Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Sie möchten uns mit einer Spende unterstützen?

Helfen Sie mit, dass wir Sie auch weiterhin unabhängig informieren und beraten sowie Ihre Interessen als VerbraucherIn vor Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit schlagkräftig vertreten können.

Helfen Sie mit, dass wir Sie auch weiterhin unabhängig informieren und beraten sowie Ihre Interessen als Verbraucher vor Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit schlagkräftig vertreten können. 

Off

Unterstützen Sie die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V.. Auch mit kleinen privaten Spenden kann viel erreicht werden.

Bitte füllen Sie das Spendenformular aus und senden es unterschrieben an uns zurück. Oder Sie tätigen direkt eine Überweisung auf unser Spendenkonto:

Bank: Förde Sparkasse

IBAN: DE36 2105 0170 1002 0963 27

BIC: NOLADE21KIE

Für Spenden bis 100,00 Euro reicht als Spendenbescheinigung für das Finanzamt der Überweisungsträger Ihrer Bank. Spenden ab 500 Euro werden in unserem Jahresbericht veröffentlicht. Spenden von Anbietern, Unternehmensverbänden oder vergleichbaren Interessenvertretungen nehmen wir nicht an, um unsere Unabhängigkeit zu wahren. 

Waschmaschine mit einem Dash Button von Amazon

Amazon Dash Button: Gericht sieht massive Gesetzes-Verstöße

Die Verbraucherzentrale NRW war mit einer Klage gegen die Amazon EU S.a.r.l. vor dem Oberlandesgericht München (Az.: 29 U 1091/18) erfolgreich. Der Dash Button verstieß massiv gegen Gesetze, da nicht hinreichend über die georderte Ware und deren Preis informiert wurde.
VZ Sachsen klagt gegen sächsische Sparkassen

Musterfeststellungsklagen gegen sächsische Sparkassen

Vielen Prämiensparer:innen wurden jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Aus diesem Grund hat die Verbraucherzentrale Sachsen Musterklagen gegen neun sächsische Sparkassen eingereicht. Am 9. Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) den vom Oberlandesgericht Dresden festgelegten Referenzzinssatz für langfristige Sparprodukte bestätigt. Das Warten hundertausender Sparer:innen hat damit ein Ende.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.