Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Urteil gegen die SCHUFA wegen Ausgestaltung des Kündigungsbuttons

Stand:
OLG Frankfurt a.M. vom 05.12.2024 (6 UKl 4/24)
Off

Im Verfahren gegen die SCHUFA hat das OLG Frankfurt a.M. die Ansicht der Verbraucherzentrale NRW bestätigt.

Das Gericht stellte fest, dass im Rahmen der Gestaltung eines Kündigungsbuttons nach § 312k BGB die Bestätigungsschaltfläche (§ 312 k Abs. 2 Nr. 2 BGB – „jetzt kündigen“), jederzeit auf der Bestätigungsseite erkennbar und zugänglich sein soll. Bei der Gestaltung der SCHUFA war es so, dass diese Schaltfläche erst nach Eingabe der Daten sichtbar wurde.

Darüber hinaus stellte das Gericht fest, dass es zur Erfüllung des § 312k Abs. 3 BGB - der Verbraucher muss seine Kündigungserklärung speichern können -  nicht ausreicht, eine Bestätigungsmail an den Nutzer zu verschicken. Die Absätze 3 und 4 des § 312k BGB enthalten zwei ähnliche Vorgaben, müssen aber beide kumulativ umgesetzt werden. Es bedarf einer Möglichkeit der Dokumentation der Abgabe der Kündigungserklärung und daneben einer Bestätigung auf elektronischem Wege in Textform.

Das Urteil ist rechtskräftig. 

Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
älterer Mann mit roter Brille öffnet Briefe mit ernster Miene

Dubiose Mahnungen aus Tschechien für angeblichen Telefonsex

In Schleswig-Holstein sind wieder zweifelhafte Rechnungen und Mahnungen im Umlauf. Darin geht es um die angebliche Nutzung von Telefonsex-Hotlines. Die Absender nutzen verschiedene Namen wie Novacall, Kawora, Werso oder Madaco und verlangen Zahlungen bis zu 200 Euro an Adressen in Tschechien.
Mädchen sitzt am Frühstückstisch und isst nicht

Hilfe, mein Kind will nicht frühstücken! Tipps für Morgenmuffel-Eltern

Egal ob Kita- oder Schulkind – das Frühstück füllt die leeren Energiespeicher am Morgen auf. Doch viele Eltern stehen vor der Herausforderung, dass ihr Kind nicht frühstücken möchte und machen sich Sorgen. Mit einigen Tricks kann es jedoch gelingen, auch Frühstücksmuffel zu überzeugen.