Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Unterrichtsmaterial "Wer hat an der Tankuhr gedreht?"

Stand:
Finden Sie hier die Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I zu Proportionalen Relationen am Beispiel Treibstoffpreisentwicklung und zur Verbraucherbildung.
Off

Unterrichtseinheit aus Baden-Württemberg für das Fach Mathematik  zu Proportionalen Relationen am Beispiel Treibstoffpreisentwicklung und zur Umsetzung der Leitperspektive Verbraucherbildung.

Download des Materials

Download-Button
G/M-Niveau Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Download-Button
E/GYM-Niveau Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.1.4 Leitidee Funktionaler Zusammenhang (G/M-Niveau)
3.1.5 Leitidee Daten und Zufall (E/GYM-Niveau)

Inhaltliche Kompetenzen
(5) proportionale und antiproportionale Zusammenhänge in konkreten Situationen erkennen und Sachprobleme durch proportionales oder antiproportionales Rechnen lösen, auch in der Darstellungsform Dreisatz (alle Niveau-Stufen)
(8)/(9) statistische Darstellungen hinsichtlich ihrer Eignung und hinsichtlich möglicher Irreführung beurteilen (E/GYM-Niveau)

Konkretisierende/r Begriff/e
Alltagskonsum, Medien als Einflussfaktoren

Klassenstufe und Niveau
Klasse 5/6 – G, M und E/GYM

Hinweise zur Umsetzung

Zeitaufwand
2 Schulstunden

Vorkenntnisse
Erster Umgang mit dem Dreisatz, sowie grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Koordinatensystemen. Zudem muss der Mittelwert eingeführt sein.

Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
älterer Mann mit roter Brille öffnet Briefe mit ernster Miene

Dubiose Mahnungen aus Tschechien für angeblichen Telefonsex

In Schleswig-Holstein sind wieder zweifelhafte Rechnungen und Mahnungen im Umlauf. Darin geht es um die angebliche Nutzung von Telefonsex-Hotlines. Die Absender nutzen verschiedene Namen wie Novacall, Kawora, Werso oder Madaco und verlangen Zahlungen bis zu 200 Euro an Adressen in Tschechien.
Mädchen sitzt am Frühstückstisch und isst nicht

Hilfe, mein Kind will nicht frühstücken! Tipps für Morgenmuffel-Eltern

Egal ob Kita- oder Schulkind – das Frühstück füllt die leeren Energiespeicher am Morgen auf. Doch viele Eltern stehen vor der Herausforderung, dass ihr Kind nicht frühstücken möchte und machen sich Sorgen. Mit einigen Tricks kann es jedoch gelingen, auch Frühstücksmuffel zu überzeugen.