Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Unterrichtsmaterial "Taugt das was oder kann das weg?"

Stand:
Laden Sie hier die Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I herunter. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich darin eigene Qualitätsmerkmale.
Off

Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich in dieser Unterrichtseinheit des Fachs AES eigene Qualitätsmerkmale für verschiedene Produkte und setzen diese in Testkriterien um. Anschließend vergleichen sie diese mit professionellen Tests und analysieren bzw. erörtern die Unterschiede. Dabei wird die Leitperspektive Verbraucherbildung mit dem konkretisierenden Begriff "Qualität der Konsumgüter" berücksichtigt.

Download des Materials

​​Download-Button
Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.1.4 Konsum
3.1.4.2 Qualitätsorientierung

Inhaltliche Kompetenzen
(5) eigene und professionelle Testkriterien für Produkte oder Dienstleistungen vergleichen (G) und die unterschiedlichen Perspektiven analysieren (M) / begrün­den (E)

Konkretisierende/r Begriff/e
Qualität der Konsumgüter

Klassenstufe und Niveau
Klasse 9 – G, M und E

Hinweise zur Umsetzung

Vorkenntnisse
Zum besseren Verständnis sollten die vorherigen Teile des Kapitels Qualitätsorientierung bereits behandelt worden sein.

Zeitaufwand
1 Schulstunde

Weiterführendes Material
Weiterführend bietet es sich an, die Inhaltskompetenz „Produkte oder Dienstleistungen hinsichtlich ausgewählter Qualitätsmerkmale bewerten“ mit dem Unterrichtsmaterial „Jugend testet“ der Stiftung Warentest durchzuführen. Das Material finden Sie kostenfrei als PDF- oder Print-Ausgabe unter:  https://www.test.de/schule.

Fächer-/stufenübergreifende Aspekte
Sie finden weitere Unterrichtsmaterialien zum selben Thema in unserem Themenbereich Gütezeichen.

Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.