Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Unterrichtsmaterial "Idas Einkauf am Kiosk"

Stand:
Laden Sie hier die Deutscheinheit zum ersten Umgang mit eigenen Texten und zur Umsetzung der Leitperspektive Verbraucherbildung herunter. In dieser Unterrichtseinheit für die Grundschule üben die Schülerinnen und Schüler das anlassbezogene Schreiben am Beispiel eines Beschwerdebriefs.
Off

Deutscheinheit aus Baden-Württemberg zum ersten Umgang mit eigenen Texten und zur Umsetzung der Leitperspektive Verbraucherbildung. In dieser Unterrichtseinheit üben die Schülerinnen und Schüler das anlassbezogene Schreiben am Beispiel eines Beschwerdebriefs.

Download des Materials

​​Download-Button
Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.1.1 Mit Texten und Medien umgehen
3.1.1.1 Texte verfassen – Texte planen, schreiben und überarbeiten

Inhaltliche Kompetenzen
(1) Nach Anregungen eigene Texte planen und schreiben
(2) Erlebtes, Erfundenes, Gedanken, Gefühle, Bitten, Wünsche, Aufforderungen, Vereinbarungen, Erfahrungen und Sachverhalte als Schreibanlässe nutzen
(3) Texte mit erzählendem und informierendem Charakter adressatenorientiert verfassen: Briefe, erzählende Texte, Beschreibungen, Berichte

Konkretisierende/r Begriff/e
Bedürfnisse und Wünsche

Klassenstufe
Klasse 3/4

Hinweise zur Umsetzung

Zeitaufwand
90 Minuten

Fächerübergreifende Aspekte
Das Auseinandersetzen mit Kaufsituationen ist auch Thema in unseren Materialien der Fächer Sachunterricht, Mathematik und Kunst und Werken.

Waschmaschine mit einem Dash Button von Amazon

Amazon Dash Button: Gericht sieht massive Gesetzes-Verstöße

Die Verbraucherzentrale NRW war mit einer Klage gegen die Amazon EU S.a.r.l. vor dem Oberlandesgericht München (Az.: 29 U 1091/18) erfolgreich. Der Dash Button verstieß massiv gegen Gesetze, da nicht hinreichend über die georderte Ware und deren Preis informiert wurde.
VZ Sachsen klagt gegen sächsische Sparkassen

Musterfeststellungsklagen gegen sächsische Sparkassen

Vielen Prämiensparer:innen wurden jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Aus diesem Grund hat die Verbraucherzentrale Sachsen Musterklagen gegen neun sächsische Sparkassen eingereicht. Am 9. Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) den vom Oberlandesgericht Dresden festgelegten Referenzzinssatz für langfristige Sparprodukte bestätigt. Das Warten hundertausender Sparer:innen hat damit ein Ende.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.