spenden kann viel erreicht werden.

Bitte füllen Sie das Spendenformular aus und senden es unterschrieben an uns zurück. Oder Sie tätigen direkt eine Überweisung auf unser Spendenkonto:

Bank: Förde Sparkasse

IBAN: DE36 2105 0170 1002 0963 27

BIC: NOLADE21KIE

Für Spenden bis 100,00 Euro reicht als Spendenbescheinigung für das Finanzamt der Überweisungsträger Ihrer Bank. Spenden ab 500 Euro werden in unserem Jahresbericht veröffentlicht. Spenden von Anbietern, Unternehmensverbänden oder vergleichbaren Interessenvertretungen nehmen wir nicht an, um unsere Unabhängigkeit zu wahren. 

Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt erfolgreich gegen die GASAG AG

Das Kammergericht hat die Tarifspaltung des Berliner Gasgrundversorgers für unzulässig erklärt. Daraus können sich hohe Nachforderungen derjenigen Verbraucher:innen ergeben, die in den teuren Neukundentarif gefallen waren. Das letzte Wort wird aber wohl der Bundesgerichtshof haben.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Unrechtmäßige Gebühren auf service-rundfunkbeitrag.de: Sammelklage eröffnet

Nach einer Abmahnung kündigten die Betreiber von www.service-rundfunkbeitrag.de an, unrechtmäßig erhobene Gebühren zurückzuzahlen. Dies ist jedoch in vielen Fällen nicht geschehen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich jetzt für die Klage anmelden.